Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Informationen über die professionelle Zahnreinigung

Zahnzusatzversicherung Vergleich

Zahnersatz + Zahnerhalt wie ein Privatpatient

  • bis zu 100% Zahnersatz + Zahnbehandlung
  • Tarife ohne Gesundheitsfragen und ohne Wartezeiten
  • Testsieger-Tarife bequem online vergleichen
  • individuelle Empfehlung mit Vorab-Annahmecheck

Tipps zur Zahnreinigung

Die professionelle Zahnreinigung (abgekürzt auch PZR genannt) dient in erster Linie der Vorbeugung von Karies oder Parodontitis. Die professionelle Zahnreinigung erledigt genau den Teil der Zahnreinigung, den eine Person selbst im Zuge der täglichen Mundhygiene nicht leisten kann. Dabei wird vor allem der Belag auf und zwischen den Zähnen entfernt. Leider ist die professionelle Zahnreinigung selten in den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Um Zähne und Mund aber effektiv zu schützen, sollte die Zahnreinigung alle drei bis sechs Monate bei einem Zahnarzt oder einem Dentalhygieniker durchgeführt werden. Wer sich den recht teuren Spaß nicht ohne Weiteres leisten kann, sollte eine monatliche Zahnzusatzversicherung abschließen, um die Kosten im Rahmen zu halten. In der Zahnversicherung sind dann meistens auch Leistungen wie eine Korrektur eventueller Fehlstellungen der Zähne vorhanden, die im Kindesalter nicht behoben wurden. Für einen geringen Betrag im Monat kann man also eine Menge für sich und sein Wohlbefinden tun.

Elementar wichtig für die Zahngesundheit

Was viele Menschen gar nicht wissen: ein intakter Zahnraum steht in engem Zusammenhang mit dem allgemeinen Gesundheitszustand. Besteht z.B. eine so genannte Parodontitis, so kann es im Verlaufe der Krankheit zu weiteren Gesundheitseinbußen kommen. Wissenschaftler vermuten, dass eine ohnehin schmerzhafte Zahnentzündung nach einiger Zeit unter Umständen sogar einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall auslösen kann. Die professionelle Zahnreinigung trägt also dazu bei, dass der Gesamtgesundheitszustand verbessert wird – und Bakterien nicht den Weg hinein in den Körper finden. Die Parodontitis ist eine Entzündung der Zahnfleischtaschen, die in erster Linie durch Bakterienbefall in den Zahnfleischtaschen zurückzuführen ist. Denn die tägliche Mundhygiene kann meist nur den gröbsten Schmutz beseitigen – ein Teil der Bakterien bleibt zurück und kann im schlimmsten Fall Schaden anrichten. Wer die Parodontitis einmal hat, der kommt um eine Wurzelbehandlung nicht drum herum. Der Belag muss dann an den Wurzeln der Zähne entfernt werden, und die Behandlung kann in diesem Zuge recht schmerzhaft sein. Außerdem kann sich die Behandlung über mehrere Monate und Sitzungen erstrecken, so dass die Wurzelbehandlung zu einer großen Belastung werden kann. Besser ist es also, im Voraus dafür zu sorgen, dass Bakterien sich nicht dauerhaft im Mund halten können. Die professionelle Zahnreinigung geht ebenfalls „unter die Haut“: sie entfernt Plaque aus den Zahnfleischtaschen und lässt so gefährlichen Keimen keine Chance mehr. Die Reinigung der Zähne erfolgt dabei mit Hilfe von Ultraschall- und Handinstrumenten. Aber damit nicht genug: Im Anschluss daran wird der gesamte Mundraum antibakteriell behandelt; teilweise kommt dazu der chemische Stoff Chlorhexidin zum Einsatz. Dadurch werden die Zähne gegen erneute Bakterienangriffe versiegelt und werden widerstandsfähiger.

Die Durchführung der PZR

Die professionelle Zahnreinigung wird zumindest teilweise mit einem Pulver-Wasser-Strahl Gerät durchgeführt. Die Zahnoberflächen werden dabei mit Hilfe eines Luft-Wasser-Gemisches gereinigt, dem ein calciumcarbonathaltiges Reinigungspulver zugesetzt wurde. Damit werden vor allem die hartnäckigen Zahnbeläge wie Plaque und Zahnstein entfernt. Nach einer entsprechenden Feinreinigung der Zähne widmet sich der Zahnarzt oder der Dentalhygieniker noch der Politur der Zähne. Durch die Glättung der Oberflächen werden die Zähne unempfindlich gegen Bakterien gemacht. Keime haben so kaum noch die Chance, sich auf einer unebenen Zahnoberfläche festzusetzen. Die Politur wird ähnlich wie mit einem Schmirgelpapier – mit dem man eine Oberfläche glättet und säubert – mit einer gekörnten Paste vorgenommen. Eine abschließende Fissurenbehandlung rundet die professionelle Zahnreinigung entsprechend ab, denn hier werden Spalten und Furchen auf den Kauflächen mit Hilfe eines flüssigen Kunststoffgels versiegelt, so dass Bakterien sich auch hier nicht mehr länger einnisten können und so Entzündungen im Mundbereich hervorrufen.

Die PZR kann dabei recht schnell gehen, so ca. 20-25 Minuten, je nach Verschmutzung der Zähne jedoch auch bis zu 1,5 Stunden. Der Zahnarzt wird in schwierigen Fällen auch einen höheren Gebührensatz in Rechnung stellen.

Wie häufig sollte die PZR durchgeführt werden?

Zahnärzte raten, die Professionelle Zahnreinigung mindestens einmal im Jahr durchführen zu lassen.Es schadet jedoch auch nicht, diese zweimal im Jahr in Anspruch zu nehmen. Bei erhöhtem Kariesrisiko oder zurückliegenden Zahnfleischerkrankungen, z.B. Gingivitis oder Parodontose kann es sinnvoll sein, eine PZR auch drei oder viermal pro Jahr durchführen zu lassen. Es gibt auch Zahnärzte, die der Meinungs sind, dass nicht jeder Patient eine solche Behandlung benötigt. Fragen Sie also diesbezüglich Ihren Zahnarzt. Auch bezüglich der Erstattung der Kosten einer Professionellen Zahnreinigung durch Ihre Zahnzusatzversicherung macht es Sinn abzuklären, ob und wie oft eine derartige Behandlung bei Ihnen medizinisch notwendig ist.
Sollte Ihnen Ihr Zahnarzt anraten pro Jahr mehr als 2 PZR Anwendungen zu machen, dann sollten Sie einen Zahntarif wählen, der auch mehr als 2 Anwendungen bezahlt. Das wäre z.B. die Württembergische Zahnzusatzversicherung.

Die PZR ersetzt nicht die tägliche Mundhygiene

Natürlich kommt neben der professionellen Zahnreinigung auch der täglichen Mundhygiene eine entscheidende Bedeutung zu. Dabei ist schon die reine Zahnputztechnik eine Herausforderung: generell sollten die Zähne immer vom Zahnfleisch zu den Zähnen geputzt werden. Ein unmotiviertes Darüber gehen oder gar das Rubbeln auf den Zähnen und am Zahnfleisch kann zum allmählichen Rückgang des Zahnfleisches führen. Außerdem kann es zu Zahnfleischbluten kommen. Um diese Resultate von vornherein zu vermeiden, sollte die Zahnbürste immer von rot nach weiß bewegt werden. Eine goldene Regel, die eine Menge Zahngesundheit mit sich bringt!

Die Zahnbürste sollte auf keinen Fall zu hart sein, um das Zahnfleisch nicht zusätzlich zu schädigen. Wer es ganz genau nehmen möchte, kann eine elektrische Zahnbürste verwenden, denn mit dem kleinen rotierenden Bürstenkopf kommt sie in jegliche Ecken und reinigt die Zähne sogar fast effektiver als die normale Zahnbürste. Um die Zahnzwischenräume zu säubern, empfiehlt sich die Zahnseide, die jedoch sehr behutsam angewendet werden sollte. Sie kann bei zu fahrlässigem Gebrauch ebenfalls das Zahnfleisch schädigen; man sollte hier also größte Vorsicht walten lassen. Um einer Parodontitis, Zahnstein oder Karies vorzubeugen, sollten die Zähne pro Tag mindestens dreimal geputzt werden. Besonders nach dem Essen entstehen die Bakterien, die bei sofortigem Entfernen keinen großen Schaden anrichten können. Daher macht die Mundhygiene besonders nach den Mahlzeiten Sinn. In letzter Zeit ist es zusätzlich immer populärer geworden, die Zunge ebenfalls von Bakterien zu befreien. Und ist durchaus vernünftig, denn auf der Zungenoberfläche können sich mehrere tausend Bakterien einnisten, die sich dann im Laufe des Tages an den Zähnen zu schaffen machen. Zudem trägt die Zungenreinigung dazu bei, dass Mundgeruch gar nicht erst entstehen kann. Viele Zahnbürsten verfügen mittlerweile über einen extra Schaber, der speziell für die Mundreinigung entwickelt wurde. Eine besonders fluoridhaltige Zahnpasta dient zudem dazu, den Zahnschmelz zu härten und so Bakterien zu widerstehen. Mund und Zähne bleiben so vor Säuren und ähnlichem geschützt.
Wichtig ist vor allem auch die Nutzung von Zahnseide oder Interdentalzahnbürsten, denn eine Professionelle Zahnreinigung alle 6 Monate kann die Pflege zuhause beim besten Willen nicht ersetzen.

