Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen

Privat versichert – trotz Vorerkrankung

  • 1- oder 2-Bettzimmer (DKV UZ1/2) oder AXA KH EASY
  • optional: Krankenhaustagegeld und Kurtagegeld (DKV)
  • Alle Tarife ohne Gesundheitsprüfung
  • Vorerkrankungen mitversichert
  • günstige Beiträge
  • Direkt online abschließbar

DKV Krankenhaus Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen

Über diese Links können Sie die verschiedenen Tarife und Tarifkombinationen der Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen direkt online beantragen oder im Vergleichsrechner mit oder ohne zusätzlichem Krankenhaus- bzw. Kurtagegeld ohne Gesundheitsprüfung berechnen und ein kostenloses Angebot anfordern:

Komfortable Unterbringung im Krankenhaus

Komfortable Unterbringung im Krankenhaus

Sie sind auf der Suche nach einer Krankenhaus-Zusatzversicherung?, fürchten jedoch aufgrund der dort gestellten Gesundheitsfragen abgelehnt zu werden oder möchten ganz einfach keine Angaben zu Vorerkrankungen machen?
Nahezu 99% aller Versicherer im Bereich der Krankenhaus Zusatzversicherung sehen bei Antragstellung die Beantwortung von Gesundheitsfragen vor und kommen daher für Millionen von Menschen in Deutschland, die an schweren, chronischen oder psychischen Erkrankungen leiden oder in den letzten Jahren diesbezüglich behandelt wurden, leider nicht in Frage.

Bei uns finden Sie die Lösung für das Problem! Die DKV Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung versichert Sie ohne das Gesundheitsfragen zu beantworten sind und ungeachtet, ob Vorerkrankungen bestanden oder noch bestehen!
Mit dem umfassenden Schutz der DKV Krankenhaus Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen können Sie sich ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren, ohne sich Gedanken über hohe Kosten im Krankenhaus machen zu müssen. Die stationären Ergänzungstarife ohne Gesundheitsprüfung garantiert Ihnen die finanzielle Sicherheit, die Sie im Falle eines Krankenhausaufenthalts benötigen. Die Krankenhauszusatz-Tarife DKV Kombimed UZ1 und der ebenso gute AXA KH EASY decken die komfortable *Unterbringung im Einzelzimmer sowie zusätzliche Komfortleistungen bei zukünftigen Krankenhausbehandlungen ab.
Dabei sind die stationären Zusatztarife der DKV ohne Gesundheitsfragen optional mit einem günstigen Krankenhaus- und/oder Kurtagegeld (ebenfalls ohne Gesundheitsfragen) kombinierbar._

Der größte Vorteil der AXA und DKV Versicherungen ohne Gesundheitsfragen für die stationäre Absicherung ist, dass nicht nur keine Gesundheitsprüfung (weder bei Antragstellung noch im Leistungsfall) erforderlich ist, sondern dass Vorerkrankungen ohne einen Mehrbeitrag in fast allen Fällen als mitversichert gelten.
Ganz gleich, ob Sie in den letzten Jahren an chronischen oder schweren Vorerkrankungen leiden, einen Grad der Schwerbehinderung (GdB) aufweisen, sich derzeit in Behandlung befinden oder auch wenn Sie derzeit völlig gesund sind: Von einer Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsfragen profitiert jeder Gesetzlich Krankenversicherte.
Einige der Tarife, wie z.B. das DKV KKHT Krankenhaustagegeld oder das DKV Kurtagegeld ohne Gesundheitsfragen sind des Weiteren auch von Privat Krankenversicherten abschließbar.

Sie müssen keine Angst haben, Antragsfragen mit Details zu Ihrem Gesundheitszustand und Erkrankungshistorie falsch zu beantworten oder aufgrund vorhandener Erkrankungen abgelehnt zu werden. Denn diese stationären Zusatzversicherungen verzichten komplett auf eine die Abfrage von Gesundheitsangaben oder Ihrer Patienten-Vorgeschichte.

Gleichzeitig sichern Sie sich zu einem fairen Preis ein hohes Maß an Komfort, beispielsweise die Unterbringung in einem Ein- oder Zweibettzimmer, Privatzimmer oder bei Entbindung das Recht auf ein komfortables Familienzimmer.

Optional zur Komfortzimmerleistung können auch Personen mit Vorerkrankungen zusätzlich bis zu 65 Euro am Tag Krankenhaustagegeld und bis zu 160 Euro am Tag Kur- und REHA-Tagegeld versichern (GKV-Versicherte bis 40 Euro am Tag).
Alternativ zu den DKV Krankenhaustarifen ohne Gesundheitsfragen ist auch die AXA mit dem Tarif AXA KH EASY”:https://www.versicherung-online.net/dkv-krankenhauszusatzversicherung-ohne-gesundheitsfragen/#axakheasy einen Blick wert. Diese neuere Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsfragen übernimmt ebenfalls die Kosten für Unterbringung im 1-Bettzimmer+Mehraufwendungen für stationäre Komfortleistungen, ist in einigen Altersstufen jedoch günstiger als die DKV. Auch diesen Tarif stellen wir auf dieser Seite vor und führen Ihnen die Vor- und Nachteile gegenüber der DKV-Variante auf.
In unserem Vergleichsrechner(Krankenhaus Vergleich ohne Gesundheitsfragen können Sie alle “stationären Tarife ohne Gesundheitscheck” berechnen, vergleichen, sich ein Angebot kostenlos anfordern oder die gewünschte Tarifkombination direkt online beantragen.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet durch Dipl. Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für Krankenhauszusatzversicherungen, zuletzt am 08.04.2025

DKV Krankenhaus ohne Gesundheitsfragen

DKV Logo

DKV – Krankenhaus-Versicherung ohne Gesundheitsprüfung

  • Mit DKV UZ1 bzw. DKV UZ2 im Krankenhaus untergebracht wie ein Privatpatient
  • 1- bzw. 2- Bettzimmer-Unterbringung im Krankenhaus (DKV UZ1 oder DKV UZ2)
  • keine Gesundheitsprüfung, trotzdem sind Vorerkrankungen mitversichert – Beachte dazu Versicherungsfall DKV ohne Gesundheitsfragen = klare Bedingungen zur Regulierung
  • sehr günstige Beiträge + beitragsstabil (seit über 13 Jahren)
  • Versicherer mit viel Erfahrung und schneller und unkomplizierter Leistungsregulierung
  • optional mit bis zu 65€ Krankenhaustagegeld und/oder Kurtagegeld (für stationäre und teilstationäre Kuren)
  • Vertragskrankenhäuser und auch Privatkliniken (nach Vorleistung der Krankenkasse)
  • umfangreiche Serviceleistungen, DKV Gesundheitstelefon + europaweiter Versicherungsschutz
  • optionales Krankenhaustagegeld und/oder Kurtagegeld ohne Gesundheitsfragen
  • Ersatzkrankenhaustagegeld, falls 1- oder 2-Bettzimmer nicht verfügbar sind
  • Zu den Bedingungen
  • Zu den Direkt-Abschlusslinks

Die DKV (Ergo) Krankenkenhaus-Zusatztarife ohne Gesundheitsfragen

Komfortable Unterbringung bei einer stationären Behandlung im Krankenhaus

Bisher war es kaum möglich für Personen mit gewissen Vorerkrankungen eine Krankenhauszusatzversicherung zu erhalten.
Mit der DKV UZ1 Kombimed Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen (bzw. ohne Gesundheitsprüfung) hat sich die Sache nun etwas zu Gunsten der Verbraucher geändert.
Ebenso war es oft so, dass Kunden eine Krankenhauszusatzversicherung suchten, die nur die Unterbringungskosten im 1-Bettzimmer abdeckt und wenig Wert auf die wahlärztlichen Leistungen legten. Hier kommt die DKV Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen genau richtig.

Der Tarif DKV UZ1 sichert nur die Mehrkosten der Unterbringung im 1- oder 2-Bettzimmer ab. Sofern kein 1- oder 2-Bettzimmer zur Verfügung steht, wird durch den Tarif ein Ersatzkrankenhaustagegeld in Höhe von 50,- Euro ausgezahlt.

Der Tarif DKV UZ2 sieht ein Ersatzkrankenhaustagegeld von 25 Euro vor, sofern ein 2.-Bettzimmer nicht verfügbar war. Zudem erstattet er 50% der Kosten für ein 1-Bettzimmer, wenn das Krankenhaus generell nur über 2-Bettzimmer verfügt und der Versicherte stattdessen ein 1-Bettzimmer wählt.

Die DKV Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen bildet keine Alterungsrückstellungen ist aber lebenslang abschließbar. Für bereits angeratene stationäre Behandlungen wird ebenso nicht durch die Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen geleistet.

Zusätzlich kann der Tarif mit einem Krankenhaustagegeld von bis zu 65 Euro/Tag Euro (DKV KKHT) ebenfalls ohne Gesundheitsfragen erweitert werden. Das DKV KKHT Krankenhaustagegeld leistet zudem auch bei vollstationären Kuren und Anschluss-REHA-Behandlungen.
Ebenfalls ist es möglich die stationären Zusatztarife (1- und 2-Bettzimmer) ohne Gesundheitsfragen mit einem Kurtagegeld in Höhe von 40 Euro pro Tag zu kombinieren (Tarif DKV KKUR), welches bei stationären, teilstationären und ambulanten Kur- und REHA-Behandlungen leistet.
Über unseren Vergleichsrechner zur Krankenhaus Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen können Sie die Tarifkombinationen zur 1- oder 2-Bettzimmer Absicherung mit dem Krankenhaus und/oder Kurtagegeld kombiniert berechnen und auf Wunsch beantragen.


Für wen ist eine Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsprüfung geeignet?

Zusatz-Absicherung im Krankenhaus trotz Schwerbehinderung ist möglich

1-Bett-Zimmer Anspruch! Ungeachtet z.B.einer Schwerbehinderung

Zunächst einmal können die Tarife DKV UZ1 und UZ2 nur von Personen abgeschlossen werden, die gesetzlich krankenversichert sind. Das Krankenhaustagegeld (DKV KKHT) und auch das Kurtagegeld (DKV KKUR (beide ebenfalls ohne Gesundheitsfragen), können auch von privat Krankenversicherten oder Personen mit Anspruch auf Beihilfe oder Heilfürsorge abgeschlossen werden.

Aus unserer Sicht empfehlen wir generell stationäre Zusatzversicherungen, die auch die wahlärztliche Leistung, die wesentlich wichtiger ist als eine komfortable Unterbringung im Krankenhaus ist, abzuschließen. Empfehlenswerte Tarife sind hier z.B. die stationäre Arag Zusatzversicherung oder die Barmenia Mehr Komfort Krankenhausversicherung.

Jedoch ist für die Annahme bei einer vollwertigen stationären Zusatzversicherung immer ein akzeptabler Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Abschlusses zwingende Voraussetzung.

In Fällen, in denen aufgrund von Vorerkrankungen kein Abschluss mehr bei einer vollwertigen Krankenhauszusatzversicherung möglich ist, bietet der Tarif DKV UZ1 bzw. DKV UZ2 ohne Gesundheitsfragen gesetzlich Krankenversicherten die bestmögliche Alternative einer ergänzenden stationären Zusatzversicherung.

Ebenfalls ist es vielen Personen unwichtig eine Absicherung für den “Chefarzt” zu versichern, da es ihnen einzig umd die komfortablere Unterbringung im Krankenhaus geht. Denn die Wahl des “Chefarztes” bedingt nicht automatisch immer auch eine bessere medizinische Versorgung, auch wenn diese Zusatzkosten Inhabern einer entsprechenden Zusatzversicherung in Rechnung gestellt werden. Bei schweren Erkrankungen wie Krebs wird auch ein rein gesetzlich Krankenversicherter ohne Zusatzversicherung von einem passenden Arzt behandelt und es ergeben sich hier oft dann gar keine Unterschiede zum Privatversicherten. Was dann als Unterschied bleibt, ist die komfortablere Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, die zu einer besseren Genesung beiträgt als der Verbleib in einem Mehrbettzimmer mit 2-4 weiteren kranken Menschen.

Des Weiteren ist die reine Absicherung des Einbettzimmers ohne “Chefarzt” deutlich günstiger als die Absicherung 1-Bett + Chefarzt
Für diese Fälle ist der Tarif DKV Kombimed UZ1 auf jeden Fall die bessere Alternative mit Top-Preis-Leistungsverhältnis.

DKV UZ2 – wenn das 2-Bettzimmer ausreicht.

Für etwa die Hälfte des Beitrages lässt sich auch der Tarif DKV UZ2 abschließen, welcher nur die Unterbringungskosten im 2-Bettzimmer absichert. Alternativ beinhaltet dieser Tarif ohne Gesundheitsfragen ein Ersatzkrankenhaustagegeld von 25 Euro, wenn auf das 2-Bettzimmer verzichtet wird.

