Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

DKV BMG + BMZ1G

DKV Premium Ergänzung zur GKV

  • 100% Privatpatient ambulant und im Krankenhaus
  • 100% Zahnbehandlung + 85% hochwertiger Zahnersatz + KFO
  • 100% Arznei-Heil- und Hilfsmittel
  • Freie Arztwahl + keine Wartezeiten
  • 100% Erstattung auch ohne Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse
Privatpatient ohne die Nachteile der PKV-Vollversicherung

Privatpatient ohne die Nachteile der PKV-Voll

DKV BMG – Alle PKV-Vorteile ohne die GKV verlassen zu müssen

Mit der Restkostenzusatzversicherung der Deutschen Krankenversicherung AG (Tarif DKV BMG) sichern Sie sich trotz Mitgliedschaft bei einer Deutschen gesetzlichen Krankenkasse den Privatpatientenstatus bezüglich einer privatärztlichen ambulanten, stationären sowie dentalen medizinischen Versorgung.
Ohne den (vor allem im Alter) “sicheren Hafen” der Gesetzlichen Krankenversicherung verlassen zu müssen, ermöglicht Ihnen diese Zusatzversicherung in Verbindung mit der Umstellung auf das Kostenerstattungsverfahren bei Ihrer gesetzlichen Krankenkasse die bestmögliche medizinische Heilbehandlung analog den Leistungen einer Premium-Krankenvollversicherung.
Die Leistungseinschränkungen der deutschen GKV brauchen Sie nicht mehr zu kümmern, denn dieser Zusatztarif leistet zu 100% für medizinische Heilbehandlungen und Verordnungen durch z.B. Ärzte, Psychotherapeuten Heilpraktiker, Zahnärzte (jeweils, sowohl mit als auch ohne Kassenzulassung), sowie bei stationären Behandlungen im Krankenhaus (inkl. Wahlleistungen).
DKV BMG vereint damit die Vorteile der Privaten und Gesetzlichen Krankenversicherung (z.B. Erhalt der kostenfreien Familienversicherung und der GKV für Rentner mit stabilen Beiträgen).
Eine leistungsstärkere Krankenzusatzversicherung für gesetzlich krankenversicherte Erwachsene und Kinder gibt es derzeit nicht am deutschen Markt.
Sollte zu einem späteren Zeitpunkt doch einmal der Wechsel in die Private Krankenvollversicherung gewünscht sein, lässt sich der Tarif problemlos ohne erneute Gesundheitsprüfung unter Anrechnung aller erworbenen Ansprüche in einen PKV-Volltarif der DKV umstellen, da ein Optionsbaustein gleich im BMG-Tarif der DKV inkludiert wurde.
Dazu wird der BMG-Tarif auch in unterschiedlichen Selbstbehalt-Stufen angeboten, wie auch aus einer reinen PKV-Vollversicherung bekannt. Der BMG bietet in dem Fall Varianten von 400€, 800€ und 1600€ Selbstbehalt pro Kalenderjahr an. Vorsorgeuntersuchungskosten werden im Selbstbehalt nicht mitberücksichtigt und somit gleich durch die DKV erstattet. Das bedeutet Sie können im gesunden Zustand von etwas geringeren Beiträgen profitieren und Ihre gewohnten Vorsorgeuntersuchungen weiterhin geltend machen, trotz hohem Selbstbehalt. Auch für die Selbstbehalte wurde ein Optionsrecht durch die DKV im Tarif BMG inkludiert, sodass man zu jedem ersten Januar eines neuen Jahres auch ohne erneute Gesundheitsprüfung von höheren Selbstbehalt-Stufen in geringere wechseln kann. Aus diesem Grund könnte man auch mit höheren SB-Stufen beginnen, weil man aktuell wenig bis gar keine Leistungen in Anspruch nimmt und bei Feststellung einer schwereren Erkrankung von diesem Optionsrecht Gebrauch machen und zum Ersten eines Jahres in den Tarif BMG0 ohne Selbstbehalt wechseln. Die DKV hat sich wirklich viele Gedanken gemacht bei der Entwicklung Ihrer Tarife.

