Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Heilpraktikerversicherungen mit einfacher Gesundheitsprüfung

  • 11 Tarife mit vereinfachten Gesundheitsfragen
  • 1 Tarif ohne Gesundheitsfragen (BKK Barmenia Exklusiv+)
  • 1 Tarif mit Annahmegarantie (SDK AP – Ambulant)
  • 2 Tarife mit besonderer Empfehlung bei Rückenproblemen (AXA MED und AXA Med Komfort)
  • Tarife ohne Wartezeit möglich
  • bis zu 2000 Euro bereits im 1. Versicherungsjahr möglich
  • Absicherung von Naturheilverfahren + Arzneimittel durch Heilpraktiker + Ärzte
  • viele zusätzliche Leistungen inklusive (z.B: Sehhilfen, Vorsorge, Ausland)
Absicherung von Naturheilverfahren bei Vorerkrankungen

Absicherung von Naturheilverfahren bei Vorerkrankungen

Heilpraktikerversicherungen mit einfachen Gesundheitsfragen

Die folgenden Heilpraktikerversicherungen, (treffender ist eigentlich Krankenzusatzversicherung mit Erstattung für alternative Heilmethoden durch Heilpraktiker und Ärzte) stellen vereinfachte Gesundheitsfragen. Je nach Vorerkrankung sind sie also eine gute Alternative zur herkömmlichen Tarifen, wo im Antrag die ganze Krankengeschichte der letzten 3-5 Jahren anzugeben ist.
Die derzeit einzige Heilpraktikerversicherung, die komplett auf Gesundheitsfragen verzichtet ist BKK Barmenia Exclusiv+. Dieser Tarif erstattet allerdings auch nur max. 300 Euro für Naturheilbehandlungen pro Kalenderjahr und ist nur abschließbar, sofern Sie bei einer Betriebskrankenkasse versichert sind.

Im folgenden stellen wir Ihnen eine Reihe an Alternativen vor, die vereinfachte Gesundheitsfragen stellen und die je nach Vorerkrankung durchaus abschließbar sind, vor allem weil die im Antrag abgefragten Diagnosen und auch Abfragezeiträume sich stark unterscheiden.

Insbesondere bei laufenden psychotherapeutischen Behandlungen ist leider derzeit trotzdem nur die Lösung mit MKK + Barmenia Exklusiv+ möglich, aber auch die Tarife der Süddeutschen (SDK Ambulant mit Risikozuschlag). DIe Tarife der Universa und der Tarif Nürnberger AMed könnten hier alternativ zumindest dann funktionieren, wenn eine psychotherapeutische Behandlung bereits mindestens 2 Jahre abgeschlossen ist, da diese Tarife bei Abschluss nur 2 Jahre zurückfragen.
Bezogen auf viele häufig bei Antragstellern vorkommende Diagnosen finden Sie hier unsere speziellen Tarifempfehlungen.

Signal Iduna Ambulant Plus

Viele Interessenten einer Heilpraktikerversicherung wissen um die positiven Eigenschaften alternativer Heilmethoden und haben nicht selten auch schon die Leistungen eines Heilpraktikers in Anspruch genommen. Gleichzeitig wird gerade diesen Menschen nur allzu bewusst, wie teuer eine solche alternative Heilbehandlung auf die Dauer sein kann. Da die gesetzliche Krankenkasse für derartige Behandlungen kaum Kosten übernimmt, sind diese vom Patienten selbst zu tragen.
Abhilfe schafft hier eine Heilpraktikerversicherung. Leider sind bei Antragstellung Gesundheitsfragen zu beantworten, die dazu führen können, dass bereits vorhandene Erkrankungen zu einem Risikoausschluss, Risikozuschlag oder zur Ablehnung des Antrages führen können. Bereits eine einfache Allergie, Übergewicht, eine seltene Erbkrankheit, eine Behinderung oder andere Erkrankungen führen sehr oft zu einer Ablehnung des Antragstellers bei der Heilpraktikerversicherung.
Vielen Interessenten ist es deshalb leider nicht möglich eine Heilpraktikerversicherung zu finden, die sie versichert.
Es gibt keine Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen, die überhaupt keine Fragen zur Gesundheit stellt, jedoch gibt es Tarife, wenn auch sehr wenige, die nur vereinfachte Gesundheitsfragen stellen. Diese fragen nur einen kurzen Krankheitenkatalog bestimmter schwerer Erkrankungen ab.
Eine solche Heilpraktikerversicherung ohne Gesundheitsprüfung ist für viele leicht erkrankte Personen eine hervorragende Möglichkeit doch noch eine Heilpraktikerversicherung zu finden, die darüber hinaus auch noch sehr leistungsstark und preiswert ist.