Wichtiger Hinweis DKV UZ2 – wenn 2-Bettzimmer bereits standardmäßig verfügbar ist

Der Tarif DKV UZ2 erstattet Ihnen in den Fällen, in denen Sie im Krankenhaus bereits standardmäßig Anspruch auf das 2-Bettzimmer haben, da es gar keine Mehrbettzimmer mehr gibt 50% der Kosten für den 1-Bettzimmer Zuschlag, sofern Sie dieses Upgrade auf Einbettzimmer wünschen.


Mitversicherung von Vorerkrankungen

Sind Vorerkrankungen mitversichert? – In den meisten Fällen: JA

Die DKV Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen leistet nicht für Versicherungsfälle, die vor Vertragsabschluss eingetreten sind. Doch was genau heißt das?

Dazu haben wir die DKV Krankenversicherung gefragt und eine Klarstellung zur DKV UZ 1 oder 2 Zusatzversicherung erhalten:

Klarstellung der Leistungspraxis für laufende Versicherungsfälle:

Für den Abschluss des Tarifs UZ ist keine Gesundheitsprüfung erforderlich. Das bedeutet, ein annahmefähiger Antrag wird auch dann dokumentiert, wenn bei der zu versichernden Person (VP) schon gesundheitliche Einschränkungen vorhanden sind.
Führen diese Krankheiten zu einer notwendigen Heilbehandlung, sprechen wir von einem Versicherungsfall, der erst endet, wenn aus medizinischen Gründen keine Heilbehandlung mehr erforderlich ist. Dieser sogenannte laufende Versicherungsfall ist vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
So kann bei einem stationären Aufenthalt aufgrund einer bestehenden Krankheit die Frage aufkommen, ob die DKV AG für diese Erkrankung bei einer stationären Heilbehandlung überhaupt leisten muss.

Zur Klarstellung gilt für die Leistungspraxis folgende Regelung:

Aus den DKV UZ Tarifen besteht kein Leistungsanspruch für einen Versicherungsfall, der vor Beginn des Versicherungsschutzes eingetreten ist. Ein solcher Fall liegt vor, wenn ein Arzt in den letzten 24 Monaten vor Vertragsabschluss die Notwendigkeit einer stationären Weiterbehandlung in Erwägung gezogen hat.
Diese Regelung wird mit Wirkung des Vertragsabschlusses wirksam, d. h. sie gilt auch für die bereits nach Tarif DKV UZ versicherten Kunden.

Hierzu bitte auch das offizielle Beispiel und Hinweis der Deutschen Krankenversicherung beachten, siehe Definition Versicherungsfall bei DKV Tarifen ohne Gesundheitsfragen

Beispiele für mitversicherte und nicht mitversicherte Vorerkrankungen

Im Folgenden erläutern wir auch anhand einiger Praxisbeispiele, wann eine bereits ärztlich bekannte Vorerkrankung in der Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsfragen mitversichert wäre und welche Ausnahmen es zu beachten gibt.

Mitversichert: jede Art von Krankheit und Vorerkrankung (auch chronisch):

  • sofern in den letzten 24 Monaten keine stationäre Weiterbehandlung angeraten/empfohlen wurde.
  • sofern in den letzten 24 Monaten wegen einer bereits und noch vorhandenen Vorerkrankung eine stationäre Weiterbehandlung durchgeführt wurde, diese stationäre Behandlung jedoch ohne die Absicherung einer weiteren stationären Behandlung abgeschlossen wurde, wären nicht geplante zukünftige Krankenhausaufenthalte wegen der Erkrankung mitversichert.
  • Patient leidet an einer Depression und war in den letzten 2 Jahren diesbezüglich in stationärer Behandlung, welche erfolgreich beendet wurde. Weitere stationäre Behandlungen sind nach Beendigung nicht geplant, angeraten oder beabsichtigt (z.B. “kommen Sie in 6 Monaten wieder”). Hat dieser Versicherer z.B. ein Jahr nach dem Abschluss einen akuten depressiven Anfall, der stationär behandelt werden muss, so wäre dieser versichert, da diese stationäre Akutbehandlung zum Versicherungsbeginn in keiner Weise angeraten war.
  • Patient hat die Diagnose “Multiple Sklerose”. Zum Zeitpunkt des Abschlusses sind keine diesbezüglichen stationären Behandlungen angeraten oder beabsichtigt.
  • Bei einem Versicherten wurde bereits schweres Asthma, Diabetes oder Neurodermitis diagnostiziert, sofern bei Vertragsbeginn noch keine stationäre Weiterbehandlung durch einen Arzt angedacht wurde, wäre ein nach Versicherungsbeginn angeratener Krankenhausaufenthalt wegen einer dieser Diagnosen durch die DKV Tarife ohne Gesundheitsfragen (DKV UZ1, DKV UZ2, DKV KKHT oder DKV KKUR) grundsätzlich abgesichert.
    Die stationäre (Weiter-)Behandlung muss nach dem Versicherungsbeginn angeraten sein und ist für die Behandlungstage, die nach der anfänglichen Allgemeinen Wartezeit (3 Monate) bzw. der Besonderen Wartezeit (8 Monate, gilt bei Schwangerschaft und stationärer Psychotherapie) stattfinden natürlich versichert.

Nicht mitversicherte Versicherungsfälle:

  • Vorerkrankungen oder chronische Diagnosen, wegen der ein Patient bereits in den letzten 2 Jahren vor Versicherungsbeginn in stationärer Behandlung war und bei denen bereits feststeht, dass wegen dieser Vorerkrankung weitere stationäre Aufenthalte folgen werden (“begeben Sie sich alle 6 Monate in eine stationäre Kontrolluntersuchung”)
  • Patient ist wegen einer chronischen Lungenerkrankung all drei Monate im Krankenhaus zu einem Check-up. Sofern diese stationären Behandlungen bereits vor Versicherungsbeginn ärztlich regelmäßig angeraten wurden, wäre dies nicht versichert.
  • Dem Patienten wurde geraten/empfohlen sich wegen seiner Krankheit z.B. einer Depression in stationäre Behandlung zu begeben, bisher empfand der Patient dies jedoch als nicht so dringlich und schob die stationäre Behandlung vor sich her. Da die stationäre Behandlung nicht abgeschlossen wurde, wäre diese auch nach Abschluss der DKV UZ1/UZ2 Versicherung nicht mitversichert.
  • Mehrere Monate vor Versicherungsbeginn fand wegen komplizierter Frakturen eine Operation statt, die damals eingesetzten Schrauben müssen irgendwann entfernt werden. Dieser stationäre Eingriff zur Entfernung der Schrauben wäre definitiv nicht mitversichert, egal wann dieser stattfindet. Hingegen wären Folgebehandlungen, die sich z.B. aufgrund von Komplikationen bei der Schraubenentfernung ergeben wiederum mitversichert.