Die DKV BMG 0/1 Premium Zusatzversicherung sieht zwar eine Gesundheitsprüfung vor, ähnlich einer Krankenkostenvollversicherung, allerdings besteht die Möglichkeit des Abschlusses durchaus auch mit Vorerkrankungen.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet durch Dipl.Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für Krankenhauszusatzversicherungen, zuletzt am 19.02.2025

dkv logo klein

DKV BMG – Krankenzusatzversicherung Privatpatient

  • 100% Erstattung im ambulanten Bereich, egal ob mit oder ohne Vorleistung der GKV
  • 100% für stationäre Behandlungen als Privatpatient
  • Unterbringung im Krankenhaus im 1- oder 2-Bettzimmer (für Einbettzimmer Baustein BMZ1G)
  • 100% für Arznei-Heil-Verband- und Hilfsmittel
  • 100% für Sehhilfen bis 500 Euro pro Verordnung (inkl. 100% für Refraktive Chirurgie z.B. LASIK)
  • 100% Erstattung Zahnbehandlungen (inkl. Prophylaxe) – Privatpatient beim Zahnarzt
  • 85% Erstattung für hochwertigen Zahnersatz (inkl. Implantate und Inlays)
  • 100% Erstattung für Kieferorthopädie – (Behandlung muss vor Vollendung des 19. Lebensjahres begonnen worden sein.)
  • 80% Erstattung für Naturheilverfahren nach Hufeland und für Heilpraktiker-Behandlungen nach GebüH (bis 1000 Euro Erstattung pro Kalenderjahr (Hinweis: Osteopathie ist von der DKV als anerkanntes Heilmittel zu 100% unbegrenzt erstattungsfähig ist)
  • keine anfänglichen Wartezeiten
  • Erstattung auch über den 3,5-fachen GOÄ/GOZ Höchstsatz hinaus
  • 100% Erstattung, egal ob die Krankenkasse vorleistet oder nicht (z.B. Privatarzt, Privatklinik oder im Ausland)
  • Vergünstigte Tarife für Auszubildende und Studenten (siehe Vergleichsrechner)
  • Tarif kann bei Wegfall der GKV-Versicherungspflicht ohne neue Gesundheitsprüfung in ein Krankenkostenvollversicherung der DKV gewechselt werden.
  • Gruppentarife mit Annahmezwang bei Vorerkrankungen für viele Berufsgruppen und Firmen. (Wir beraten Sie dazu gerne! Wir weisen Sie allerdings auch automatisch darauf hin, wenn bei Angabe bestimmter Vorerkrankungen nur ein Abschluss über eine Gruppenlösung möglich wäre.)

Stärken und Schwächen der DKV BMG Zusatzversicherung

Die Restkostenzusatzversicherung DKV BMG ist der am Markt stärkste Tarif und hat viele Vorteile gegenüber anderen ambulanten Zusatzversicherungen, wir wollen jedoch die wenigen Schwächen nicht unerwähnt lassen:

Stärken DKV BMG

  • 100% Erstattung bei Vorleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung
  • mit 100% Erstattung auch ohne GKV-Vorleistung, bietet kein anderer gleichartiger Tarif
  • Absicherung auch stationärer Wahlleistungen und dentaler Behandlungen, sowie Zahnersatz
  • *100% Absicherung in Privatkrankenhäusern, die über den Normalsätzen nach dem Krankenhaus-Entgeldgesetz bzw. der Bundespflegeverordnung abrechnen (Dies bietet ansonsten kein normaler stationärer Zusatztarif am Markt und ist üblicherweise nur bei Premium-PKV-Volltarifen inkludiert).
  • Leistung über den 3,5fachen GOÄ und GOZ-Höchstsatz hinaus
  • Erstattung auch für medizinische Hilfsmittel, was bei vielen anderen Anbietern nicht der Fall ist
  • Absicherung aller wichtigen Heilmittel (Osteopathie, Physiotherapie, Podologie, Logopädie, Ergotherapie usw.)
  • Option auf Weiterführung als PKV-Vollversicherung ohne neue Gesundheitsprüfung
  • Der Abschluss mit Vorerkrankungen ist bei der DKV Krankenversicherung eher möglich als bei vergleichbaren anderen Tarifen

Schwächen DKV BMG

  • relativ hochpreisig (zumindest bei Erwachsenen), da höchstmögliches Leistungsniveau
  • in den ersten 5 Kalenderjahren besteht eine Summenbegrenzung für Zahnersatz (5.000 Euro), Einzel-Zahnzusatztarife, allerdings dafür Leistung auch über dem 3,5-fachen GOZ-Höchstsatz.
  • Preisverzeichnis mit Höchstpreisen für Heilmittel (wurde gerade im Dezember 2024 stark verbessert), kann in wenigen Fällen zu einer Kürzung bei der Erstattung der tatsächlichen Aufwendungen z.B. bei einer Logo- oder Psychotherapiesitzung führen, wenn der Preis überschritten wird. Dies ist bei vielen PKV-Vollversicherungen allerdings ebenfalls marktüblich.

DKV BMG – 100% Privatpatient Zusatzversicherung

Die DKV BMG Zusatzversicherung ist die derzeit leistungsstärkste Krankenzusatzversicherung als Ergänzung zum Kostenerstattungsprinzip der Gesetzlichen Krankenversicherung. Es handelt sich beim DKV BMG Tarif nicht um eine reine ambulante Zusatzversicherung , da hier nicht nur der ambulante Bereich, sondern auch die Absicherung von Krankenhaus- und Zahnbehandlungen inkl. Zahnersatz und Kieferorthopädie auf dem Niveau einer privaten Krankenvollversicherung mit Premiumschutz versichert sind.

Der Tarif ist für gesetzlich Krankenversicherte, die bei ihrer Krankenkasse das Kostenerstattungsverfahren beantragen. Dieses muss beim DKV BMG Zusatztarif für alle Bereiche gewählt werden, außer dem stationären Bereich. Hier empfiehlt es sich, diesen im Sachleistungsprinzip zu belassen, aufgrund von der Übersichtlichkeit der Abrechnungen im Krankenhaus. Sie erhalten trotzdem den Status „Wie Privatpatient im Krankenhaus“.

Der Tarif DKV BMG erstattet bis über den 3,5-fachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte und Zahnärzte hinaus 100% der Aufwendungen für ärztliche Leistungen, sowie verordnete Arznei-Heil- und auch Hilfsmittel.

Ebenso versichert sind psychotherapeutische Behandlungen und Naturheilbehandlungen (auch durch Heilpraktiker nach dem GebüH oder durch Ärzte mit Zusatzbezeichnung “Arzt für Naturheilverfahren) nach dem Hufelandverzeichnis wie z.B. für osteopathische Behandlungen und viele weitere alternative Heilverfahren.

Für Behandlungen durch Heilpraktiker sowie Naturheilkundliche Behandlungen durch Ärzte werden pro Kalenderjahr bis zu 1000 Euro erstattet, alle anderen Leistungen sind ohne besondere Begrenzungen.

Privatpatient beim Zahnarzt – Kieferorthopädie

DKV BMG erstattet 100% der Aufwendungen für zahnerhaltende Behandlungen und Prophylaxe, egal ob die Krankenkasse vorleistet oder nicht.
Für hochwertigen Zahnersatz (inkl. Inlays und Implantate) werden 85% der Aufwendungen inkl. eines eventuellen gesetzlichen Festzuschusses der Krankenkasse durch die DKV erstattet.
Kieferorthopädische Behandlungskosten sind zu 100% abgesichert, sofern eine diesbezügliche Behandlung vor Vollendung des 19. Lebensjahres beginnt, egal ob ein Teilleistungsanspruch gegenüber der GKV besteht.