Wer sich an die oben genannten Tipps zur Zahnreinigung hält, hat mit Sicherheit rundum schöne und gesunde Zähne. Da ist der erste Zahnersatz noch meilenweit entfernt und es entstehen kaum noch Krankheiten im Mundbereich. Doch trotzdem: die professionelle Zahnreinigung sollte zweimal im Jahr zur Routine gehören, denn sie sorgt für den besten Schutz gegen Bakterien. Den kann niemand mit einer normalen Zahnbürste leisten. Eine Zusatzversicherung, welche zumidnest den Bereich der Zahnbehandlung abdeckt kostet im Monat ca. 10 – 20 Euro (inkl. Zahnersatz je nach Alter zwischen 15-40 Euro/Monat), die sonst unendlich teuer werden kann. Zum Beispiel lohnt sich die Zusatzversicherung Zahnersatz. Denn meistens trifft es eine Person völlig unerwartet: ein Zahnersatz wird fällig und die Kosten dafür sind vom Patienten selbst zu tragen. Die Zusatzversicherung Zahnersatz übernimmt nicht nur jegliche Zusatzkosten, sie gibt auch ein stetig sicheres Gefühl, dass der Zahnersatz im Alter gesichert ist. Es ist also äußerst wichtig, sich mit der Mundhygiene und den regelmäßigen Besuchen beim Zahnarzt anzufreunden. Ein Mindestmaß an Sauberkeit und Achtsamkeit im Umgang mit Zahnbürste, Zähnen und Zahnfleisch hält nicht nur den Mund in Ordnung, sondern fördert nachhaltig die allgemeine Gesundheit.

Erstattungsbeispiele Zahnzusatzversicherungen Professionelle Zahnreinigung.
Der Gesetzgeber hat die Preise allerdings mittlerweile über die Gebührenordnung für Zahnärzte geregelt und eine Extra Gebührenziffer (1040) eingeführt.

Abrechnung der Professionellen Zahnreinigung über die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)

Insbesondere Versicherte einer Zahnzusatzversicherung hatten des öfteren Probleme, wenn sie eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch nahmen, die Rechnung hierfür erhielten und diese dann zur Erstattung ihrer Versicherung einreichten. Die medizinische Notwendigkeit der professionellen Zahnreinigung war für die privaten Krankenversicherer meist nur dann ersichtlich, wenn diese nach der GOZ abgerechnet wurde. Die GOZ selbst beinhaltete aber gar keine entsprechende Abrechnungsziffer für die PZR.
dies ändert sich nun, denn mit der Reform der Gebührenordnung für Zahnärzte 2012 gibt es auch für die PZR eine eigene Abrechnungsziffer.
Es handelt sich hierbei um die Gebührenziffer:

  • 1040 (Professionelle Zahnreinigung)
    Diese sieht pro Zahn einen Wert von 1,57 Euro pro Zahn beim einfachen Gebührensatz vor. beim 2,3 fahren Regelhöchstsatz würde sich pro Zahn ein Wert von 3,62 Euro ergeben, beim 3,5 fachen (bedarf schriftlicher Begründung) Satz von 5,50 pro Zahn.
    Bei 28 Zähne ergäbe dies einen Rechnungsbetrag von 43,96 beim einfachen Satz, 101,36 beim 2,3 fachen Regelhöchstsatz und 153,86 beim 3,5 fachen Höchstsatz der GOZ.
    Die Arag Z100 und Arag Z50/90 beispielsweise leisten bist zum 2,3 fachen Satz, demnach wäre ein Rechnungsbetrag von 101,36 hier erstattungsfähig. Die Barmenia Zahnzusatzversicherung erstattet bei medizinischer Notwendigkeit hier auch bis zum 3,5 fachen Höchstsatz.

Zahnzusatzversicherung mit Erstattung für PZR

Mittlerweile erstatten die meisten Zahntarife für die individuelle Zahnprophylaxe. Empfehlenswert sind Krankenzusatzversicherungen, die eine solche Reinigung im Jahr erstatten. Hier eine Liste in Frage kommender Tarife.
Nur wenige Tarife übernehmen die Kosten für die PZR ohne Begrenzung. Mehr als 2 Anwendungen im Jahr sind auch nur medizinisch notwendig, wenn Sie an einer Zahnfleischerkrankung leiden oder ein deutlich erhöhtes Kariesrisiko haben oder schwerer Raucher sind.

Wer eine ausreichende Absicherung nur für die Zahnreinigung wünscht, beispielsweise, weil er bereits eine gute Absicherung für den Zahnersatz besitzt, der kann auch einen Einzelbaustein wie Barmenia Mehr Zahnvorsorge oder Inter QualiMed ZPro direkt online zusätzlich abschließen. Diese Tarife kosten weniger als 10 Euro im Monat und versichern wichtige zahnerhaltende Behandlungen inkl. Erstattung der Professionellen Zahnreinigung. Ansonsten versichern aber auch Premiumtarife neben hochwertigem Zahnersatz die Professionelle Zahnreinigung mit. Ein solches Gesamtpaket kostet jedoch je nach Alter ca. 21-38 Euro im Monat.