Sparen Sie bis zu 70% bei Ihrer Privaten Haftpflicht
Nutzen Sie unseren Onlinevergleich für die Privathaftpflichtversicherung. Berechnen Sie Ihren persönlichen Beitrag, vergleichen Sie die Leistungen und entscheiden Sie sich für einen günstigen Versicherungstarif.
Sie können die gewünschte Privathaftpflichtversicherung direkt online beantragen. Sollten Sie Fragen zu den Leistungen haben, rufen Sie uns gern dazu an.
Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen, was eine gute private Haftpflichtversicherung ausmacht und auf welche wichtigen Leistungseinschlüsse es ankommt.
Wir klären jedoch auch die wichtige Frage auf: Benötige ich unbedingt eine Privathaftpflichtversicherung und welche Versicherungssumme ist überhaupt empfehlenswert?
Eine Privathaftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Folgen durch Schadenersatzansprüche Dritter.
Die wesentlichste Regelung findet sich hierzu in § 823 BGB: Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines anderen widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.
Setzen Sie Ihr Vermögen (auch Ihr zukünftiges) nicht aufs Spiel, wenn es um die Haftung geht.
Beim optimalen Preis-/Leistungsverhältnis fällt der Tarif Best Selection der Janitos Versicherung AG auf. Nicht nur wir denken, dass es sich um einen sehr guten Versicherungsschutz handelt, sondern auch die Stiftung Warentest hat in der Ausgabe 08/2008 diesen Tarif mit “Sehr Gut” ausgezeichnet. Wenn Sie also eine günstige Haftpflichtversicherung suchen, machen Sie mit diesem Anbieter nichts verkehrt.
Der Tarif Best Selection der Janitos AG bietet diese Leistungs-Highlights, die weit über das übliche Angebot hinausgehen:
Der Versicherungsschutz kann sich auf weitere Personen erstrecken.
Mitversichert ist:
Man kann nicht alle erdenklichen Fälle versichern. Deshalb sind einige Fälle aus dem Versicherungsschutz der Privathaftpflichtversicherung ausgeschlossen, um den Beitrag nicht ins Unermeßliche zu treiben.
Die Aufzählung ist nicht abschließend. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie Ziffer 7 der allgemeinen Haftpflichtbedingungen.
Ebenfalls empfehlenswerte Tarife bietet neben der Janitos allerdings auch der kleine Sachspezialist Ammerländer Versicherung
Wichtigkeit einer Privathaftpflicht
Immer wieder hört man von Personen, die meinen, alles besserzuwissen keine keine Privathaftpflichtversicherung zu brauchen, da sie ja “immer vorsichtig sind” oder “falls sie doch mal was kaputtmachen, das dann das eben aus der Portokasse zahlen”, da sie genug verdienen würden oder ähnlichen Aussagen.
Für kleinere Schäden, die man ungewollt verursacht, wie z.B. das Umstoßen einer Vase für 100 EUR, benötigt man selbst tatsächlich nicht unbedingt eine Haftpflichtversicherung.
Doch für solche Fälle könnte man auch einfach einen günstigen Haftpflichttarif mit 150 EUR Selbstbehalt wählen, wichtig ist die Absicherung der eventuell seltenen, aber theoretisch möglichen großen Schäden.
Weiter unten möchten wir einmal ein Beispiel für ein “worst-case”-Schadenereignis vorrechnen, warum man unbedingt eine gute Haftpflichtversicherung benötigt, obwohl wirklich hohe Schäden nur sehr selten vorkommen. Doch wenn ein solcher Schaden dann doch einmal eintritt, bedeutet das dann nicht nur den eigenen finanziellen Ruin des Schadenverursachers, sondern auch den von vielen Geschädigten, den man durch sein Handeln dann verursacht hätte.
Allein die moralische Schuld, die man dadurch auf sich laden würde, wäre immens und aus diesem Grund sollte niemand in Deutschland auf den Abschluss eine guten privaten Haftpflichtversicherung verzichten, zumal diese bereits ab rund 40-50 Euro für einen Single und für 50-70 Euro im Jahr für eine Familie zu haben sind.
Vereinzelt werden noch Tarife mit 10-15 Millionen EUR Deckungssumme angeboten. Wir möchten verdeutlichen, dass eine Versicherungssumme von 10 Millionen EUR deutlich zu niedrig sein kann. Besser man versichert mindestens 25 Millionen EUR Versicherungssumme oder sogar mehr, da dies kaum Mehrprämie bei einer Privathaftpflichtversicherung verursacht.
Am folgenden *“worst-case”*-Schadenbeispiel wollen wir einmal verdeutlichen, wie hoch ein leichtsinnig verursachter Haftpflichtschaden werden kann. Dies sollte klarmachen, wie wichtig zum einen eine private Haftpflicht für jeden ist, jedoch auch wie wichtig es ist, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch gewählt wird.
Nimm einmal an, Du verursachst fahrlässig einen Brand, sei es durch Nutzung eines unsicheren und nicht TÜV geprüften elektrischen Gerätes, was Du bei TEMU oder auf sonst einer chinesischen Shopping-App gekauft hast. (So etwas passiert immer wieder und man wäre selbst mind. aufgrund grober Fahrlässigkeit in der Haftung). Auch eine unachtsam weggeworfene Zigarette oder das Einschlafen mit brennender Zigarette oder ein durch eine brennende Kerze verursachtes Feuer oder ähnliche Schadenenursachen sind leicht vorstellbar und kamen auch in der Realität bereits in Deutschland vor.
Bei diesem durch Dich verursachten Feuer brennt ein gesamtes Mehrfamilienhaus mit 12 Mietparteien ab. Die darin lebenden 30 Bewohner verlieren ihre gesamten Habseligkeiten und werden zumindest erst einmal “obdachlos”.
Von diesen 30 Personen wiederum sind insgesamt 10 Personen für viele Monate in medizinischer Behandlung und dadurch 12 Monate im Schnitt arbeitsunfähig. 2 dieser 10 sind sogar so stark verletzt, dass sie ihr Leben lang (für z.B. die nächsten 30 Jahre) nicht nur nie wieder arbeiten können, sondern auch noch pflegebedürftig werden.
Da Du aufgrund Deines Verhaltens der Verursacher des Brandes bist, könnten folgende Schadenersatzforderungen auf dich zukommen, die wir beispielhaft zusammenaddieren später:
Das Beispiel zeigt deutlich die Wichtigkeit einer guten Privathaftpflichtversicherung und vor allem die Wichtigkeit einer genügend hohen Versicherungssumme von 25 Millionen Euro oder mehr. Natürlich kommen solche Großschadenereignisse nur sehr selten vor, doch das Beispiel sollte verdeutlichen, dass man sich bei der Frage, ob man eine Privathaftpflichtversicherung abschließen sollte oder nicht, unbedingt die Auswirkungen auf zum einen die eigene finanzielle Existenz, aber auch die Existenz von vielen anderen Personen, die man durch seinen Schaden ins Unglück stürzen könnte, vor Augen halten sollte.
Wurde die Haftpflichtversicherung aufgrund zu vieler Schadenfälle durch die Versicherung geküngt, werden Neuanträge überall abgelehnt. Wir wissen eine Lösung bei gekündigter Haftpflichtversicherung