Folgende Leistungen sind mitversichert im Signal Iduna Ambulant plus Tarif:

  • 80% Erstattung für Naturheilverfahren durch Heilpraktiker und Ärzte. Erstattungsfähig pro Kalenderjahr sind 750 Euro für Behandlungen, die nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker bzw. dem Hufelandverzeichnis mit entsprechender GOÄ-Ziffer berechnet werden, sowie verordnete Arznei- und Heilmittel.
  • 750 Euro innerhalb von 2 Kalenderjahren für Vorsorgeuntersuchungen.
  • 100% Erstattung der gesetzlichen ambulanten Zuzahlungen für Arznei- Heilmittel und Hilfsmittel.
  • 100% Erstattung für Sehhilfen bis zu 375 Euro/24 Monaten
  • Zuschuss LASIK-Ops 1000 Euro
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • keine Wartezeiten oder anfängliche Begrenzung der Erstattung

Für wen ist die Signal Iduna Heilpraktikerversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen geeignet?

Die Heilpraktikerversicherung ohne Gesundheitsprüfung ist geeignent für alle Personen, die in den letzten 5 Jahren nicht wegen folgender Erkrankungen behandelt wurden:

HIV-Infektion Alkohol-/Drogenmissbrauch Asthma bronchiale
Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) Diabetes mellitus Psychische Erkrankungen
Epelepsie Herzinfarkt Krebserkrankung
Multiple Sklerose Neurodermitis Rheumatische Erkrankung
Schlaganfall Diabetes mellitus

Sofern keine Behandlungen für diese Erkrankungen stattgefunden haben, steht einer Absicherung nicht im Wege. Beachten Sie aber, dass Vorerkrankungen, wegen derer Sie sich gerade in Behandlung befinden nicht mitversichert sind, auch wenn diese nicht im Antrag aufgezählt werden. Denn auf dem Antrag steht auch, dass für bereits eingetretene Versicherungsfälle nicht geleistet wird.

Wenn es Ihnen nur um die Kostenübernahme einer bereits geplanten Behandlung für eine bereits diagnostizierte Erkrankung geht, so ist die Heilpraktikerversicherung mit vereinfachten Gesundheitsfragen nichts für Sie (übrigens auch alle anderen am Markt nicht). Wenn Sie aber eine Vorerkrankung haben, die es Ihnen generell unmöglich macht einen Versicherungsschutz für ambulante Zusatzleistungen und Naturheilverfahren zu erhalten für alle anderen Erkrankungen und Behandlungen, die in der Zukunft folgen können, dann ist der Tarif Signal Iduna Ambulant plus genau das richtige und die einzige sinnvolle Alternative derzeit.

Beachten sie zudem, dass Ihrer Ärzte durchaus mal Diagnosen falsch(abgeändert in der Patientenakte notieren. So kann es sein, dass Sie nur davon augehen eine Bronchitis gehabt zu haben, der Arzt hat aber Asthma bronchiale notiert oder Sie gehen wegen “Stress” zum Arzt, dieser notiert sich jedoch auch eine depressive Verstimmung, was problematisch bezüglich der richtigen Beantwortung der Gesundheitsfrage sein kann.

Bei Fragen zur Heilpraktikerversicherung vereinfachte Gesundheitsfragen oder bei Wünschen zu einem individuellen Angebot (ohne den Bereich Zahnbehandlung oder zusätzlicher Mitversicherung von alternativen Heilbehandlungen durch Ärzte) kontaktieren Sie uns einfach.
Der Signal Iduna Ambulant plus mit vereinfachten Gesundheitsfragen lässt sich zudem mit einer leistungsstarke Zahnzusatzversicherung aufstocken.

Leistet die Zusatzversicherung für Naturheilverfahren auch im Ausland und bei Privatärzten?

Die Signal Heilpraktikerversicherung erstattet grundsätzlich auch die Behandlungen im innereuropäischen Ausland.Dabei ist es irrelevant, ob es sich um einen Arzt mit Kassenzulassung oder einen Privatarzt handelt.
Wird ein ausländischer Arzt in Anspruch genommen, wird die Rechnung auf die Deutsche Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) umgerechnet. Ein Problem stellt dies aber trotzdem nicht dar.

AXA MED Komfort Start

Der Axa Heilpraktikerversicherung MED Komfort start erstattet ohne Wartezeiten bis zu 80% für Naturheilverfahren bis zu 2500 Euro Rechnungsbetrag innerhalb von zwei Kalenderjahren (auch schon im ersten Kalenderjahr).
Erstattungsfähig sind Behandlungen durch Ärzte,Heilpraktiker, Osteopathen (sofern diese Heilpraktiker für Osteopathie, Vollheilpraktiker oder Ärzte für Naturheilverfahren sind) und natürlich auch durch diese Heilbehandler verordnete Arznei- und Verbandmittel.
Zusätzlich sind Sehhilfen (300 Euro innerhalb von 2 Kalenderjahren), Vorsorge, Medikamente, Verbandmittel, Heil- und Hilfsmittel (z..B. 500,- für Hörgeräte) und LASIK-Operationen (der Augen) durch die Axa Krankenversicherung erstattungsfähig. Die anfängliche Wartezeit beträgt 3 Monate .

AXA MED

Eine etwas “abgespeckte Version” des AXA MED Komort (start) stellt der Tarif *AXA MED – EG 080 dar. Der AXA MED EG080U-Tarif verzichtet auf eine anfängliche Wartezeiten, dafür erstattet er aber max. 500 Euro (80% der Rechnung) pro Kalenderjahr für Naturheilverfahren und max. 130 Euro für Sehhilfen innerhalb von 2 Jahren. Der Tarif enthält ferner eine Auslandsreisekrankenversicherung.

Brillenträger zahlen beim AXA MED EG080U einen Risikozuschlag von 25% (ca. 2,- – 2,50 EUR im Monat)

AXA Gesundheitsfragen

Im Antrag für die beiden AXA Tarife wird nur eine Gesundheitsfrage nach chronischen Erkrankungen innerhalb der letzten 5 Jahre gefragt.(Suchterkrankungen, Herzerkrankungen, Krebserkrankungen, Diabetes mellitus, Epilepsie, Psychische Erkrankungen (abgeschlossene ambulante Psychotherapie mit max. 5 Sitzungen zählt nicht dazu), chronische Darmerkrankungen, Nierenerkrankungen, Multiple Sklerose, Rheuma, Schlaganfall oder chronische Lungenerkrankungen).
Diese Erkrankungen beziehen sich dabei explizit nur auf die folgenden Diagnosen:

  • Suchterkrankungen – Abhängigkeit von Medikamenten, Alkohol, Drogen, andere berauschende Substanzen
  • *Herzerkrankungen – Herzinfarkt, Herzklappenfehler, Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzinsuffizienz, angeborene Herzfehler, hypertensive Herzerkrankung, Endokarditis,rheumatische Herzkrankheiten, Myokarditis, Cardiomyopathie
  • Psychische/psychosomatische Erkrankungen/Beschwerden – Demenz, Alzheimer, Schizophrenie, Angst- & Zwangsstörungen, Essstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa), Paranoide schizoide
    Persönlichkeitsstörung, Depressionen, Psychosen, schwerwiegende Entwicklungsstörung, Belastungsreaktion, Stress, Schlafstörung, Erschöpfung/-sreaktion, Burn-out
  • Darmerkrankungen – Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Darmulcus, Divertikulose/Divertikulitis
  • Nierenerkrankungen – Akutes & chronisches Nierenversagen, Niereninsuffizienz, Einnierigkeit, zystische Nierenerkrankung* * Rheumatische Erkrankungen – Autoimmunbedingte, entzündlich-rheumatische Erkrankungen (wie Rheumatoide Arthritis), Arthrose, Chronische Knochenerkrankungen (wie Osteoporose), Arthropathie, Kollagenosen wie Lupus erythematodes, Vaskulitiden (wie Riesenzellarteriitis)
  • Chronische Lungenerkrankungen: – Mukoviszidose, Asthma, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), Lungenemphysem, Lungenfibrose, Trachealstenose, respiratorische Insuffizienz, Tuberkulose, Bronchiektasie, Pneumokoniosen
  • Neurologische Erkrankungen – Epilepsie, multiple Sklerose, Schlaganfall, Morbus Parkinson, Poliomyelitis, Enzephalitis, Systematrophien, degenerative und demyelinisierende Erkrankung des Zentralnervensystems, Polyneuropathien

Sofern man daher an einer dort nicht aufgeführten DIagnose leidet, sind die beiden AXA Tarife abschließbar. Jedoch ist davon auszugehen, dass für bereits bei Vertragsbeginn diagnostizierte Erkrankungen trotzdem nicht geleistet wird.

Beispielweise wird nicht nach Allergien oder Neurodermitis gefragt, was bedeutet, dass ein Abschluss möglich ist. Es heisst jedoch nicht, dass spätere Heilpraktikerbehandlung wegen dieser bereits bei Vertragsbeginn bestehenden Krankheitsbilder übernommen wird (=bereits eingetretener Versicherungsfall).

AXA und Rückenbeschwerden

Beide Axa Heilpraktikerversicherungen verlangen einen 40% Risikozuschlag, sofern in den letzten 3 Jahren vor Abschluss bereits Behandlungen wegen Rückenschmerzen stattgefunden haben. Zukünftige Behandlungen des Rückens und der Wirbelsäule gelten damit aber sicher als mitversichert.

Beim AXA MED macht dieser “Rückenzuschlag nur ca. 4 Euro aus, beim AXA MED KOMFORT bzw. Komfort start entsprechen die 40% je nach Altersstufe zwischen 6-12 Euro pro Monat.

Bei fast allen anderen Anbietern führen Rückenbehandlungen aber ansonsten direkt zur Antragsablehnung oder Leistungsausschluss zukünftiger Rücken- bzw. Wirbelsäulenbehandlungen, insofern sind die AXA Tarife für diese Fälle die beste Empfehlung.

Universa Unimed Heiloraktikerversicherung

Die Besonderheit der Universa Unimed Tarife ist die vereinfachte Gesundheitsfrage, die nur 2 Jahre zurückfragt und wie folgt lautet:
Bestehen oder bestanden in den letzten 2 Jahren eine oder mehrere der nachfolgenden Erkrankungen/Beschwerden?
Erkrankungen oder medizinisch behandelte Beschwerden der Wirbelsäule oder Rückenmuskulatur, chronische Kopfschmerzen, Migräne, psychische Erkrankungen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen, Erkrankungen des Verdauungstraktes (Reizdarm, Obstipation/Verstopfung, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Dysbiose), chronische Hauterkrankungen (Neurodermitis, atopisches/endogenes Ekzem, Psoriasis, Schuppenflechte), Krebserkrankungen, HIV/Aids, rheumatische Erkrankungen, Polyarthritis, Fibromyalgie.

Sofern diese Frage verneint werden kann, ist ein Abschluss möglich, ansonsten nicht. Sehr gut ist, dass sofern die Frage verneint werden kann, alle bereits bestehenden, aber nicht abgefragten Erkrankungen wie z.B. Schilddrüsenunterfunktion inkl. Hashimoto, Allergien, Asthma automatisch mitversichert sind.

Beide Tarifvarianten (siehe unten) sind übrigens besonders für ältere Versicherte interessant. Ab Alter 60 sinken nämlich die Beiträge stetig alle 5 Jahre.
Ein späterer Wechsel von der besseren in die günstigere Tarifvariante ist zudem jederzeit zum Folgemonat möglich.

Universa uni-medA Exklusiv

Diese ambulante Zusatzversicherung erstattet für Naturheilverfahren durch Ärzte und Heilpraktiker, sowie Osteopathen 90% bis zu 2000 Euro Rechnungsbetrag innerhalb von 2 Kalenderjahren, darüber hinaus sieht der Tarif sehr umfangreiche Erstattungen für Sehhilfen (300 Euro/ 2 Jahre), 375 Euro Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), Vorsorge, Schutzimpfungen und LASIK-Ops vor.
Der Tarif stellt nur eine Gesundheitsfrage nach chronischen Erkrankungen und es wird hier nur 2 Jahre zurückgefragt.
Die Wartezeit beträgt 3 Monate ab Versicherungsbeginn.

