Die DKV Krankenversicherung bietet leistungsstarke, dabei jedoch preiswerte Zusatzversicherungen zur Schließung der gesetzlichen Leistungslücken in allen Bereichen an. Als Marktführer im Bereich der Krankenzusatzversicherung bietet die DKV Krankenversicherung in den Untersparten: Zahnversicherung, Pflegezusatzversicherung, stationäre Absicherung, ambulante Zusatzversicherung, Naturheilverfahren und Heilpraktiker, Krankentagegeld sowie Sehhilfen Zusatzversicherung jeweils sehr preisgünstige und innovative Optionen für Gesetzlich Krankenversicherte.
Insbesondere die stationären DKV Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsprüfung sind zusammen mit der AXA einzigartig am Markt für ergänzenden Krankenversicherungsschutz.
In folgender Liste mit allen online abschließbaren DKV-Tarifen können Sie sämtliche DKV Zusatzversicherungen berechnen und abschließen.
Im Folgenden verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die möglichen DKV-Zusatzversicherungen, welche Sie zudem alle in unseren Versicherungsvergleichsrechner finden und mit anderen Anbietern vergleichen können.
Die DKV-Zusatzversicherungen eignen sich hervorragend für gesetzlich Krankenversicherte und sind unbestritten einer der innovativsten Tarife am Markt. Jedoch finden sich auch einige Tarife, als gute Ergänzung zu einer reinen privaten Krankenversicherung, z.B. das Krankenhaustagegeld, Kurtagegeld, Pflegetagegeld sowie das Krankentagegeld.
Dieser Artikel wird regelmäßig überprüft und aktualisiert durch Dipl.Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für die Krankenzusatzversicherung. Letzte Aktualisierung am 24.02.2025
Die DKV bietet mehrere hervorragende Zusatzversicherungen mit Leistungen für Sehhilfen und Brillen an.
Je nach Tarifvariante leistet die Brillenversicherung aus der Kombimed-Reihe der DKV Zusatzversicherung zwischen 200,- und 300,- Euro für Sehhilfen innerhalb von 24 Monaten, anhänig von der Wahl des Tarifbausteins. Zur Auswahl stehen: DKV Kombimed KSHR und die etwas leistungsstärkere DKV Zusatzversicherung DKV KHMR.
Während für die DKV Zusatzversicherung Kombimed KSHR überhaupt keine Gesundheitsfragen zu beantworten sind, wird im Antrag für die DKV Zusatzversicherung KHMR nur eine einfache Gesundheitsfrage bezüglich eines vorhandenen Schwerbehinderungsgrades (GdB) gestellt, da dieser Zusatztarif über die Leistungen für Brillen und Auslandsreisekrankenversicherung hinaus, auch für Hilfsmittel und Hörgeräte leistet.
Die ambulante Ergänzungsversicherung DKV KABN enthält umfangreiche Leistungen für Naturheilverfahren und Behandlungen durch Heilpraktiker und alternative Ärzte inkl. verordnetet Arzneimittel. Der Tarif erstattet pro Kalenderjahr bis zu 600 Euro für die Naturheilbehandlung + zusätzlich 600 Euro für die verordneten Arzneimittel (Medikamente).
Darüber hinaus erstattet DKV KABN 300 Euro für Sehhilfen und sieht umfangreiche weitere Erstattungen für Hilfsmittel, Vorsorge, Auslandsschutz und Vorsorgemaßnahmen vor.
Anfänglich startet der Tarif aber in allen Bereichen mit einer strengeren Summenbegrenzung, sodass dieser Tarif sehr attraktiv für Kunden ausfällt, denen die zukünftige Beitragsstabilität sehr wichtig wäre.
Übersicht der anfänglichen Summenbegrenzung:
· 100 Euro im ersten Versicherungsjahr,
· 200 Euro im zweiten Versicherungsjahr,
· 300 Euro im dritten Versicherungsjahr,
· 600 Euro in jedem weiteren Versicherungsjahr.
Vor allem für Kunden, die schon eventuelle Vorerkrankungen mitbringen, können viele davon, aufgrund eines vereinfachten Antragskonzepts, durch Zuschläge bei der Deutschen Krankenversicherung mitversichert werden.
Wer nur einen günstigen Tarif zur Erstattung von privat verordneten Arzneimitteln oder diesbezüglichen GKV-Zuzahlungen wünscht, der sollte sich den Tarif DKV KAZM näher angucken, dieser kostet nur rund 5 Euro im Monat, erstattet jedoch bis zu 800 Euro pro Jahr für Arznei- und Verbandsmittel.
Die DKV Zahnzusatzversicherungen KombiMed Zahn gibt es in 3 leistungsstarken Varianten ohne anfängliche Wartezeit. Die Tarife DKV Z80, Z90 und Z100 erstatten jeweils 80,90 oder 100% der Kosten für hochwertige Zahnersatzmaßnahmen sowie 100% der Kosten für zahnerhaltende Behandlungsformen.
