AXA Krankengeld ohne Gesundheitsfragen
Das AXA Krankengeld EASY wird seinem Tarifnamen als Krankentagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung mehr als gerecht, denn es leistet wie folgt:
Dieser Artikel wird regelmäßig überprüft und aktualisiert durch Dipl.Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für Krankentagegeldversicherung. Letzte Aktualisierung am 11.03.2025
Als erstes Krankentagegeld ohne Gesundheitsfragen sieht die AXA beim Krankengeld EASY keine Leistungsausschlüsse für Erkrankungen vor, die bei Vertragsbeginn bereits vorliegen oder wegen derer der Versicherte sogar in laufender Behandlung ist.
Einzige Voraussetzung ist, dass diesbezüglich zum Zeitpunkt des Versicherungsbeginns noch keine Arbeitsunfähigkeit ärztlich festgestellt wurde.
Der Beitrag ist dadurch etwas teurer als bei anderen Krankentagegeldversicherungen, jedoch leistet das AXA Krankengeld EASY dadurch später schnell und unkompliziert ohne ausführliche Krankenakten prüfen zu müssen, um z.B. festzustellen, seit wann die der Arbeitsunfähigkeit zu Grunde liegende Erkrankung bereits besteht.
Es muss lediglich bei Arbeitsunfähigkeit für die Auszahlung des Krankentagegeldes, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, sowie der Nachweis der Zahlung des Gesetzlichen Krankengeldes vorgelegt werden.
Die AXA Krankengeld EASY Krankentagegeldversicherung sieht zwar eine anfängliche Wartezeit von 3 Monaten vor, versichert sind Sie jedoch ab Versicherungsbeginn. Es würde für eine nach Versicherungsbeginn festgestellte Arbeitsunfähigkeit insofern geleistet werden, jedoch erst ab dem 4. Monat nach Versicherungsbeginn.
Innerhalb der ersten 12 Monate Vertragslaufzeit wird maximal für 60 Tage eine Leistung erbracht (demnach also nach 42 Tagen Arbeitsunfähigkeit und Wegfall der Lohnfortzahlung des Arbeitgebers für maximal 2 Monate innerhalb der Monate 4-12 des ersten Versicherungsjahres). Danach leistet das AXA Krankengeld EASY aber ganz normal ohne eine generelle weitere zeitliche Begrenzung.
Tritt eine Arbeitsunfähigkeit aufgrund eines Unfalls ein, so entfallen generell die anfänglichen Wartezeiten und es würde sofort geleistet werden (entsprechend ab der. 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit).
Folgendes maximales Krankentagegeld ist bei der AXA ohne Gesundheitsprüfung in Abhängigkeit vom monatlichen Nettoeinkommen maximal versicherbar.
Es zählt das durchschnittliche Nettoeinkommen pro Monat (also auch Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt etc. auf das durchschnittliche monatliche Nettogehalt hinzugerechnet).
Durch diese Tagegeldsätze wird die Deckungslücke des Gesetzlichen Krankengeldes zum vorherigen Nettoeinkommen ausgeglichen.
Hierbei handelt es sich um den maximal im AXA Krankengeld EASY versicherbaren Tagessatz. Natürlich können Sie auch weniger versichern, sofern Sie dies wünschen. Es würde dann allerdings eventuell im Fall von Arbeitsunfähigkeit nicht die komplette Deckungslücke vom vorherigen Nettoeinkommen zum GKV-Krankengeld gedeckt sein.
Geleistet wird beim AXA Krankengeld EASY ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit, wenn die Lohnfortzahlung des Arbeitgebers üblicherweise endet und das Gesetzliche Krankengeld ebenfalls beginnt zu leisten.
Damit die AXA das Krankentagegeld auszahlt, muss nur der Nachweis über die Zahlung des gesetzlichen Krankengeldes nachgewiesen werden.
Damit die AXA Krankenversicherung das Krankentagegeld auszahlt, muss nur der Nachweis über die Zahlung des gesetzlichen Krankengeldes erbracht werden.
Um sich im AXA Krankengeld EASY versichern zu können, muss man zum einen Arbeitnehmer sein, zum anderen muss eine Mitgliedschaft bei einer deutschen Gesetzlichen Krankenkasse bestehen.
Zudem darf parallel keine weitere Krankentagegeldversicherung bestehen.
Ausdrücklich ja, die AXA versichert auch bereits bestehende Vorerkrankungen mit. Geleistet wird jedoch nur für Arbeitsunfähigkeiten, die nach Versicherungsbeginn eintreten. Besteht bereits bei Abschluss der Versicherung eine ärztlich festgestellte Arbeitsunfähigkeit, so wäre diese nicht mitversichert. Tritt eine Arbeitsunfähigkeit jedoch aufgrund einer bereits vor Versicherungsbeginn bestehenden Erkrankung oder Unfallfolge ein, so wird bedingungsgemäß geleistet.
Zur Sicherheit nochmals: Ja, denn der Beginn eines Versicherungsfalls wird bei diesem Tarif als Eintritt der Arbeitsunfähigkeit definiert und nicht, wie bei anderen Versicherern üblich als Beginn der Heilbehandlung bezüglich einer Erkrankung. Sofern also die Arbeitsunfähigkeit erst nach Vertragsabschluss eintritt, gilt Versicherungsschutz und die Leistung erfolgt zumindest für die Zeit nach Ablauf der anfänglichen Wartezeit, also ab dem 4. Monat. Es ist nur zu beachten, dass innerhalb der Monate 4-12 maximal für 60 Tage geleistet wird. Erstreckt sich eine Arbeitsunfähigkeit jedoch über einen Zeitraum, der über die ersten 12 Monate Vertragslaufzeit hinaus geht, muss ab dem 13.Monat des Vertrages auch ganz normal ab diesem Monat voll geleistet werden.