Universa Unimed Premium

Die Universa Heilpraktikerversicherung gibt es ebenfalls in der besonders günstigen Variante Unimed/A Premium”, diese kostet teilweise je nach Altersstufe nur 50% des besseren *Unimed A/Exklusiv und erstattet immerhin 70% der Aufwendungen für Behandlungen durch Heilpraktiker und naturheilkundliche Ärzte. Für Behandlungskosten sowie verordnete Arznei- Heilmittel und Laborkosten übernimmt diese Variante immerhin 1.200 EUR innerhalb von 2 Kalenderjahren.
Die Gesundheitsfragen ist identich mit dem besseren Exklusiv-Tarif. Für Sehhilfen werden immerhin bis zu 250 EUR innerhalb von 2 aufeinanderfolgenden Kalenderjahren erstattet und für Vorsorgeuntersuchungen bis zu 250 Euro innerhalb von 2 Jahre.

UKV NaturPrivat – wenig Fragen – Viele Diagnose problemlos mitversicherbar.

Eine ebenfalls einfache Gesundheitsprüfung mit nur einer Frage zur Größe und Gewicht und ob man sich derzeit in einer laufenden Behandlung oder in den drei Jahren mehrfach wegen Erkrankungen behandelt wurde sieht die UKV NaturPrivat vor. Die Frage muss unbedingt mit “nein” beantwortet werden, damit eine Annahme möglich ist. Abschließbar ist der Tarif damit aber nicht, wenn man eine chronische Erkrankung hat, Allergien oder in den letzten 3 Jahren mehrmalig wegen Rückenschmerzen behandelt wurde. Allerdings zählt bezüglich der Rückenbehandlung ein Vorkommnis an Rückenbeschwerden inklusive eventueller Folgetermine und Folgerezepte für Physiotherapie oder Osteopathie als eine Behandlung.
Man dürfte also in den letzten 3 Jahren durchaus einen “Hexenschuss” gehabt haben und hiermit 3 mal beim Orthopäden inkl. 2 × 6 Massagen in Anspruch genommen haben = Eine Behandlung.

UKV NaturPrivat erstattet ohne Wartezeiten und übernimmt 80% der Behandlungskosten von bis zu 1.250 Euro pro Kalenderjahr. Im 1. Kalenderjahr werden allerdings maximal 500 EUR und in den ersten 2 Kalenderjahren maximal 1,000 EUR erstattet.
Für nicht in den Antragsfragen abgefragte chronische Diagnosen besteht Versicherungsschutz.
So ist UKV NaturPrivat bei Erkrankungen wie Rheuma, Arthrose, Schilddrüsenerkrankungen inkl. Hashimoto und Morbus Basedow problemlos abschließbar.
Nicht jedoch bei psychischen Erkrankungen oder z.B. Allergien (ausser Nahrungsmittelunverträglichkeiten) in den letzten 3 Jahren.

SDK Ambulant AP

Die SDK fragt in ihrem Antrag für die Tarifserie SDK AP zwar durchaus nach vielen verschiedenen Diagnosen, lehnt aber keinen Versicherten aufgrund seiner Vorerkrankung ab. Stattdessen wird die Versicherbarkeit über Risikozuschläge in Abhängigkeit von den vorhandenen Diagnosen geregelt.
Je nach Schwere der Vorerkrankung erhöht sich der Beitrag für eine Diagnose wie z.B. Verspannungen um 20% bei einer Erkrankung wie Krebs oder Depression beträgt der Risikozuschlag schon 50%.
Erstattet werden entsprechend der Tarifstufe 50-100% von 1000 Euro für Naturheilverfahren innerhalb von 2 Kalenderjahren und 500 Euro für Sehhilfen. Zudem enthält der Tarif weitere Leistungen wie Auslandsreisekrankenversicherung und zusätzliche hohe Erstattungsbudgets für private Vorsorge, Erstattung von GKV-Zuzahlungen usw.

Je nach Anzahl der vorhandenen Vorerkrankungen könnte die SDK in den Tarifen AP1 mit 100% oder AP90 mit 90% Erstattung relativ teuer werden durch die Zuschläge. SDK Ambulant 70 mag aber durchaus eine Alternative sein.
Auch bei Kindern und Jugendlichen wirkt sich aufgrund des relativ geringen Beitrags ein Risikozuschlag nicht so stark aus.