Die GKV-Kostenerstattungs-Zusatzversicherung DKV BMG übernimmt Zahnarzthonorare, sofern dies medizinisch notwendig ist und eine gültige Honorarvereinbarung mit dem Zahnarzt getroffen wird, sogar über den 3,5-fachen Höchstsatz der GOZ (Gebührenordnung für Zahnärzte) hinaus. Die erstattungsfähigen Material- und Laborkosten sind im DKV Preisverzeichnis geregelt.

DKV BMG + BMZ1G – Privatpatient im Krankenhaus

Versichert ist im stationären Bereich neben der wahlärztlichen Privatleistung die Unterbringung im 2-Bettzimmer. Durch Wahl des Zusatztarifes BMZ1G wird auch die Unterbringung im 1-Bettzimmer versichert. Der Zusatzbaustein BMZ1G kann zu Beginn des 4. Versicherungsjahres des BMG-Tarifes ohne erneute Gesundheitsprüfung nachträglich hinzuversichert werden. Da die Mehrkosten für Kinder für den Zusatztarif DKV BMZ1G bei weniger als 1,00 Euro und bei Erwachsenen nur ca. bei 7-8 Euro pro Monat liegen, empfehlen wir diesen Zusatzbaustein gleich von Beginn an mitzuversichern.
DKV BMG erstattet im stationären Bereich die Aufwendungen für wahlärztliche Behandlungskosten ebenfalls über den 3,5-fachen GOÄ/GOZ Höchstsatz hinaus. Zudem haben Sie die Möglichkeit der Freien Arzt- und auch Krankenhauswahl, was beispielsweise Privatkliniken einschließt.

Rooming-in Absicherung im Krankenhaus bis 16 Jahre

Auch das Rooming-in (Unterbringung einer elterlichen Begleitperson) wird für im DKV BMG BMZ1G versicherte Kinder bis max. 16 Jahre übernommen (45 Euro pro Tag), dieser Betrag kann durch Hinzuversicherung eines Krankenhaustagegeldes DKV KKHT um weitere 60 Euro am Tag erhöht werden (Kinder bis 14 erhalten den doppelten Krankenhaustagegeldsatz, insofern erreicht man die max. zusätzlichen 60,-/Tag mit dem Tarif DKV KKHT30).
Sofern der Baustein BMZ1G (1-Bettzimmer) mitversichert wird, sollten die 45 Euro am Tag in den meisten Fällen ausreichend sein, die die DKV erstattet, da sowieso bereits das 1-Bettzimmer bezahlt wird und das Krankenhaus hier nur ein Zustellbett berechnen könnte.

Keine Wartezeiten

Anfängliche Wartezeiten sieht DKV BMG und auch der Zusatzbaustein BMZ1G (für 1-Bettzimmer oder 2-Bett) nicht vor.

Verschiedene Selbstbehalte möglich

Um Beitrag zu sparen lassen sich folgende Varianten wählen, die sich nicht in der grundsätzlichen Leistung, sondern nur im jährlichen Selbstbehalt unterscheiden:

  • BMG0 = kein Selbstbehalt
  • BMG1 = 400,- jährlicher Selbstbehalt (Kinder und Jugendliche unter 21 Jahre = 200 Euro SB/Jahr
  • BMG2 = 800,- jährlicher Selbstbehalt (Kinder und Jugendliche unter 21 Jahre = 400 Euro SB/Jahr
  • BMG 3 = 1600,- jährlicher Selbstbehalt (Kinder und Jugendliche unter 21 Jahre = 800Euro SB/Jahr

Wichtig in diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass die DKV bei den DKV BMG-Varianten mit Selbstbehalt eingereichte Behandlungsrechnungen für Vorsorgeuntersuchungen nicht auf den Selbstbehalt anrechnet und hier ganz normal 100% erstattet.
Daher lohnen sich preislich die DKV BMG-Tarifstufen mit Selbstbehalt immer gegenüber dem DKV BMG0 ohne Selbstbehalt.

Weitere Infos dazu unter Welche BMG-SB Variante sollte ich wählen?

