Egal, ob Sie Vermieter sind oder einfach nur Eigentümer einer Immobilie, Sie haften für Schäden, die sie fahrlässig oder grobfahrlässig verursacht haben und die auf Ihrem Grudnstück geschehen. Dies kann beispielsweise das Versäumnis der Wegräumung von Schnee sein, oder eine defekte Lampe im Treppenhaus, aufgrunddessen sich ein Besucher oder Mieter verletzt.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist eine Versicherung, die eher selten mit einer eigenen Police daherkommt, sondern meist im Rahmen einer Allgemeinen Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird. Wichtig zu wissen ist, das für Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht eine durchaus empfehlenswerte Versicherung darstellt.
Für nicht selbst bewohnte Gebäude benötigen Hausbesitzer allerdings eine extra HUG-Haftpflichtversicherung.
Bei der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht sind in erster Linie Schäden versichert, die von der Liegenschaft und deren Nutzung ausgehen. Allerdings gilt dieser Grundsatz nicht unbeschränkt. Sorgfaltspflichten sind einzuhalten und bei witterungsbedingten Schäden an der Liegenschaft sind diese nur bedingt mitversichert. Hier lohnt sich in jedem Fall ein Vergleich der verschiedenen Produkte, die am Versicherungsmarkt angeboten werden. Grundsätzlich versichert sind jedoch der Eigentümer, der Verwalter und Personen, die den Betrieb der Liegenschaft sichern. Im Einzelfall muss der Umfang der mitversicherten Personen mit dem Versicherer geklärt werden. In der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht werden Schäden versichert, die Dritte erleiden. Musterbeispiel sind hier Dachlawinen oder abfallende Eiszapfen, die unbeteiligte Personen oder Sachwerte treffen.
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht deckt beispielsweise auch Schadenersatzansprüche gegen den Hauseigentümer aufgrund von Schäden durch Sturz, rutschige Oberflächen, herabfallende Gegenstände und andere Unfallrisiken. Sie deckt auch Schäden durch Feuer, Wasser oder Sturm ab, falls diese Schäden auf nachlässige Handlungen des Haus- bzw. Grundeigentümers zurückzuführen sind.
In guten Haus- und Grundbesitzerhaftpflichversicherungen ist oft auch eine Umweltschadenhaftpflichtversicherung inkludiert, die Besitzer von Öltanks benötigen.
Besonders für Vermieter von Häusern und Grundstücken ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht eine empfehlenswerte Versicherung. Kommen Mieter oder Nutzer im Rahmen der üblichen Nutzung zu Schaden und geht dieser Schaden von der Liegenschaft aus, übernimmt die Versicherung die Forderungen der Geschädigten. Ohne eine solche Versicherung können Schadensersatzansprüche teuer werden, da Personenschäden durchaus auch in Millionenhöhe auftreten können. Beachten Sie in jedem Fall die konkreten Versicherungbedingungen!
Es ist ratsam, die Haftpflichtversicherung für Haus- und Grundbesitzer frühzeitig abzuschließen, um sich vor möglichen Risiken und finanziellen Belastungen zu schützen.
Sofern Sie bereits eine Premium Haftpflichtversicherung besitzen, kann der Abschluss der Grundbesitzer-Haftpflicht überflüssig sein. Einige private Hafpflichtversicherungen inkludieren den Versicherungsschutz in begrenztem Umfang beispielsweise für eine vermietete Einliegerwohnung oder für die selbst genutze Immobilie (Ein- oder Zweifamilienhaus).
Wenn Sie jedoch mehrere Wohnungen vermieten oder ein vermietetes bzw. nicht selbst bewohntes Ein- oder Zweifamilienhaus besitzen benötigen Sie hierfür pro Risikoort eine zusätzliche Grundbesitzer bzw. Vermieterhaftpflichtversicherung. Prüfen Sie dazu unbedingt die vorhandene Police.
Weitere wichtige Links und Absicherungen für Wohneigentümer: