Nach der Nürnberger BudgetSelect privat 600 hat die Continentale Krankenversicherer als nächstes sogar noch besseren Zusatzversicherungen mit einem flexibel nutzbaren jährlichen Gesamtbudget auf den Markt gebracht, die in den Tarifstufen EASY Ambulant Budget 600 und EASY Ambulant Budget 1200 entsprechend 600 bzw. 1200 Euro Budget pro Kalenderjahr vorsehen, welches auf die folgenden Leistungsbereiche flexibel aufgeteilt werden kann.
Der Erstattungssatz beträgt jeweils 100% und das Budget bezieht sich auf das Kalenderjahr (jeweils 1. Januar bis 31. Dezember eines Jahres). Die Leistung steht bereits im ersten Versicherungsjahr voll zur Verfügung, auch wenn der Versicherungsbeginn nicht auf den 1. Januar fällt.
Die Erstattungen für Sehhilfen (Brillen, Gläser und Kontaktlinsen) und LASIK-Ops gelten zusätzlich zum versicherten Budget. Hier werden zusätzlich 300 Euro innerhalb von 2 Jahren (Sehhilfen) und bis zu 1200 Euro für brechkraftverändernde Augenoperationen geleistet.
Sofern Sie den Tarif Easy Ambulant600 oder 1200 als volljährige Person für sich selbst beantragen möchten und die Gesundheitsfragen im Antrag verneinen können (Sehhilfe ist natürlich kein Problem), kann der Online-Abschluss-Link etwas weiter unten genutzt werden.
Hinweis zum Onlineabschluss:
1. Im 3. Schritt wird nach Vermittlerangaben gefragt, tragen Sie hier einfach “Fairfekt” oder einen Punkt ein.
2. Klicken Sie den Prozess bis zum Ende durch, erst wenn im letzten Schritt auf Jetzt beitragspflichtig beantragen geklickt wurde, ist der Antrag abgesendet worden und Sie erhalten eine Bestätigungsmail.
Sofern Sie die Gesundheitsfrage nicht verneinen können, kann der Tarif trotzdem abgeschlossen werden, in dem Fall müssten Sie sich jedoch über unseren Vergleichsrechner ein Angebot anfordern und dann den PDF-Antrag vollständig ausgefüllt zurücksenden.
Sie können sich das Antragsformular auch hier herunterladen
Den Beitrag gemäß Eintrittsalter und Tarifstufe können Sie der Beitragstabelle entnehmen und im PDF-Blankoantrag eintragen.
Entgegen dem Markt-Trend kalkuliert die Continentale diese ambulante Ergänzungsversicherung mit Alterungsrückstellungen. Ab dem 21. Lebensjahr berechnet sich der Beitrag also nach dem Eintrittalter und es erfolgen zumindest keine altersbedingten Beitragserhöhungen in den Folgejahren.
Die Leistungen sind analog EASY Ambulant 1200, jedoch mit 600 Euro Budget pro Kalenderjahr für Naturheilverfahren, Vorsorge, Arznei,- Heil,- Hilfsmittel und GKV-Zuzahlungen.
Das Budget von 300 Euro für Sehhilfen pro 2 Kalenderjahre, sowie 600 Euro je Auge für Refraktive Chirurgie (z.B. LASIK) sind identich. Da die Leistungen für Sehilfen und Refraktive Chirurgie überwiegen, finden Sie den Tarif in unserem Brillenversicherung Vergleichsrechner
Continentale EASY Ambulant erstattet die Behandlungskosten für sämtliche im Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker aufgeführte Alternativen Heilmethoden (insofern auch für Heilpraktiker Psychotherapie.
Ebenso wird für Osteopathie und Chiropraktik geleistet, sowie für Kinesiologie/ Kinesiotaping durch Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten.
Erstattet wird jeweils bis zu den Höchstsätzen des GebüH bzw. der GOÄ.