Was kostet eine Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsfragen im Monat?

Eine stationäre Absicherung ohne Gesundheitdsprüfung für das 2-Bettzimmer im Krankenhaus ist bereits für rund 5 Euro im Monat (Tarif DKV UZ2) zu haben, das 1-Bettzimmer kostet je nach Altersklasse für Erwachsene im Tarif DKV UZ1 rund 18 Euro pro Monat.
Die stationäre Zusatzversicherung AXA Krankenhaus EASY, welche ebenfalls keine Gesundheitsfragen stellt, ist vor allem für jüngere Versicherte etwas günstiger. Hier ist die Absicherung der Unterbringung im Einbettzimmer für junge Erwachsene ab ca. 14,00 Euro pro Monat zu haben. In den höheren Altersklassen ab ca. 50 Jahren kostet die Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsprüfung im 2-Bettzimmer (DKV UZ2) ca. 23 Euro im Monat, die Tarife DKV UZ1 und AXA KH EASY fürs 1-Bettzimmer liegen bei um die 30 Euro pro Monat.
Die ergänzenden stationären Tarife zur Absicherung des Krankenhaustagegeldes bzw. Kurtagegeldes sind ebenfalls für Personen unter 40 Jahren sehr günstig. Ein Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsprüfung kostet beispielsweise eine 25-jährige Person für den Maximalsatz von 65 Euro pro Tag nur 12,09 Euro im Monat, 40 Euro Kurtagegeld kostet mir rund 3 Euro monatlich
Eine 45-jährige Person zahlt für 65 Euro Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsprüfung nur 16,64 Euro im Monat, auch das Kurtagegeld liegt für 50 Euro am Tag unter 5 Euro Monatsbeitrag.

Die Beiträge für die Tarife AXA KH EASY (1-Bett), DKV UZ1 (1-Bett) und UZ2 (2-Bett) Krankenhauszusatztarife sind abhängig von der jeweiligen Altersklasse des Versicherten und steigend mit Erreichen einer neuen Altersklasse an. Sie sind ohne eine so genannte Alterungsrückstellung kalkuliert und steigen daher mit dem Älterwerden etwas an.
Das gleiche gilt für die ergänzenden stationären Tarife ohne Gesundheitsfragen (DKV KKHT, DKV KKUR).

Preisbeispiele für die Krankenhausversicherungen ohne Gesundheitsfragen

DKV UZ1 mit der Absicherung für das 1-Bettzimmer kostet pro Monat:

  • bis 19 Jahre: 7,90 EUR
  • 20 – 29 Jahre: 12,57 EUR
  • 30 – 39 Jahre: 18,53 EUR
  • 40 – 49 Jahre: 17,81 EUR
  • 50 – 59 Jahre: 23,19 EUR
  • 60 – 69 Jahre: 35,56 EUR
  • 70 – 79 Jahre: 58,73 EUR
  • 80 – 89 Jahre: 91,75 EUR
  • ab 90 Jahre: 99,34 EUR

DKV UZ2 mit der Absicherung nur für das 2-Bettzimmer kostet pro Monat:

  • bis 19 Jahre: 2,49 EUR
  • 20 – 29 Jahre: 3,80 EUR
  • 30 – 39 Jahre: 5,24 EUR
  • 40 – 49 Jahre: 5,09 EUR
  • 50 – 59 Jahre: 7,06 EUR
  • 60 – 69 Jahre: 12,03 EUR
  • 70 – 79 Jahre: 23,12 EUR
  • 80 – 89 Jahre: 42,53 EUR
  • ab 90 Jahre: 47,07 EUR

AXA KH EASY – Absicherung 1-Bettzimmer kostet pro Monat:

  • bis 14 Jahre: 3,36 EUR
  • 15 – 19 Jahre: 7,05 EUR
  • 20 – 24 Jahre: 10,17 EUR
  • 25 – 49 Jahre: 13,90 EUR
  • 50 – 54 Jahre: 17,41 EUR
  • 55 – 59 Jahre: 22,51 EUR
  • 60 – 64 Jahre: 29,34 EUR
  • 65 – 69 Jahre: 34,06 EUR
  • 70 – 74 Jahre: 48,26 EUR
  • 75 – 79 Jahre: 65,56 EUR

Hinweis zu den Beiträgen der AXA Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsprüfung

Ab 80 steigen bei der AXA die Beiträge in 5 Jahres-Schritten weiter an und wären sogar teurer als der DKV UZ1. Da AXA KH EASY im Gegensatz zu den DKV Krankenhausversicherungen ohne Gesundheitsfragen noch neu am Markt ist, könnten im Laufe der nächsten Jahre durch außerordentlichen Beitragserhöhungen, der Beitrag der AXA steigen und sich an das Niveau der DKV anpassen. Davon ist auszugehen.

Kann der Versicherer meinen Vertrag kündigen, wenn ich zu oft ins Krankenhaus komme?

Nein, die Deutsche Krankenversicherung verzichtet bei allen ihren Tarifen ohne Gesundheitsfragen auf das ordentliche Kündigungsrecht und kann Ihnen später nicht einfach kündigen, da Sie die Versicherung “zu oft” in Anspruch nehmen. Wenn Sie die Beiträge für die Versicherung pünktlich entrichten, muss der Versicherer Sie bis zum Lebensende versichern, wenn Sie nicht selbst kündigen.
Auch die AXA Krankenversicherung verzichtet gleichermaßen wie die DKV bei ihrer angebotenen Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsprüfung Tarif AXA KH EASY auf das ordentliche Kündigungsrecht, kann also ebenfalls den Vertrag nicht ordentlich kündigen, da der Versicherte zu oft Leistungen in Anspruch genommen hat.

Wie ist der Versicherungsfall definiert?

