Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Krankenhausversicherung ohne Wartezeiten

Sofortschutz ohne Wartezeiten

  • 1- bzw. 2-Bettzimmer + freie Arztwahl
  • inkl. ambulanten Operationen
  • keine Beschränkung auf 3,5 fachen GOÄ-Höchstsatz
  • Vorerkrankungen gegen Zuschlag teilweise versicherbar

Stationäre Zusatzversicherung und Wartezeiten

Absicherung ohne Wartezeit

Absicherung ohne Wartezeit

Üblicherweise gelten bei Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung anfängliche “Allgemeine Wartezeiten” von meist 3 Monaten, sowie “Besondere Wartezeiten” (für Psychotherapie und Entbindung nach Schwangerschaft) von 8 Monaten.
Wartezeiten sollen das Versicherungskollektiv vor Versicherungsfällen schützen, die zwar bei Abschluss einer Versicherung vielleicht noch nicht hundertprozentig feststehen, jedoch sehr wahrscheinlich sind (beispielsweise, da der Versicherte bereits von Beschwerden weiss, den diesbezüglichen Arztbesuch jedoch erst für ein paar Tage nach Versicherungsbeginn plant.
In den letzten Jahren wurden eine Reihe sehr empfehlenswerter Krankenhauszusatzversicherungen auf dem Markt eingeführt, die auf eine anfängliche Wartezeit verzichten. Es scheint, als seien Zusatzversicherungen mit Wartezeiten nicht mehr zeitgemäß, denn alle neuen stationären Krankenzusatzversicherungen werben mittlerweile mit dem Verzicht auf Wartezeiten.

Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert überarbeitet durch Dipl. Betriebswirtin Christina Frese, unserer Expertin für Hörgeräte Zusatzversicherungen. Letzte Aktualisierung am 16.03.2025

Krankenhausversicherungen ohne Wartezeiten gibt es!

Krankenhausversicherungen ohne Wartezeiten

Eigentlich sind anfängliche Wartezeiten bei stationären Zusatzversicherunge gar nicht so problematisch für den Verischerten, wie viele denken. Denn Wartezeit bedeutet nicht, dass in der Wartezeit eintretende Versicherungsfälle. (z.B. plötzlicher Bandscheibenvorfall und Empfehlung einer Operation in den nächsten Monaten) grundsätzlich nicht mitversichert wären. Eine solche stationäre Behandlung wäre jedoch bei Tarife mit Wartezeitn nur für den Teil der Behandlung versichert, welcher nach Ende der Wartezeit stattfindet. Es ist sogar so, dass alle Erkrankungen, die nach Annahme eines Versicherungsantrags durch den Versicherer, selbst wenn diese vor dem tatsächlichen Versicherungsbeginn eintreten, als mitversichert gelten. Zumindest gilt dies für den Teil der Behandlung, der nach der tarifbedingten Wartezeit stattfinden würde.
Es ist natürlich grundsätzlich besser eine Krankenhausversicherung ohne Wartzeiten zu wählen als einen Tarif mit Wartezeiten, jedoch nur, wenn auch der Leistungsumfang stimmt. Es sollten keine Kompromisse bei den Leistungen eingegangen werden, denn die sind langfristig ausschlaggebender als der Wartezeitverzicht, der einem nur in den ersten Versicherungsmonaten einen kleinen Vorteil verschafft.

Verzicht auf Wartezeit bedeutet nicht: “Leistung für angeratene Behandlungen”

Verzicht auf Wartezeiten bedeutet analog dazu nicht, dass eine bereits vor Abschluss der Krankenhauszusatzversicherung angeratene Krankenhausbehandlung automatisch sofort nach Versicherungsbeginn versichert ist und bezahlt wird. Denn der Versicherungsfall selbst (Beginn der Behandlung einer Erkrankung, Anraten einer Operation) gilt hier bereits als eingetreten und in solchen Fällen bringt dem Versicherten auch der Verzicht auf eine Wartezeit nichts.

Der Versicherungsfall muss auch bei stationären Zusatzversicherungen ohne Wartezeiten (bzw. mit Verzicht auf die anfänglichen Wartezeiten) unbedingt nach dem Versicherungsabschluss eintreten, damit ein Krankenhausaufenthalt versichert ist. Es würde jedoch eine nach der Annahme des Antrags angeratene Operation die z.B., nur wenige Tage oder Wochen später stattfindet ohne eine Karenzzeit bereits versichert
sein. Das ist der einzige Vorteil von Tarifen ohne Wartezeiten gegenüber Tarifen mit Wartezeiten.

