Invaliditätsabsicherungen im Test
Kindern sind besonders unfallgefährdet
Die Kinderunfallversicherung zählt zu den wichtigsten Versicherungen, die Eltern für ihre Kinder abschließen sollten. Schließlich kann es bei Sport und Spiel jederzeit geschehen, dass sich das eigene Kind schwer verletzt. Abgesehen von der Sorge um die Gesundheit des Kindes kommen dann oft immense Kosten auf die Eltern zu. Eine Kinder-Unfallversicherung kann in dieser Situation vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützen wie z.B. dem Verdienstausfall, wenn das Kind längere Zeit betreut werden muss oder wenn kosmetische Operationen notwendig sind. Die Kinder-Unfallversicherung ermöglicht dem verletzten Kind somit die bestmögliche Genesung und schützt zudem die ganze Familie vor finanziellen Schwierigkeiten.
Eine Kinderunfallversicherung ist vor allem deshalb so wichtig, weil ein Kind nach einem schweren Unfall eine bleibende Behinderung zurückbehalten kann. Wenn es dann später keiner geregelten Erwerbstätigkeit nachgehen kann, ist es ohne den Schutz einer Kinderunfallversicherung lebenslang auf Sozialleistungen angewiesen. Besteht jedoch eine Kinder-Unfallversicherung mit Invaliditätsleistung, wird dem behinderten Kind zumindest in finanzieller Hinsicht ein unabhängiges Leben ermöglicht. Die Zahlung bei Invalidität leistet die Kinder-Unfallversicherung dabei je nach Tarif als monatliche Rente oder als größere Einmalzahlung.
Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, überprüft und überarbeitet durch Dipl. Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für Unfall- und Invaliditätsversicherungen. Zuletzt am 16.11.2024
Wer sein Kind optimal absichern will, sollte auf jeden Fall eine Kinder-Unfallversicherung abschließen. Aufgrund der hohen Kosten, die ein Unfall mit sich bringt, sichert die Kinderunfallversicherung nicht nur das verletzte Kind ab, sondern schützt die ganze Familie vor einer finanziellen Überforderung. Bevor man sich nun für eine bestimmte Kinder-Unfallversicherung entscheidet, sollte man sich aber die Zeit für einen Versicherungsvergleich nehmen. Die Leistungen in der Kinder-Unfallversicherung unterscheiden sich nämlich je nach Versicherungsgesellschaft ganz erheblich voneinander. Man kann nun z.B. so vorgehen, dass man für einen bestimmten Beitrag, den man für die Absicherung seines Kindes ausgeben möchte, die Kinder-Unfallversicherung mit den besten Leistungen sucht. Hat man dagegen schon feste Vorstellungen, welche Leistungen die Kinderunfallversicherung im Ernstfall erbringen soll, kann man durch den Versicherungsvergleich den günstigsten Anbieter ermitteln. Welche Unfallversicherung für Kinder geeignet ist, ermittelt man am besten in einem unabhängigen Unfallversicherung Test.
Absicherung so früh wie möglich
Eine erweiterte Absicherung, die über das Unfallrisiko hinausgeht, bietet die Kinderinvaliditätsversicherung. Hier sind neben Unfallrisiken oft auch der Bereich Pflegebedürftigkeit oder Invalidität durch schwere Krankheiten mitversichert. Der Beitrag für diesen Schutz liegt dadurch natürlich deutlich höher als für eine reine Kinder-Unfallpolice.
Eine solche vollwertige Kinder Invaliditätsversicherung leistet bei Eintritt einer Schwerbehinderung mit einem GdB-Grad von mindestens 50% aufgrund von Unfall- oder Krankheitsfolgen.
Während eine einfache Kinderunfallversicherung (die nur das Unfallrisiko abdeckt) rund 8-10 Euro im Monat kostet, ist die vollwertige Kinder-Invaliditätsversicherung mit 20-30 Euro etwas teurer, dafür aber auch deutlich empfehlenswerter.