Sofern der Tarif vor Vollendung des 55. Lebensjahres begonnen hat, kann zu Beginn jeden Kalenderjahres ohne erneute Gesundheitsprüfung in eine niedrigere SB-Stufe des DKV BMG problemlos gewechselt werden.

Besondere Highlights für DKV BMG-Versicherte

Neben der Möglichkeit auch Ärzte/Zahnärzte und Krankenhäuser ohne GKV-Kassenzulassung in Anspruch nehmen zu können, haben Versicherte in den DKV BMG Kostenerstattungstarif auch Anrecht auf folgende versicherte Mehrleistungen der DKV Krankenversicherung:

  • Digitale Sprechstunde der DKV: Arzt- und Facharztbesuche können für DKV BMG Versicherte auf Wunsch auch komplett online durchgeführt werden. Per Videoübertragung mittels PC/Notebook/Smartphone können Versicherte sich ärztlich durch erfahrene Fachärzte behandeln lassen und erhalten auf Wunsch auch Rezepte und Krankschreibungen digital zugeschickt.
  • DKV Gesundheitsprogramme für viele chronische Krankheiten: Die Deutsche Krankenversicherung AG hat für verschiedene chronische Erkrankungen wie z.B.: Asthma, Diabetes, Herzinsuffizienz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Depression, Migräne uvm. spezielle Gesundheitsprogramme mit Fachärzten und Einrichtungen ins Leben gerufen, durch die Patienten mit diesen speziellen Erkrankungen eine besonders auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene medizinische Versorgung nach neuesten medizinischen Erkenntnissen erhalten. Versicherte in der DKV Vollversicherung und den Tarifen DKV BMG oder auch *DKV KAMP0/KAMP1”:https://www.versicherung-online.net/DKV-KAMP-ambulante-Zusatzversicherung-686/ haben ein kostenloses Anrecht auf Aufnahme in eines der betreffenden Gesundheitsprogramme.

Kinder als Privatpatienten – Kinderärzte ohne Kassenzulassung

Da in vielen Regionen Deutschlands mittlerweile ein großer Mangel an geeigneten Kinderärzten mit Kassenzulassung besteht, sind Eltern oft gezwungen auf Privat-Kinderärzte zurückgreifen zu müssen, um die medizinische Versorgung ihrer Nachkommen zu gewährleisten (Siehe hierzu: Kinderärzte mit Kassenzulassung werden zur Mangelware). Daher bildet eine ambulante Zusatzversicherung in Verbindung mit der Wahl der Kostenerstattung die ideale Lösung. Die private Restkostenversicherung DKV BMG erstattet bis zu 100% der Behandlungskosten Ihrer Kinder (auch durch Privatärzte, bzw. Kinderärzte ohne Kassenzulassung).

Günstige Ausbildungsvariante DKV BMG/R

Die DKV ermöglicht Auszubildenden und Studenten die stark rabattierte Variante DKV BMG/R des Tarifes. Die Ausbildungstarife des DKV BMG bilden während der Dauer der Ausbildung keine Alterungsrückstellungen und kosten daher je nach Selbstbehalt-Stufe nur rund 80-120 Euro im Monat. Nach Beendigung der Ausbildung würde der Tarif dann mit neuem Eintrittsalter wieder in den normalen DKV BMG umgestellt werden.

Optionsrecht auf Wechsel in einen PKV-Volltarif

Der Tarif DKV BMG kann unter Anrechnung aller erworbenen Alterungsrückstellungen bei Beendigung der Gesetzlichen Krankenversicherung jederzeit ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen PKV-Volltarif der Deutschen Krankenversicherung umgestellt werden. Ebenso wäre in diesem Fall der gleichzeitige Abschluss einer Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen möglich. Bei einem eventuell späteren Wechsel wieder zurück in die Gesetzliche Krankenversicherung ermöglicht die DKV zudem wiederum die Umstellung in eine gleichwertige Krankenzusatzversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung. Auch dies unter Mitnahme der “angesparten” Alterungsrückstellungen.