Kieferorthopädie bei Kindern und Jugendlichen und unfallbedingte bei Erwachsenen ist bis zu 100% erstattungsfähig. Die Professionelle Zahnreinigung wird normalerweise zu 100% einmal jährlich erstattet. Es kann jedoch der Zusatzbaustein DKV PLS für knapp 8 Euro mehr mit beantragt werden, wodurch sich die Leistung für Zahnprophylaxe auf eine “unbegrenzte” Anzahl erhöht pro Kalenderjahr. Zudem deckt der Tarif PLS zusätzlich Narkoseleistungen und Zahnaufhellung (Bleaching) mit ab, falls auch diese Bereiche innerhalb eine Zahnversicherung gerne mit abgesichert werden sollen.
Als einzige von sehr wenigen Zahnzusatzversicherungen am Markt werden Zahnarzt-Honorare auch über den 3.5-fachen GOZ-Gebührensatz hinaus erstattet (bis zum 5-fachen GOZ-Satz). Die Summenbegrenzungen gelten zu Beginn nur 3 Kalenderjahre, bei nachgewiesener Zahnvorsorge sogar nur 2 Jahre. Eine Vorversicherung, die bei der DKV selbst bestand (alte Zahntarifwelten) lässt sich zudem voll anrechnen, so dass die anfängliche Leistungsstaffel im besten Fall komplett erlassen wird.
Hier ist zum einen die Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen DKV UZ1 zu nennen, bei der die Unterbringung im 1- oder 2-Bettzimmer abgesichert ist, aber keine freie Arztwahl (Chefarztleistungen). Sollte auch die freie Arztwahl gewünscht sind, bieten sich in dem Fall die Tarife DKV KGZ1 und KGZ2 sehr gut an. Viele Kunden mit kleineren Vorerkrankungen, können diese durch Risikozuschläge gut mitversichern lassen.
Alternative Ergänzungen sind die DKV Krankenhaustagegeldversicherung KKHT bei der bis zu 65 Euro am Tag versicherbar wären, ohne Gesundheitsfragen. Das Krankenhaustagegeld würde zudem bis zu 28 Tage im Jahr für Reha- oder Vorsorgemaßnahmen leisten in Höhe des vereinbarten Krankenhaustagegeldes. Anspruch besteht alle 36 Monate erneut.
Die DKV KKUR Kurtagegeldversicherung rundet das Paket ab und bietet ein Tagegeld für gesetzlich und privat Krankenversicherte im Falle eines Kuraufenthaltes an. Dieses kann unkompliziert mit dem oben genannten Krankenhaustagegeld Tarif kombiniert beantragt werden, sodass für beispielsweise einen gesetzlich Krankenversicherten, eine Absicherungshöhe von bis zu 105€ Tag beantragbar wäre für Reha- oder Kuraufenthalte.
Selbständige, Freiberufler und Arbeitnehmer können sich mit der DKV Krankentagegeldversicherung für den Fall einer Einkommenseinbuße aufgrund von Arbeitsunfähigkeit sinnvoll absichern.
Dies gilt sowohl für gesetzlich, aber auch für privat Krankenversicherte.
Für Selbständige und Freiberufler gibt es dabei zahlreiche Gruppentarife der DKV Krankentagegeldversicherung, die zum einen rabattiert sind und zum anderen einen Annahmezwang des Versicherers vorsehen. Man kann also nicht abgelehnt werden.
Die DKV Zusatzversicherung DKV KPET sichert zum günstigen Beitrag ohne schwere Gesundheitsfragen ein privates Pflegetagegeld ab. Da die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung im Pflegefall nicht annähernd ausreichen, wird dieser Versicherungsschutz, den die DKV-Zusatzversicherung mit diesem preisgekrönten Tarif bedient, immer wichtiger.
Die DKV Zusatzversicherung für den Pflegefall zeichnet sich durch ein im Marktvergleich besonders günstiges Preis-Leistungsvverhältnis aus und existiert bereits seit über 20 Jahren erfolgreich am deutschen Markt.
Die DKV KGZ2 oder KGZ2 Zusatzversicherung sichert neben der Unterbringung im 1- oder 2 Bettzimmer (je nach Tarifvariante) auch die wahlärztliche Behandlung im stationären Bereich ab. Neben den anfallenden Transportkosten, werden auch die vor- und nachstationären Behandlungskosten übernommen. Die stationäre DKV-Zusatzversicherung leistet dabei über den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Ärzte (über 3,5-facher GOÄ-Satz).