Darüber hinaus wird für folgende weitere Naturheilverfahren und alternative Behandlungsmethoden im Rahmen des versicherten Gesamtbudgets geleistet:
Akupressur, Akupunkturmassage, Augendiagnostik, Bach-Blüten-Therapie, Bioresonanztherapie, Blutsedimentationstest, Clusterdiagnostik, Colon-Hydro-Therapie, CO2-Quellgastherapie, Dermapunkturmassage, Eigenblutbehandlung nach Garthe/mit UVB, Elektrohauttest, Elektromagnetischer Bluttest, Elektroneuraldiagnostik und -therapie nach Croon (ENTH), Erhebung der homöopathischen Erstanamnese mit einer Mindestdauer von einer Stunde je Behandlungsfall,
Farblichttherapie/Farbpunktur, Feldenkrais-Methode, Fußreflexzonentherapie, Gegensensibilisierung nach Theurer, Haarmineralanalyse, Harnschau traditionell, HLB-Bradford-Bluttest, Kaelin-Test, Kinesiologie, Laser-Akupunktur
Laser-Therapie (Soft-Laser und Mid-Power-Laser), Matrixregenerationstherapie, Mikromagnetfeldtherapie, Mikroökologische Therapie, Mora-Therapie, Neobioelektrische Therapie (NBT), Ohrkerzenbehandlung, Regulationstherapie,
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie, Sauerstoffzelt, Signaltherapien, Spenglersan-Test, Stoffwechselregulation mit STT, Terminalpunktdiagnostik, Thermoregulationsdiagnostik, Vega-Test,
Des Weiteren sind auch für nachstehende Verfahren, die eine Analogbewertung nach dem GebüH nicht zulassen, Leistungen vorgesehen:
Die Kosten für Ayurveda, Organotherapie und Orthomolekulare Therapie, einschließlich Diagnostik, Arzneimittel und Physiotherapie sind tarifgemäß bis zu 150,- Euro je Kalenderjahr für alle drei Verfahren zusammen erstattungsfähig. Die Jahreshöchstleistung errechnet sich aus dem versicherten Prozentsatz. Das Leistungsverzeichnis wird neuen Erkenntnissen angepasst.
Die Continentale hat zugesagt, dass sie auch für sektorale Heilpraktiker, z.B. Heilpraktiker Psychotherapie, “Heilpraktiker Osteopathie” oder Heilpraktiker Physiotherapie leistet, sofern eine (sektorale) Heilpraktikererlaubnis vorliegt und sie auf ihrem Gebiet tätig sind.
Im Antrag werden folgende Gesundheitsfragen gestellt:
1. Es sind alle Behandlungen der letzten 3 Jahre anzugeben, jedoch sind dabei eine Reihe von Vorerkrankungen nicht zu berücksichtigen:
z.B. Erkältungen, Grippaler Infekt, Corona, Magendarminfekt, Verspannungen, Muskel- oder Bänder-Dehnungen oder Zerrungen, Prellungen, Schürfwunden, Senk- Spreiz- oder Plattfuß, Akne, Hautabszess, entfernte oder zu entfernende gutartige Hautveränderungen, Oberflächliche Pilzerkrankungen der Haut oder Nägel, Warzen
Der Tarif kann durchaus auch abgeschlossen werden, wenn andere Erkrankungen als die oben erwähnten bereits vorhanden waren oder sind, es ist jedoch davon auszugehen, dass in diesem Fall ein Leistungsausschluss für die betreffenden Diagnosen vereinbart werden muss.
2. Sofern jedoch in den letzten 5 Jahren eine psychische Erkrankung vorlag oder vorliegt bzw. eine Behandlung angeraten wurde kann der Tarif nicht abgeschlossen werden.
3. Ebenso bei einem vorhandenen Schwerbehinderungsgrad (GdB) wird ein Antrag nicht angenommen
4. Bei Abschluss bereits Brillen- oder Kontaktlinsenträger? = 3,00 EUR Zuschlag/Monat, Sehhilfen gelten damit jedoch als mitversichert.