Einfaches Einreichen von Rechnungen

Die DKV hat eine preisgekrönte Kundenapp, mit der das Einreichen von Rechnungen sehr einfach von statten geht. Die Rechnungen sind im Rahmen des Kostenerstattungsverfahrens zunächst an die Gesetzliche Krankenkasse zu senden, danach an die DKV. Einige Krankenkassen koopieren mit der DKV (z.B. BIG direkt). Dort lässt sich ein vereinfachtes Abrechnungsverfahren einrichten, so dass Rechnungen nur noch direkt an die Gesetzliche Krankenkasse zu senden sind, die diese bearbeitet und direkt an die DKV weiterleitet. (Gerne beraten wir Sie auch hierzu).

Beispielhafte Leistungsfälle, in denen der Tarif Sie zu 100% absichert:

Einige Erstattungsbeispiele für verschiedene medizinische Leistungen, ambulante und stationäre Behandlungen und Zahnersatzmaßnahmen, die aufzeigen, welch hohes Absicherungsniveau die DKV BMG + BMZ1G Zusatzversicherung in der Praxis abdeckt und Sie vor hohen Kosten und Eigenanteilen schützt:

  • ambulante Kernspintomographie (MRT), Arzt ohne Kassenzulassung: Gesamtrechnung: 1.019,65 Euro / Krankenkassenleistung: 0,00 Euro / DKV BMG übernimmt den Eigenanteil von 1.019,65 Euro komplett.
  • LASIK-OP Auge: Gesamtrechnung: 2.500 Euro pro Auge / Kassenleistung: 0,00 Euro / DKV BMG übernimmt den Eigenanteil von 2.500 Euro
  • Krankenhausaufenthalt 12 Tage (Herz-OP Bypass) Zuschlag für Wahlleistungen im 1-Bettzimmer (1.200,00 Euro), Chefarztbehandlung (9.000,00 Euro); gesetzliche Zuzahlungen (120 Euro): Nicht von der Krankenkasse übernommener Eigenanteil (Kasse leistet nur für die stationären Allgemeinen Krankenhausanteile): 10.320,00 Euro / der Tarif DKV BMG erstattet Ihnen 100% des Eigenanteils und der Wahlleistungen = 10.320,00 Euro
  • Nachsorge (CT) Chefarztambulanz, Arzt ohne Kassenzulassung: Rechnungsbetrag: 448,45 Euro / Leistung der GKV: 0,00 Euro / DKV BMG übernimmt 100% die Restkosten = 448,45 Euro
  • Zahnersatz Implantat + Krone: Gesamtrechnung: 4.456,00 Euro / Krankenkasse übernimmt Festzuschuss = 609,00 Euro / Eigenanteil ohne Zusatzversicherung = 3.847,00 Euro/ DKV BMG sichert Ihnen für Zahnersatz 85% der Gesamtkosten ab, es verbleibt nur ein Eigenanteil von 668,85 Euro statt 3.847,00 Euro
  • Brillengestellt + Gläser: Gesamtkosten = 500,00 Euro / GKV leistet: 0,00 Euro / DKV BMG erstattet die Restkosten zu 100% = 500,00 Euro

Downloads/Bedingungen DKV BMG

DKV SB-Stufen

Welche SB-Stufe ist für mich beim DKV BMG am sinnvollsten?

Bereits bei Neuabschluss der DKV BMG-Tarife sollte man sich in jedem Fall die Selbstbehalt-Stufen genauer ansehen, da diese effektiv gerechnet gegenüber DKV BMG0 ohne jährlichen Selbstbehalt seit der Erhöhung zum 1.7.2025 in jedem Fall günstiger sind.
Bestandskunden im Tarif DKV BMG0 können einen Teil der Beitragserhöhung durch einen Tarifwechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung ebenfalls optimieren.

Zum einen lohnen sich mit den neuen Beiträgen ab 1.7.2025 die Tarifstufen DKV BMG1 (400 EUR SB im Jahr, Kinder/Jugendliche 200 EUR), BMG2 oder auch in den DKV BMG3 (mit 1.600 bzw. 800 EUR jährlichem SB) in jedem Fall immer, dazu ein Beispiel weiter unten.
Denn die Ersparnis der Selbstbehaltstufen des DKV BMG sind effektiv gerechnet gegenüber DKV BMG0 (ohne SB) höher als an jährlichem Selbstbehalt maximal anfällt.