Damit die Krankenhauszusatzversicherungen ohne Gesundheitsprüfung für einen Krankenhausaufenthalt leisten, ist es wichtig, dass der Versicherungsfall nach Vertragsabschluss eintritt.
Im Gegensatz zu anderen stationären Zusatzversicherungen ist der Versicherungsfall anders definiert. Denn gemeint ist nur die Krankenhausbehandlung wegen einer Erkrankung. Ein Versicherungsfall gilt als bereits eingetreten (und wäre nicht versichert), wenn innerhalb von 24 Monaten vor dem Abschluss der Versicherung eine Weiterbehandlung im Krankenhaus (stationär) bereits ärztlich in Erwägung gezogen und mit dem Patienten besprochen wurde. Eine nur ambulant behandelte Erkrankung gilt für diese Zusatzversicherungen (DKV UZ1/2, KKHT, KKUR und AXA KH EASY) noch nicht als eingetretener Versicherungsfall, wenn die vorhandene Erkrankung betreffende stationäre Weiterbehandlung (im Krankenhaus) nicht bereits in den letzten 2 Jahren vor Abschluss mit dem Arzt besprochen wurde.
Geleistet wird also, wenn der stationäre Aufenthalt wegen einer vorhandenen Erkrankung erst nach Vertragsbeginn angeraten wird. Zu beachten ist, dass in den ersten 3 Monaten noch nicht geleistet wird und bezüglich stationärer Psychotherapie und Entbindung bei Schwangerschaft eine Wartezeit von anfänglich 8 Monaten besteht. In der Wartezeit angeratene stationäre Behandlungen sind jedoch für den Teil versichert, der außerhalb der Wartezeit stattfindet.
Diese Definition gilt identisch für die DKV-Tarife als auch den AXA Krankenhaus EASY-Tarif ohne Gesundheitsprüfung

Wann kann ich die Versicherung kündigen? Habe ich eine Mindestvertragslaufzeit?

Sie als Versicherungsnehmer können normal ordentlich kündigen. Zu Beginn gibt es eine Mindestvertragslaufzeit, welche bei allen Tarifen der DKV 2 Kalenderjahre beträgt. Wenn Sie nicht bis zum 30. September eines Jahres kündigen, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Kalenderjahr.
Erhöht sich der Beitrag aufgrund eines “Altersbeitragssprungs” haben Sie außerordentlich das Recht innerhalb von 2 Monaten nach Eintritt der Erhöhung zu kündigen. Auch bei eventuellen außerordentlichen Beitragserhöhungen haben Sie das Recht auf Kündigung innerhalb von 2 Monat nach Kenntnisnahme der Beitragserhöhung.

Das Senken des Versicherungsschutzes oder ein Tarifwechsel in einen Tarif mit geringeren Leistungsumfang bei der DKV (z.B. von DKV UZ1 in DKV UZ2) ist jederzeit möglich. Auch das Herauskündigen einzelner Tarife (z.B. des Krankenhaustagegeldtarifes) oder das Senken des Krankenhaustagegeldes (z.B. statt 65 Euro KKHT nur noch 30 Euro KKHT) ist zu jedem 1. Januar problemlos möglich.
Tarifwechsel in einen höherwertigen Tarif oder Hinzuversichern eines Tarifes ist jederzeit zum 1. eines Monats möglich.

Die Axa Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsprüfung (KH EASY) kann nach 2 Jahren (volle Jahre, nicht Kalenderjahre) Mindestvertragslaufzeit mit einer Frist von 15 Tagen zum nächsten Monatsende vom Versicherungsnehmer gekündigt werden.

Kann ich die Krankenhaus-Zusatzversicheurng ohne Gesundheitsprüfung als Privatversicherter abschließen?

Personen, die nicht gesetzlich, sondern privat krankenversichert sind (beispielsweise PKV-Volltarif, Beihilfeergänzungstarif), können leider weder die Tarife DKV UZ1, UZ2 für die Unterbringung im 1- oder Zweibettzimmer abschließen, noch den Tarif AXA KH EASY.
Für PKV-Versicherte sind jedoch zumindest die Tarife DKV KKHT (bis zu 65 Euro Krankenhaustagegeld) und DKV KKUR (Kurtagegeld bis 160 Euro pro Tag) ohne Gesundheitsprüfung möglich. Hierüber lassen sich zumindest anteilig die Mehrkosten für das 1- oder 2-Bettzimmer finanzieren und somit einen vorhandenen PKV-Volltarif ergänzen.

Kann ich den Einbettzimmer-Tarif auch als Ergänzung zu einer bestehenden 2-Bettzimmer Zusatzversicherung abschließen?

Die DKV Zusatzversicherung UZ1 lässt sich nur abschließen, sofern Sie noch keine stationäre Zusatzversicherung besitzen. Das gleiche gilt für den gleichartigen Tarif KH EASY der AXA.
Sofern Sie bereits eine gute Krankenhauszusatzversicherung mit privatärztlichen Wahlleistungen besitzen, diese jedoch nur dass 2-Bettzimmer absichert, macht es Sinn in Ergänzung 50-65 Euro am Tag übder das DKV Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen zu versichern. So hätten Sie den gleichen Effekt, da Sie vom Krankenhaustagegeld die Differenz vom 2- zum 1-Bettzimmer finanzieren könnten. Das gleiche gilt für PKV-Vollversicherte, die eine stationäre Mehrleistung absichern möchten, aufgrund von Vorerkrankungen oder preislichen Aspekten jedoch den bestehenden PKV-Tarif nicht upgraden bzw. wechseln können.

Sind die Tarife ohne Gesundheitsfragen auch für Kinder geeignet?

Ja, sofern aufgrund von Vorerkrankungen der Abschluss einer vollwertigen stationären Zusatzversicherung inklusive Chefarzt nicht möglich ist, bieten die DKV Krankenhaustarife UZ1 und das Krankenhaustagegeld (KKHT), welches bei Kindern bis 14 die Leistung bei Mitunterbringung einer erwachsenen Begleitperson verdoppelt, in jedem Fall geeignet.
Der Tarif DKV KKHT ist zudem als Krankenhaustagegeld für Kinder aufgrund seiner doppelten Leistung bei Kindern bis 14 auch für gesunde Kinder eine gute Empfehlung. Es sind hier maximal 30 Euro pro Tag versicherbar, was aufgrund der Verdopplung bei Kunden eine Leistung von 60 Euro pro Tag bedeutet.
Bei gesunden Kindern und Jugendlichen hingegegen würden wir eher einen stationären Tarif mit Absicherung der wahlärztlichen Leistungen empfehlen, da dieser teilweise sogar günstiger sein kann. (Z.B. DKV KGZ1) oder andere Tarife aus unserem Vergleichsrechner.

Habe ich mit den Krankenhaus Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen in jedem Fall Anspruch auf das 1-Bettzimmer?

