Auch die Signal Iduna bietet einem dem DKV KAMP sehr ähnlich leistungsstarken ambulanten Zusatztarif zur Absicherung wie ein Privatpatient an.
Der Tarif funktioniert in Verbindung mit der Wahl des Kostenerstattungsprinzips der Gesetzlichen Krankenversicherung und erstattet 100% der Behandlungskosten und verordneten Leistungen sofern die GKV Vorleistet, sowie starke 80% sofern die GKV nicht vorleistet (z.B: beim Privatarzt).
Die günstige Variante Ambulant Top pur kann dabei als Einsteigertarif ohne Alterungsrückstellungen besonders für Jüngere sehr interessant sein, die das System GKV Kostenerstattung und Ambulante Zusatzabsicherung wie ein Privatpatient zunächst antesten möchten.
Ohne den sicheren Hafen der gesetzlichen Krankenversicherung zu verlassen lässt sich durch Wahl des Kostenerstattungsprinzips und den Abschluss einer für das Kostenerstattungsverfahren geeigneten ambulanten Zusatzversicherung oft sogar eine bessere Absicherung als über eine Krankenkostenvoll- Versicherung erreichen.
Unser Team hat bereits >10 Jahre Erfahrung im Bereich dieser Premium-Ergänzungsabsicherung und berät Sie gern dazu.
Bisher scheuten vor allem langjährige Mitglieder ihre Gesetzliche Krankenkasse trotz schlechter Leistungen zu wechseln.
Der Wechselprozess wird ab Beginn 2020 deutlich vereinfacht. Auch Versicherte, die sich z.B. im Krankengeldbezug oder einer laufenden Psychotherapie befinden, können dann viel unkomplizierter ohne Nachteile zur einer besseren gesetzlichen Krankenkasse wechseln. Was sich geändert hat….
Man kann die DKV durchaus als Marktführer im Bereich der ambulanten Krankenzusatzversicherungen zur Absicherung bei Wahl des Kostenerstattungsverfahrens der gesetzlichen Krankenkasse bezeichnen.
Der Tarif DKV KAMP sichert den ambulanten Teil ab und erstattet 100% bei Vorleistung der GKV, sowie 85% bei Privatleistungen ohne Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse.
Mit dem Tarif DKV BMG erreicht man sogar eine 100%-Absicherung in allen Bereichen (ambulant, Krankenhaus, Zahnarzt) und dieser Tarif lässt sich auch als Private Vollversicherung weiterführen.
Bei diesen Tarifen handelt es sich um die leistungsstärksten Ergänzungsabsicherungen für gesetzlich Versicherte, die es am Markt insgesamt gibt.
Bei Interesse sprechen Sie uns gern an und wir klären ab, ob für Sie die besonderen Bedingungen greifen.
Das DKV KKHT Krankenhaustagegeld ist ohne Gesundheitsfragen abschließbar und leistet sowohl bei einem stationären Aufenthalt, aber auch bei Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen.
Viele andere Krankenhaustagegegelder, beispielsweise auch das der ansonsten empfehlenswerten Barmenia Krankenversicherung leisten in ihren Krankenhaustagegeldern oftmals nicht bei stationären REHA-Maßnahmen.
Das DKV KKHT-Tagegeld ist ideal mit dem Einbettzimmertarif UZ1, aber auch mit jeder anderen Krankenhauszusatzversicherung oder einer Privaten Krankenvollversicherung kombinierbar.
Vielen ist nicht bekannt, dass man über eine geeignete ambulante Zusatzversicherung und Wahl des Kostenerstattungsverfahrens bei der gesetzlichen Krankenkasse den Status eines Privatversicherten abbilden kann.
Dazu ist kein kompletter Wechsel in die Private Krankenvollversicherung nötig, was im Einzelfall mit Nachteilen verbunden sein kann.
Sowohl im ambulanten Bereich, als auch bei Krankenhausbehandlungen oder sonst teuren Zahnarztbehandlungen geniesst man mit dieser Lösung alle Vorteile der Privaten Krankenversicherung ohne die Vorteile und die Sicherheit des gesetzlichen Krankenversicherungssystems aufgeben zu müssen.
Das komplette Ausmaß der “Corona-Pandemie” auf die Deutsche Wirtschaft ist derzeit noch nicht vollständig auszumalen.
Es wird aber vermutlich Arbeitsplätze kosten. Die entstehende Einkommenslücke, die durch eine Arbeitslosigkeit bei Arbeitnehmern, aber auch Selbständigen, die ihr Gewerbe aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben müssen, veruracht wird, hat gravierende Folgen.
Diese drohende Einkommenlücke kann man jedoch derzeit noch absichern.
Über eine Einkommensschutzversicherung. Diese leistet bei Arbeitslosigkeit und zusätzlich auch bei Arbeitsunfähigkeit bis zu 2500 Euro im Monat und sieht zudem eine Absicherung bis 30.000 euro bei Tod vor.
Die Einkommensschutzversicherung ist dabei komplett ohne Gesundheitsfragen