Beispiel 1 – hier bringt der Verzicht auf Wartezeiten einen Vorteil:
  • Sie schließen die Krankenhauszusatzversicherung ab und sind so gesund, dass der Versicherer Ihren Antrag annimmt. 3 Tage nach Vertagsabschluss haben Sie plötzlich eine Blinddarmentzündung. Sie genießen sofort Versicherungsschutz und die Wahhleistungen für die stattfindende Operationen wenige Tage nach Versicherungsbeginn wäre abgesichert

Beispiel 2 – hier bringt auch der Verzicht auf Wartezeiten Ihnen keinen Vorteil:
  • Ihr Arzt hat den Verdacht geäußert, dass Sie Krebs haben könnten, es stehen jedoch noch Untersuchungen aus.
    Sie möchten nun eine Krankenhausversicherung ohne Wartezeiten abschließen für den Fall, dass sich der Verdacht bestätigt und Sie in den nächsten Wochen ins Krankenhaus müsssen.
    Mal davon abgesehen, dass Sie so etwas im Antrag angeben müssten und die Versicherung Ihren Antrag dann sowieso ablehnen würde, wäre ein solcher Fall grundsätzlich, egal ob Wartezeiten oder keine anfänglichen Wartezeiten, niemals versichert. Denn die Untersuchungen bezüglich der Erkrankung haben, auch wenn noch keine Diagnose vorliegt, bereits vor Vertragsabschluss begonnen = Eingetretener Versicherungsfall.
    Für solche Fälle bliebe auch nur noch eine stationäre Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen

Liste – Krankenhaustarife ohne Wartezeiten

Es ist festzustellen, dass Zusatzversicherungen mit Verzicht auf Wartezeiten heutzutage gar nicht teurer sind als Tarife, die eine Wartezeit vorsehen. Dies liegt vor allem auch daran, dass mittlerweile einfach sehr viele Anbieter bei Neukunden auf Wartezeiten verzichten und sich damit schlechte Risiken, die eine Behandlung bereits erahnen und daher unbedingt eine Krankenhausversicherung ohne Wartezeit abschliessen möchten sich nicht auf 1 oder 2 Tarife am Markt konzentrieren, sondern auf viele verschiedene Anbieter verteilen. Insofern führt der Verzicht auf Wartezeiten nicht mehr zu einer starken negativen Risikoselektion und erhöht den Beitrag daher auch nicht wesentlich.
Insofern macht man nicht viel verkehrt, wenn man sich unter den besten stationären Zusatzversicherungen einfach gleich einen mit Verzicht auf anfängliche Wartezeiten aussucht, wenn Preis und sonstiger Leistungsumfang ebenfalls stimmig sind.

Folgende Krankenhauszusatzversicherungen für Gesetzlich Krankenversicherte (teilweise auch für Heilfürsorgeberechtigte) verzichten auf eine anfängliche Wartezeit, es besteht also ab Versicherungsbeginn Versicherungsschutz:

Gibt es Krankenhauszusatzversicherungen ohne Wartezeit und ohne Gesundheitsfragen?

Leider nein, es gibt entweder nur Tarife, die auf anfängliche Wartezeiten verzichten, dafür jedoch auch z.B. nach gewissen Vorerkrankungen oder angeratenen Krankenhausbehandlungen fragen. Sofern Sie beispielsweise an chronischen schweren oder psychischen Erkrankungen leiden, sind Krankenhausversicherungen ohne Gesundheitsfragen leider nicht mehr abschließbar.
Jedoch gibt es tatsächlich Krankenhaus Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen. Diese sichern im Gegensatz zu den oben aufgeführten stationären Zusatztarifen ohne Wartezeit nur die Wahlleistungen für das 1- oder 2-Bettzimmer ab, sowie einige Komfortzimmerleistungen. Zudem gibt es diese Tarife auch nur mit der üblichen Allgemeinen Wartezeit von 3 Monaten, bzw. besonderen Wartezeit (8 Monate) für Entbindung nach Schwangerschaft und stationärer Psychotherapie.

Weitere passende Artikel ergänzenden Absicherungen ohne Wartezeiten

  • Brillenzusatzversicherungen ohne Wartezeit – Ideal für Personen, die Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen benötigen: Diese Tarife leisten ohne Wartezeit einen Sofort-Zuschuss zu Ihren Sehhilfen-Aufwendungen.