Sofern Sie den Tarif DKV UZ1 oder AXA KH EASY versichert haben, besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Übernahme der Zimmer- und Komfortzuschläge fürs 1-Bettzimmer.
Sofern im Krankenhaus jedoch beispielsweise keine 1-Bettzimmer, sondern nur ein 2-Bettzimmer verfügbar ist, würden die die Tarife auch hierfür die Kosten übernehmen.
Sofern auch kein 2-Bettzimmer verfügbar ist, zahlen sowohl AXA, als auch die DKV Krankenhauszusatzversicherung als Ersatzkrankenhaustagegeld 50 Euro (unter 18 = 25 Euro pro Tag). Beim Tarif DKV UZ1 wäre in dem Fall der DKV später eine Bestätigung des Krankenhauses vorzulegen, dass ein 1- oder 2-Bettzimmer nicht verfügbar war, damit das Ersatz-KH-Tagegeld ausgezahlt wird. Das normale Krankenhaustagegeld (KKHT) wird natürlich pauschal einfach für jeden Tag im Krankenhaus von der DKV überwiesen.
Die AXA KH EASY Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsfragen hat gegenüber dem Tarif DKV UZ1 in diesem Zusammenhang den Vorteil, dass die AXA das Ersatzkrankenhaustagegeld auch dann auszahlen würde, wenn ein 1- oder 2-Bettzimmer zwar verfügbar waren, Sie dieses bei Ihrem Krankenhausaufenthalt nicht in Anspruch genommen haben.

Was bringt mir eine stationäre Zusatzversicherung, die keine Kosten für “Chefarztbehandlung” übernimmt?

Natürlich wäre es schöner, wenn die Krankenhaus Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen auch die Kosten von privatärztlichen Wahlleistungen abdecken würden, das ist aus logischen Gründen, die das hohe Kostenrisiko für einen Versicherer aufgrund des Verzichts auf eine Gesundheitsprüfung mit sich bringt, jedoch nicht möglich.
Allerdings überschätzen viele Menschen heutzutage auch die Bedeutung der Behandlung durch den Chefarzt auch. Grundsätzlich ist die medizinische Versorgung der GKV in Deutschland als “sehr gut” zu beurteilen. Bei schweren Operationen wird zudem auch bei einem Kassenversicherten nur ein solcher Arzt die Behandlung durchführen, der dafür geeignet und ausgebildet ist. Und selbst, wenn der Chefarzt den Privatpatienten behandelt würde, so ist sehr fraglich, ob er dadurch überhaupt besser behandelt wird und auch, ob die Operation am Ende überhaupt vom Chefarzt (für den die Versicherung zahlt) selbst durchgeführt wird. Nachvollziehen kann der Patient nämlich nicht, wer ihn tatsächlich am Ende operiert hat.
Die großen Unterschiede zwischen GKV (Kassenpatient) und PKV (Privatversicherten) ergeben sich daher eher bezüglich der Unterbringung und des Komforts während eines Krankenhausaufenthaltes, was allein oft einen viel größeren Einfluss auf die Genesung hat als die Behandlung selbst. Auch das Risiko sich mit einem „Krankenhauskeim“ oder anderen Infektionskrankheiten zu infizieren, sinkt enorm bei Patienten mit Unterbringung im Einzelzimmer gegenüber Patienten, die in einem Mehrbettzimmer liegen müssen.
Und genau diese Leistungen bzw. Risiko sichern die stationären Tarife fürs 1-Bettzimmer (ohne Chefarzt) auch ab. Zudem macht der Verzicht auf die wahlärztlichen Chefarztleistungen diese Zusatzversicherungen deutlich preisgünstiger. Und das mit einem nur sehr geringen Nachteil gegenüber Krankenhausversicherung inkl. Chefarztleistung.

Kann ich mit der DKV Krankenhaus Zusatzversicherung in einem Privatkrankenhaus behandelt werden?

Die DKV UZ1/UZ2 Krankenhausversicherung leistet, sofern die gesetzliche Krankenkasse vorleistet. Nur, sofern die GKV die Kosten für die Allgemeine Krankenhausbehandlung übernimmt, würde die DKV die Zimmerzuschläge übernehmen.
Das DKV Krankenhaustagegeld (KKHT) hingegen wird für jeden Tag einer Behandlung in allen Krankenhäusern Europas erbracht.
Beim Alternativtarif AXA KH EASY, den Sie weiter unten finden bzw. im Vergleichsrechner, würde der 1-Bettzimmer Zuschlag auch ohne Vorleistung der GKV erbracht werden, sofern Sie sich dies vor Behandlungsbeginn vom Versicherer zusagen lassen und die Behandlung medizinisch notwendig ist.
Beachten Sie jedoch, dass die Einbettzimmer-Tarife (DKV UZ1, AXA KH EASY) nur die Komfortzimmerzuschläge übernehmen, nicht jedoch die Behandlungskosten selbst.


DKV KKHT zusätzlich zu DKV UZ1, UZ2 oder einzeln versichern

Zusätzlich bis zu 65 Euro Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsprüfung

Ab sofort lässt sich der Tarif DKV KombiMed KKHT abschließen. Dabei handelt es sich um ein Krankenhaustagegeld, welches wie die Tarife DKV KombiMed UZ1 und DKV KombiMed UZ2 ohne Gesundheitsfragen abschließbar ist.
Im Vergleichsrechner bieten wir die Krankenhaustagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen in der Kombination DKV UZ1 + 50 Euro KKHT, also 50 Euro Krankenhaustagegeld an. Selbstverständlich können Sie das Krankenhaustagegeld auch einzeln versichern. Kinder udn Jugendliche bis 18 können maximal 30 Euro KKHT Krankenhaustagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen versichern, Erwachsene bis zu 65 Euro.
Da der Tarif DKV UZ1 selbst ja bereits ein Ersatzkrankenhaustagegeld von 50 Euro zahlt, wenn das Ein- oder Zweibettzimmer nicht in Anspruch genommen werden kann, lassen sich in Kombination mit DKV KKHT demnach zusammen bis zu 115 Euro Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen versichern.

Empfehlenswert ist bei Wahl der Krankenhaustarife DKV KombiMed UZ1 oder UZ2 zumindest ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 10 Euro, da dies dem stationären Eigenanteil eines GKV-Versicherten (für max. 28 Tage) entspricht.