Trotz Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung können Sie mit einer ambulanten Restkostenversicherung, wie den DKV Zusatzversicherungen Tarif DKV KAMP oder DKV BMG, zum Privatpatient im ambulanten Bereich werden und somit eine bevorzugte Behandlung ohne Kostenrisiko absichern. Der Tarif lässt sich optional auch um dentale und stationäre Leistungen erweitern.
Der Tarif DKV KAMP versichert Sie wie einen Privatpatienten im ambulanten Bereich. Erstattet werden 100% aller Behandlungskosten sowie Arznei-Heil -und Hilfsmittel, wenn die Krankenkasse vorleistet in Verbindung mit dem Kostenerstattungsverfahren.
Ohne Vorleistung, also z.B. beim Privatarzt erstattet der Tarif immerhin 85% vom Rechnungsbetrag, was deutlich mehr ist als Tarife anderer Versicherer.
Es gibt die Variante DKV KAMP1 mit 300 Euro jährlichem Selbstbehalt und KAMP0 ohne Selbstbeteiligung.
Der Tarif DKV BMG übernimmt sogar 100% der Kosten in fast allen Bereichen außer bei Zahnersatz 85% (ambulant, stationär, Zahnarzt) und das ohne die Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse.
Fast einzigartig am Markt ist die DKV Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen Tarife UZ1 und UZ2. Diese Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen versichert nur die reine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer bei einem stationären Aufenthalt, bzw. erstattet alternativ ein Ersatzkrankenhaustagegeld von 50 Euro pro Tag, sollte kein Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus angeboten werden können und Sie in einem Mehrbettzimmer (Dreibettzimmer) untergebracht werden müssen. Die Tarife UZ1 und UZ2 der Deutschen Krankenversicherung bieten eine Alternative für Jene, die aufgrund von Vorerkrankungen eine Annahme bei Krankenhauszusatzversicherungen mit Gesundheitsfragen nicht mehr erhalten würden.
Die DKV Krankenversicherung AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der privaten Krankenversicherung und Zusatzversicherungen in Deutschland. Sie bietet ihren Kunden eine breite Palette von Versicherungsprodukten an, die sowohl die gesetzliche Krankenversicherung ergänzen als auch zusätzliche Leistungen mit abdecken.
Die DKV Krankenversicherung hat sich durch ihre langjährige Erfahrung und Expertise innerhalb dieser Branche ausgezeichnet etabliert am Markt. Sie ist seit mehr als 90 Jahren tätig und hat sich in dieser Zeit einen hervorragenden Ruf erworben. Die hohe Kundenzufriedenheit spricht für die Qualität der angebotenen Versicherungsleistungen.
Was die DKV im Bereich Zusatzversicherungen besonders gut macht, sind ihre maßgeschneiderten Lösungen für individuelle Bedürfnisse. Kunden können aus einer Vielzahl von innovativen Zusatzversicherungen wählen, die ihre persönliche Situation umfangreich abdecken. Ob Zahnzusatzversicherung, Krankenhauszusatzversicherung oder ambulante Zusatzversicherung – die DKV bietet eine umfassende Auswahl an Versicherungen, die den Bedürfnissen ihrer Kunden mehr als gerecht werden.
Darüber hinaus legt die DKV Krankenversicherung großen Wert auf Qualität und Service. Sie arbeitet mit einem breiten Netzwerk von Ärzten, Kliniken und anderen medizinischen Einrichtungen zusammen, um ihren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Die schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Versicherungsleistungen ist ein weiterer Pluspunkt, der die DKV auszeichnet.
Neben ihrer Expertise und ihrem umfangreichen Leistungsangebot überzeugt die DKV Krankenversicherung auch durch ihre finanzielle Stabilität. Als Teil der ERGO Group, einem der größten Versicherungsunternehmen Deutschlands, kann die DKV auf eine solide finanzielle Basis zurückgreifen. Dies gibt den Kunden zusätzliche Sicherheit und Vertrauen in ihre Versicherung.
Alles in allem ist die DKV Krankenversicherung eine erstklassige Wahl im Bereich der Zusatzversicherung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, maßgeschneiderten Lösungen, hoher Qualität und einem starken finanziellen Hintergrund bietet sie ihren Kunden einen zuverlässigen Schutz und erstklassigen Service.
Hierfür gibt es verschiedene kundenfreundliche Wege, seine Rechnungen und Belege durch die DKV-Zusatzversicherung erstatten zu lassen:
Bei Zusendung auf dem postalischen weg, empfehlen wir Ihnen nur die Kopie der Belege oder Rechnungen an die DKV Krankenversicherung AG zu senden, da Originale nicht mehr benötigt werden.
Rechnungen werden von der DKV normalerweise zeitnah bearbeitet und in der Regel werden Ihnen die Erstattungen innerhalb von 1-3 Wochen auf Ihr Konto überwiesen, wenn Sie nichts anderes vermerkt und vor allem den digitalen Weg der Einreichung genutzt haben.