Eine der besten Kinderinvaliditätsversicherungen am Markt ist die “Barmenia KISS Kinderinvaliditätsversicherung leistet, sobald ein Kind einen GDB (Grad der Behunderung) von 50% oder mehr hat. Die Ursache dafür ist komplett irrelevant. Egal ob durch Krankheit oder Unfall verursacht, wird die versicherte Rente lebenslang ausgezahlt. Absicherbar sind bis zu 2000 Euro Rente pro Monat. Zusätzlich kann diese Versicherung mit einer kleinen Kinderunfallversicherung mit zusätzlicher Eimalleistung bei unfallbedingter Invalidität kombiniert werden.
Wenn man bedenkt, dass das Kind bei einer Invalidität keine sonstige gesetzliche finanzielle Absicherung genießt, muss eine ausgezahlte Versicherungsleistung im Fall einer schweren unfallbedingten Invaliditöt so hoch bemessen sein, dass Sie das Kind bis zum Lebensende sinnvoll ernähren könnte.
Mindestens sollte in der Kinder-Unfallversicherung eine Unfallrente in Höhe von 1000 Euro pro Monat abgesichert werden. Die Unfallrente wird ab einem unfallbedingten Invaliditätsgrad von 50% oder mehr lebenslang gezahlt. Alternativ versichert werden kann statt oder in Ergänzung zur Unfalrente eine Invaliditäts-Einmalzahlung mit einer Grundsumme von 100.000 Euro mit einer Progression von 350 Prozent. So würde im Fall einer Vollinvalidität eine Kapitallesitung in Höhe von 350.000 Euro zur Auszahlung kommen, was bei einer Verzinsung von 4% im Jahr in etwa 14.000 Euro brutto oder nach Abzug von Kapitalertragsteuern ca. 12.000 Euro im Jahr entspräche (also ebenfalls ca. 1.000 Euro pro Monat). Das wäre allerdings bereits sehr knapp bemessen, so dass diese Summe die absolute Mindestgröße darstellt, die man absichern sollte. Darunter macht eine Unfallversicherung kaum Sinn.
Eine Kinderunfallversicherung mit guter Gliedertaxe und guten Tarifbedingungen kostet bei diesen Versicherungssummen ca. 70-100 Euro im Jahr und stellt die absolute Mindestabsicherung dar, die Eltern für die Absicherung ihrer Kinder wählen sollten.
Damit im Fall einer Invalidität die Kapitalleistung ausreichend ist, wäre eine Grundsumme von mindestens 150.000, besser 200.000 Euro zu versichern bei einem Progressionsgrad von 350 – 500%. Die Auszahlung bei Vollinvalidität sollte am besten mindestens 600.000 Euro betragen, besser 1 Million Euro. Eine zusätzliche Unfallmonatsrente von 750 – 1.000 Euro schadet sicher nichts.
Eine gute Kinder-Unfallversicherung (mit guter Gliedertaxe und guten Versicherungsbedingungen) mit diesen Summen gibt es für rund 120-150 Euro im Jahr.
Für rund 35-40 Euro im Monat wäre eine sehr gute Invaliditätsabsicherung möglich, welche sich aus einer kleinen Unfallversicherung plus einer vollwertigen Invaliditätsversicherung (siehe weiter oben) zusammensetzt.
Eine Invaliditätsrente wie Barmenia KISS für rund 28-30 Euro im Monat sichert zusätzlich zu den Unfallfolgen auch die Invalidität in Folge einer Erkrankung ab und zahlt eine lebenslange Rente. Diese Police kombiniert mit einer günstigen Kinder-Unfallversicherung mit ca. 100.000 Euro Grundsumme und 350er Progression würde in Kombination ca. 35 EUR pro Monat kosten und stellt damit die beste Art der Unfall- und Invaliditäts-Absicherung für Ihr Kind dar.