DKV UZ1, UZ2 und/oder KKHT bestmögliche Tarifkombination ohne Gesundheitsfragen

Über unseren Tarifrechner können Sie alle Tarife ohne Gesundheitsfragen berechnen, sich ein entsprechendes Angebot kostenlos per E-Mail und/oder Post zusenden lassen oder über die dort zu findenden Abschlusslinks die Wunschkombination direkt abschließen.
Bei Online-Abschluss erhalten direkt nach Abschluss die Annahmeerklärung und den Versicherungsschein.
Die maximale stationäre Leistung, die Sie ohne Gesundheitsfragen erhalten können, stellt die Tarifkombination *DKV KombiMed UZ1 + 65 Euro Krankenhaustagegeld (KKHT) + 40 Euro Kurtagegeld (KKUR) dar. Sie können alle diese Tarife kombinieren, müssen Sie jedoch nicht, es wäre auch möglich nur das Ein – oder Zweibettzimmer allein abzuschließen-

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Tarife:

  • DKV UZ1 (Einbettzimmer) mit/ohne KKHT mit/ohne KKUR (Kurtagegeld = 40 Euro/Tag)
  • DKV UZ2 (Zweibettzimmer) mit/ohne KKHT mit/ohne KKUR (Kurtagegeld)
  • DKV KKHT (Krankenhaustagegeld) mit/ohne DKV KKUR (Kurtagegeld)

Da DKV KKHT (Krankenhaustagegeld) nur zeitlich eingeschränkt und der Tarif DKV UZ1 gar nicht bei REHA- und/oder Kuraufenthalten leisten (vor allem nicht bei teilstationären), müsste für diese Absicherungslücke das DKV KKUR Kurtagegeld ohne Gesundheitsfragen zusätzlich versichert werden. Insbesondere bei Beamten und privat Vollversicherten macht die Kombination des Krankenhaustagegeldes mit dem Kurtagegeld Sinn, da die Privaten Vollversicherungen meist keine speziellen Kurleistungen vorsehen.

Übrigens leisten auch fast alle Krankenhaustagegeldversicherungen anderer Versicherer oder stationäre Ergänzungstarife mit Leistungen für 1- oder 2 Bettzimmer nicht für Kuraufenthalte. Auch hier sollte zusätzlich ein Kurtagegeld versichert werden. Einige Tarife (z.B. Barmenia Mehr Komfort) beinhalten automatisch bereits ein Kurtagegeld, jedoch nur für Anschluss-REHA-Behandlungen und keine generellen Kuraufenthalte.


Wie beantrage ich die DKV Krankenhaus Zusatzersicherung ohne Gesundheitsfragen?

Sie können die Tarife stationäre KombiMed DKV Tarife ohne Gesundheitsfragen: (KombiMed UZ1, UZ2, KKHT und KKUR) einzeln oder in Kombination *über unseren Vergleichsrechner berechnen und Angebote kostenlos anfordern oder darüber abschließen. Sie könnten jedoch unter folgendem Link ebenfalls eine Auflistung der aller Direktabschlusslinks der DKV-Tarife finden und dort den Versicherungsschutz beantragen. Bei Online-Abschluss erhalten Sie direkt eine Annahmebestätigung.

Möglichkeiten für stationäre Tarife inkl. “Chefarzt” – trotz Vorerkrankungen

Bei einigen chronischen Erkrankungen können auch die DKV Krankenhaus-Tarife mit wahlärztlichen Leistungen abgeschlossen werden:

  • DKV KGZ1 und KGZ2 : Stationäre Zusatzversicherung der DKV mit Wahlarzt – hier lassen sich zudem viele bei Vertragsbeginn bereits diagnostizierte chronische Erkrankungen (z.B. Asthma, Neurodermitis, Bandscheibenvorfall, gutartige Tumore, Schilddrüsenerkrankungen und viele weitere) mit einem Risikozuschlag (je Diagnose 20 oder 40%) mitversichern.
    Bei schweren (Vor-)Erkrankungen wie Krebs, Multiple Sklerose, Psychische oder neurologische Diagnosen oder auch bei Arthrose hingegen, bleibt einzig der DKV UZ1, UZ2, KKHT als Alternative).

Späterer Tarifwechsel in Tarif mit Leistung für die Wahlleistung “Chefarzt” möglich

In vielen Fällen mag es sinnvoll sein, zunächst die Variante ohne Gesundheitsfragen abzuschließen. Sofern dann nach einigen Jahren eine Erkrankung (z.B. psychotherapeutische Behandlung, Krebserkrankung) aus dem Abfragezeitraum (in der Regel 5 Jahre) fällt, kann ein Antrag auf Tarifwechsel von DKV UZ1 oder UZ2 in die Tarifvariante DKV KGZ1 oder KGZ2 gestellt werden und damit die zusätzliche wahlärztliche Absicherung erreicht werden.

Bedingungen DKV Tarife

Versicherungsbedingungen und Downloads zu den Tarifen

Infos zur DKV Krankenversicherung

Die obigen Tarife werden von der ERGO/DKV (Deutsche Krankenversicherung AG) angeboten.
Die DKV Krankenversicherung ist eine der bekanntesten Krankenversicherungen in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Versicherungslösungen für ihre Kunden an. DKV steht für “Deutsche Krankenversicherung” und gehört zur Ergo Gruppe, einem der größten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Sie ist Marktführer im Bereich der Krankenzusatzversicherung und existiert seit 1927. Mit Prämieneinnahmen von fast 5 Milliarden Euro pro Jahr zählt sie zu den größten privaten Krankenversicherungsunternehmen in Deutschland

Weitere Krankenhausversicherungen ohne Gesundheitsfragen

Neben der seit 2012 angebotenen DKV Krankenhaus Zusatzversicherung ohne Gesundsfragen wird seit 2024 eine weitere gute stationäre Zusatzversicherung am Markt angeboten, bei der ebenfalls keine Gesundheitsprüfung nötig ist. Es handelt sich um den Tarif AXA Krankenhaus EASY, den wir hier ebenfalls vorstellen möchten. Dieser funktioniert nahezu identisch wie der Tarif DKV UZ1, auch was die Regelung bezüglich der Mitversicherung von Vorerkrankungen angeht.

Axa – ohne Gesundheitsfragen

AXA KH EASY

Die AXA Krankenversicherung ist einer der wenigen Versicherer, die die Sinnhaftigkeit und den langjährigen Erfolg der stationären DKV Zusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung erkannt und antizipiert hat. Dabei ist im Jahr 2024 die stationäre Zusatzversicherung AXA Krankenhaus EASY herausgekommen.

Auch der AXA Tarif leistet nur für die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer und nicht für eine Chefarztbehandlung.