Damit die Auszahlung des Krankentagegeldes seitens der AXA Krankenversicherung erfolgt, muss der arbeitsunfähig geschriebene Versicherte die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie die Bescheide, mit denen der jeweilige Sozialversicherungsträger die Krankengeld- oder Verletztengeldleistungen und den jeweiligen Leistungszeitraum bestätigt hat, der AXA Krankenversicherung vorlegen.
Dabei ist zu beachten, dass die Arbeitsunfähigkeit wie bereits oben ausgeführt, frühestens nach Vertragsabschluss eingetreten ist. Zudem wird nur für die Zeit nach der anfänglichen 3-monatigen Wartezeit geleistet.
Solange eine Arbeitsunfähigkeit vorliegt, wird das Krankengeld durch die AXA Krankenversicherung gezahlt. Die Zahlung erfolgt bis zum Ende der ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit, spätestens jedoch bei Eintritt einer Erwerbsunfähigkeit und dem Bezug einer Erwerbsunfähigkeitsrente.
Maximal können Sie 30 Euro pro Tag absichern. Sollten Sie aufgrund Ihres Einkommens eine höhere Deckungslücke als 900 Euro pro Monat haben, können ohne Gesundheitsfragen trotzdem maximal nur die 30 Euro pro Tag = 900 Euro pro Monat versichert werden.
Da der Tarif nicht parallel zu einer weiteren Krankentagegeldversicherung bestehen darf, könnte man einen höheren Tagessatz leider nur mit Gesundheitsfragen, entweder im normalen AXA Krankentagegeldtarif mit Gesundheitsfragen oder diesen bei einer anderen Gesellschaft versichern lassen. In jedem Fall geht dies dann allerdings nur mit einer normalen Gesundheitsprüfung.
Das geht leider nicht, sofern bereits eine Krankentagegeldversicherung besteht, kann der Tarif nicht zusätzlich beantragt werden. Es ist zudem auch nicht gestattet zusätzlich zum AXA KG EASY eine weitere Krankentagegeldversicherung nachträglich zu beantragen.
Sie können als Kunde den Vertrag monatlich kündigen, der Versicherer hingegen verzichtet auf das ordentliche Kündigungsrecht. Die Kündigungsfrist beträgt 15 Tage zu jedem Monatsende. Eine Mindestvertragslaufzeit gibt es nicht beim Tarif AXA KG Easy. Die AXA kann also im Gegensatz zu vielen anderen Krankentagegeldversicherungen einen Vertrag nicht einfach innerhalb der ersten 3 Jahre beenden, wenn Sie einmal Leistung innerhalb dieser Zeit in Anspruch genommen haben sollten, was sehr positiv zu bewerten ist.
Der Abschluss funktioniert einfach online über den Abschluss-Button auf dieser Seite, der mit “Direkt abschließen” beschriftet ist. Sie erhalten nach Beantragung darüber eine E-Mail mit einer Bestätigungsaufforderung als Link, diesen müssten Sie noch anklicken, damit der Vertrag zustande kommt. Der Versicherungsschein wird Ihnen dann wenige Tage später postalisch und per E-Mail zugestellt.
Der erste Vorteil ist sicherlich der Verzicht auf Gesundheitsfragen. Gerade im Vergleich zu den anderen Krankentagegeldversicherungen ohne Gesundheitsfragen, die für Arbeitnehmer angeboten werden, hat die AXA zudem den Vorteil, dass Vorerkrankungen grundsätzlich mitversichert sind. Denn nur weil ein Versicherer keine Gesundheitsfragen stellt, bedeutet dies nicht zwangläufig, dass für eine zukünftige Arbeitsunfähigkeit aufgrund einer bestehenden Vorerkrankung/Diagnose geleistet wird. Beim AXA Krankengeld EASY ist dies jedoch eindeutig in den Bedingungen geregelt und mitversichert.
Ebenfalls ist der einfache Prozess im Leistungsfall beim AXA Krankengeld EASY hervorzuheben, da hier zur Auszahlung des Krankentagegeldes der Nachweis der Zahlung des gesetzlichen Krankengeldes ausreichend ist. Bei fast allen anderen Versicherern hingegen wird für jede Krankschreibung und Folgekrankschreibung in der Regel jeweils ein vom behandelnden Arzt ausgefülltes und abgestempeltes Dokument verlangt.
Auch der Umstand, dass die AXA bis zum Eintritt der Erwerbsminderungsrente leistet, stellt eine deutliche Mehrleistung gegenüber anderen Anbietern dar.
Ideal lässt sich das AXA Krankengeld EASY auch mit einer stationären Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen ergänzen.
Der Tarif AXA Krankenhaus EASY sichert Ihnen die Unterbringung im 1-Bettzimmer bei stationären Aufenthalten (ohne Chefarztbehandlung) und kostet für Erwachsene ca. 14 Euro im Monat (je nach Alter – Kinder kosten weniger als 4 Euro im Monat).
Auch dieser Tarif schließt genau, wie das AXA Krankengeld EASY, Vorerkrankungen nicht aus.
Allerdings sind nur Krankenhausaufenthalten abgedeckt, für die in den letzten 24 Monaten vor Vertragsabschluss noch keine stationären Aufenthalte oder stationäre Weiterbehandlungen durch einen Arzt empfohlen oder in Erwägung gezogen wurden. Die Wartezeiten betragen auch für diesen Tarif 3 Monate (8 Monate für Entbindung und stationäre Psychotherapie).