Hinzu kommt, dass DKV BMG1, BMG2 und BMG3 für anfallende Vorsorgeuntersuchungen keinen Selbstbehalt erheben, diese Kosten lassen sich also so oder so immer einreichen und werden ungeachtet der Selbstbehaltstufe erstattet.


Beispiel DKV BMG SB Stufen Vergleich für einen 30-jährigen Neukunden:
  • würde DKV BMG0 ab 1.7.2025 368,56 EUR zahlen
  • im BMG1 mit 400 EUR SB im Jahr (SB entspricht 33,33 EUR auf den Monat gerechnet) zahlt er mit 322,58 EUR jedoch 45,98 EUR weniger pro Monat. Die Ersparnis ist also um monatlich rund 12,65 Euro niedriger pro Monat. Im Jahr ist BMG1 also in jedem Fall mind. 150 Euro günstiger als BMG0
  • im BMG2 mit 800 EUR SB im Jahr (SB entspricht 66,67 EUR auf den Monat gerechnet) – der Beitrag des BMG2 ist jedoch mit monatlich 286 EUR um csa. 82,56 EUR günstiger als BMG0. Dies entspricht einer Ersparnis von mindestens rund 19 EUR im Monat, also fast 230 EUR aufs Jahr gerechnet. Fallen in einem Jahr ausser Vorsorgeuntersuchungen, die ohne Anrechnung auf den SB erstattet werden, weniger als rund 1000-1200 EUR Behandlungskosten liegt die Ersparnis von BMG2 gegenüner BMG0 sogar noch höher
  • DKV BMG3 mit 1.600 EUR SB im Jahr (entspricht also 133,33 EUR SB auf den Monat gerechnet) – Hier ergibt sich beim Preisvergleich eine Ersparnis von 140 Euro pro Monat gegenüber BMG0, unter Berücksichtigung des SBs jedoch mindestens ca. 7 EUR pro Monat = ca. 85 EUR im Jahr. Sofern man in einem Jahr aber Behandlungsrechnungen von weniger als rund 2.000 hat, ist die Ersparnis hier deutlich höher.

Fazit: Die DKV BMGVariante: Die wohl größte Ersparnis hat man beim Tarif DKV BMG2. Diese beträgt mindestens 230 Euro und im besten Fall, sofern in einem Jahr nur Vorsorgeuntersuchungen anfallen bis zu 1.000 Euro gegenüber der DKV BMG0 Variante ohne Selbstbehalt.

Übrigens können Sie jederzeit zum Folgemonat in eine höhere SB-Stufe wechseln und jederzeit zum 1.1. eines Jahres in eine BMG-Variante mit niedrigerem SB.

Beitragserhöhung zum 1.7.2025 – Wichtige Empfehlungen und Hinweise

Zum 1.7.2025 werden die Beiträge in den DKV BMG Tarifen teilweise erheblich erhöht.
Bei Kindern fällt die Erhöhung mit rund 15 Euro pro Monat nocht relativ niedrig aus.
Bei den Erwachsenenbeiträgen steigen die Beiträge für DKV BMG0 jedoch je nach Alter um rund 100-160 Euro pro Monat an.

Hier lohnt sich in jedem Fall in fast allen Fällen ein Tarifwechsel in die Tarifstufen DKV BMG1, BMG2 oder BMG3.