AXA KH EASY beinhaltet zusätzlich zur Unterbringung im Einbettzimmer einige zusätzliche Mehrleistungen:
  • „Rooming-in“ bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahre (Kostenübernahme für die Unterbringung einer erwachsenen Begleitperson bis zu 5 Tage)
  • Übernahme der Kosten eines Familienzimmers bei stationärer Entbindung
  • Komfortzimmerzuschläge bei einer stationären Anschluss-REHA Behandlung, Diese Leistung ist im Tarif DKV UZ1 nicht enthalten, Eine Leistung bei Kuren und REHA kann bei der DKV jedoch problemlos ohne Gesundheitsprüfung über den Tarif DKV KKHT oder den Tarif DKV KKUR ergänzt werden.

AXA Krankenhaus EASY ist etwas günstiger als der Tarif DKV UZ1, da der DKV Tarif jedoch bereits seit rund 10 Jahren am Markt ist, ist es nur eine Frage der Zeit bis auch die AXA in einigen Jahren die Beiträge an die des DKV UZ1 anpassen muss. Derzeit kann es sich in einigen Altersklassen jedoch lohnen von der DKV zur AXA Krankenhausversicherung ohne Gesundheitsfragen zu wechseln, denn leistungsmäßig ist sie auf keinen Fall schlechter.
In den höheren Altersklassen ab 80 Jahren ist der AXA Tarif wiederum etwas teurer als DKV UZ1,

Eventuelle Nachteile AXA gegenüber DKV

Leider bietet die AXA für ihre Krankenhaus Zusatzversicherung keine ergänzende Krankenhaustagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung an.
Wer den Tarif der AXA abschließt, kann diesen aber natürlich mit dem DKV KKHT Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen ergänzen.

Wir können bisher zur Leistungsregulierung der AXA Krankenversicherung im Tarif KH EASY und deren Umgang mit Vorerkrankungen noch nicht viel sagen. Der Tarif ist noch recht neu am Markt. Während wir beim gleichartigen DKV-Tarif nahezu ausschließlich positive Erfahrungen für die tausenden über uns versicherten Kunden in diesem Tarif seit 2012 machen konnten, fehlen uns bezüglich der AXA noch Erfahrungswerte. Wenn Sie auf “Nummer sicher” gehen möchten, empfehlen wir daher eher die DKV Variante ohne Gesundheitsfragen, was nicht heissen soll, dass AXA KH EASY schlecht sein muss.

Auch die AXA Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung funktioniert nach sehr ähnlichen Bedingungen wie die DKV Krankenhaustarife ohne Gesundheitsfragen. Das bedeutet, dass auch bei der AXA Krankenhaus Zusatzversicherung grundsätzlich zukünftige Krankenhausbehandlungen aufgrund von bereits bei Abschluss der Versicherung bestehender Vorerkrankungen mitversichert sind, sofern eine diesbezügliche Weiterbehandlung im Krankenhaus in den letzten 24 Monaten vor Antragstellung noch nicht ärztlich angeraten bzw. angedacht wurde.

Mindestvertragslaufzeit und Kündigung AXA Krankenhaus EASY

Genau wie die DKV Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen sieht auch die AXA eine Mindestvertragslaufzeit von 2 Versicherungsjahren (allerdings volle 2 Jahre, nicht wie bei der DKV 2 Kalenderjahre). Danach besteht ein monatliches Kündigungsrecht seitens des Versicherungsnehmers, welches zu jedem Monatsende mit 15 Tagen Kündigungsfrist ausgeübt werden kann.
Die AXA Krankenversicherung selbst hingegen kann Ihnen nicht ordentlich kündigen, da sie auf ihr ordentliches Kündigungsrecht verzichtet. Es ist also kein Problem, wenn Sie die Leistungen des Tarifs nach dem Abschluss häufig in Anspruch nehmen müssen.

Informationen zur AXA Krankenversicherung AG

Die AXA Krankenauszusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung Tarif: Krankenhaus EASY wird von der AXA Krankenversicherung AG angeboten. Die AXA Krankenversicherung ist ein Teil der AXA Gruppe, einem weltweit führenden Versicherungsunternehmen mit einer langjährigen Erfahrung und einem ausgezeichneten Ruf. Die Krankenversicherungssparte der AXA bietet eine breite Palette von Krankenversicherungsprodukten für Privatpersonen, Familien und Unternehmen an. Die AXA wurde im Jahr 1817 gegründet und ist sofern eine der ältesten privaten Krankenversicherer am Markt. Während die AXA als Mutterkonzern einen Jahresumsatz von über 100 Milliarden Euro erwirtschaftet, gehört das Tochterunternehmen AXA Krankenversicherung AG in Deutschland eher zu den mittelgroßen Privaten Krankenversicherungsunternehmen.
Die AXA Krankenversicherung zeichnet sich durch ihre Zuverlässigkeit, ihren exzellenten Kundenservice und ihre maßgeschneiderten Versicherungslösungen aus. Sie arbeitet eng mit ihren Kunden zusammen, um deren individuellen Bedürfnisse und Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.

AXA KH EASY mit der Absicherung für das 1-Bettzimmer kostet pro Monat:*

  • bis 14 Jahre: 3,36 EUR
  • 15 – 19 Jahre: 7,05 EUR
  • 20 – 24 Jahre: 10,17 EUR
  • 25 – 49 Jahre: 13,90 EUR
  • 50 – 54 Jahre: 17,41 EUR
  • 55 – 59 Jahre: 22,51 EUR
  • 60 – 64 Jahre: 29,34 EUR
  • 65 – 69 Jahre: 34,06 EUR
  • 70 – 74 Jahre: 48,26 EUR
  • 75 – 79 Jahre: 65,56 EUR

Hinweise zur Beitragsentwicklung der AXA Krankenhaus Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen

Ab 80 steigen bei der AXA die Beiträge in 5 Jahres-Schritten weiter an und wären sogar teurer als der DKV UZ1. Da AXA KH EASY im Gegensatz zu den DKV Krankenhausversicherungen ohne Gesundheitsfragen noch neu am Markt ist, könnten im Laufe der nächsten Jahre durch außerordentlichen Beitragserhöhungen, der Beitrag der AXA steigen und sich an das Niveau der DKV anpassen. Davon ist auszugehen.

Download Bedinungen AXA ohne Gesundheitsfragen

Sinnvolle weitere Absicherungen ohne Gesundheitsfragen

Hier finden Sie weitere Versicherungen zur Absicherung Ihrer Gesundheit und zur finanziellen Hinterbliebenenabsicherung (im Todesfall) ohne Gesundheitsfragen. Ideal also, wenn Sie eine komplizierte Gesundheitsprüfung umgehen möchten oder aufgrund einer Vorerkrankung keine “normalen” Tarife mehr finden, die Sie aufnehmen würden.