Ebenfalls wäre es möglich, dann allerdings mit etwas geringerer Leistung bei der ambulanten Behandlung durch Privatärzte und ohne Absicherung von Privatkrankenhäusern in die folgenden Tarifkombinationen zu wechseln ohne erneute Gesundheitsprüfung, um trotzdem die Absicherung im ambulanten, stationären und der zahnärztlichen Ergänzung beizubehalten:

Tarifwechsel in die Tarife;

Um in etwa bei den gleichen Beitrag zu erhalten, den man vor Erhöhung für DKV BMG0, also vor Juli 2025 gezahlt hat, würden wir den Wechsel in die Tarifkombination DKV KAMP1 (300 EUR SB im Jahr) + DKV KGZ1 (oder KGZ2 2-Bett) + Zahntarife DKV Z80 (oder Z90) + PLS empfehlen.
Bei Kindern wäre diese Kombi sogar deutlich günstiger als DKV BMG0+BMZ1G.
Es gibt allerdings einige Minderleistungen dieser Tarifkombi gegenüber DKV BMG + BMZ1G, die wir hier erläutern:

  • * Ambulant mit weiterhin GKV Kostenerstattungsverfahren: DKV KAMP1 – Kostenerstattung ambulant – 100% ohne GKV Vorleistung 85% (BMG hat hier 100%) – Nachteil gegenüber BMG – bei Ärzten ohne Kassenzulassung nur 85% statt 100%
  • *Krankenhaus – in KGZ1 (1-Bett Chefarzt) oder DKV KGZ2 – stationär kein Kostenerstattungsverfahren bei GKV – Nachteil gegenüber BMG – keine Krankenhäuser ohne Kassenzulassung
    Zahn – Z90+PLS (oder auch Z80+PLS) – jedoch muss auch hier dann bei der GKV von Kostenerstattung umgestellt werden zurück auf Sachleistungsverfahren mit GKV Versichertenkarte (im Bereich zahnärztliche Versorgung) – Dafür 90% Zahnersatz und 100% Zahnbehandlung – bis 5 fach GOZ-Satz – 90% statt vorher 85% Zahnersatz im Tarif BMG – Prophylaxe und Zahnbehandlung 100% – ke

Abschluss bei Vorerkrankungen

Versicherbarkeit DKV BMG 0/1 bei Vorerkrankungen

Die DKV BMG Zusatzversicherung sieht eine umfangreiche Gesundheitsprüfung(Gesundheitsfragen) vor, im Grunde wie eine Krankheitskostenvollversicherung.
Dabei ist die Versicherbarkeit mit kleineren Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Rückenverspannung, Schilddrüsenunterfunktion, Allergien usw. mit sehr moderaten Risikozuschlägen möglich, vergleichen mit anderen Anbietern, die oftmals sehr schnell ablehnen.
Bei psychischen Erkrankungen, Herzerkrankungen oder schweren Vorerkrankungen wie z.B. Krebs oder Multiple Sklerose wird ein Antrag abgelehnt.
Allerdings besteht die Möglichkeit in so einem Fall, den Antrag über einen Gruppenvertrag mit der DKV zu stellen.
Diese Gruppenverträge sind möglich für alle freien Berufe und Personen mit einem akademischen Abschluss, Arbeitnehmer bestimmter großer Firmen, Lehrer, aber auch für die meisten Studenten.
Ebenso möglich ist ein Annahmezwang des Versicherers trotz Vorerkrankung, wenn Sie ein Auto über die Volkswagenbank oder bei Ford finanzieren oder leasen., bzw. dort ein Konto haben.

Das Konstrukt und die Anzahl der verschiedenen Gruppenverträge kann sehr verwirrend sein, darum müssen Sie sich jedoch keine Gedanken machen.
Wir prüfen, sofern Sie über unseren Vergleichsrechner ein Angebot anfragen und vorhandene Vorerkrankungen angeben, ob alternativ die Annahme über einen der DKV Gruppenverträge erfolgen kann.

Beachten Sie, dass bei schweren Vorerkrankungen im Rahmen der Gruppenverträge zwar Annahmegarantie besteht, dass der Versicherer jedoch hohe Risikozuschläge verlangen könnte (bis 1000%). Sie können allerdings alternativ verlangen, dass die Diagnosen, die einen besonders hohen Zuschlag kosten würden, stattdessen einfach ausgeschlossen werden,
Über die Gesetzliche Krankenkasse wären Sie dann trotzdem noch für die Kassenleistung zumindest versichert.