Nürnberger AMed

EIn seit Jahren sehr beitragstabiler Zusatztarif mit immerhin bis zu 800 EUR Erstattung für alternativmedizinische Behandlungen durch Heilpraktiker, Ärzte und Osteopathen ist der Tarif Nürnberger AMed.
Mit nur rund 15 Euro Beitrag für Erwachsene im Monat (ab 60 Jahren etwas mehr) ist diese Heilpraktiker Zusatzversicherung zudem auch noch sehr günstig.
Die seit rund 10 Jahren sehr hohe Beitragsstabilität liegt allerdings auch daran, dass der Tarif die Erstattung in den ersten 12 Monaten auf 200 Euro und in den ersten 24 Monaten nach Vertragsbeginn auf max.400 EUR begrenzt.

Einfache Gesundheitsprüfung – nur 2 Jahre relevant

Abschließbar ist Nürnberger AMed sofern man nicht an einer chronischen Erkrankung leidet, wegen der man in den letzten 2 Jahren vor Vertragsabschluss nicht mehr als 4 mal behandelt wurde. (Bis 4 Behandlungen z.B. wegen Kontrolluntersuchungen bezüglich einer chronischen Lungen- oder Herzerkrankung innerhalb der letzten 2 Jahre vor Vertragsabschluss wären also kein Problem).
Dies macht den Tarif bei vielen schweren Vorerkrankungen, die länger als 2 Jahren zurückliegen oder die nur 1-2 mal pro Jahr zu einer Kontrolluntersuchung führten in den letzten 2 Jahren interessant.
Nicht jedoch, sofern man beispielsweise wegen bei anderen Tarifen problemlos versicherbaren Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder Bluthochdruck regelmäßig Medikamente einnehmen muss. Das gleiche gilt bei wiederkehrenden Rückenbehandlungen. Oft notieren Ärzte hier Diagnosen wie HWS- oder LWS-Syndrom, was für die Nürnberger eine chronische Rückenerkrankung darstellt. Sofern Sie also alle 2-3 Monate in den letzten 2 Jahren wegen eines Bandscheibenvorfalls oder HWS- LWS-Syndrom beim Orthopäden oder auch Osteopathen waren, wäre in diesem Fall die Nürnberger nicht abschließbar.

Gerade bei häufigen Rückenbehandlungen sind daher nur die Tarife der AXA (AXA MED oder AXA MED Komfort) empfehlenswert.

BKK Kooperationstarif Barmenia Exklusiv+

Komplett ohne Gesundheitsfragen ist nur der Gruppentarif der Barmenia Krankenversicherung für Mitglieder einer Betriebskrankenkasse wie z.B. der MKK (aber auch Mitglieder anderer Betriebskrankenkassen). In Kombination mit den Zusatzleistungen der Gesetzlichen Krankenkasse MKK ist der BKK Barmenia Exclusiv+ aber deutlich attraktiver als alleine.
Die gesetzliche Krankenkasse MKK sieht nämlich für ihre Mitglieder bereits umfangreiche Leistungen für Homöopathie durch entsprechende Kassenärzte (kostenlos auf Chipkarte) und Naturheilarzneimittel (zusätzlich bis 100 Euro pro Jahr) vor.
Zusammen mit dem Gruppentarif der Barmenia (Tarif Excusiv +) für ca. 16 Euro/ Monat kann man ohne Gesundheitsfragen zusätzlich 300Euro pro Kalenderjahr für Heilpraktikerbehandlungen und Naturheilverfahren durch Ärzte und diesbezüglich verordnete Arzneimittel versichern.(plus Erstattung für Sehhilfen 200,- und Prof. Zahnreinigung 80,- p.a.)
Zudem zahlt die MKK im Rahmen des sehr einfach zu erfüllenden Bonusprogrammes jährlich an jedes Mitglied und jede mitversicherte Person 130,- Euro aus, so dass der größte Teil der Barmenia Heilpraktiker Zusatzversicherung sich darüber finanziert.

Wie genau dies funktioniert und wie Sie den Tarif abschließen können, haben wir für Sie hier zusammengefasst mit allen nötigen Unterlagen

Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert, überprüft und überarbeitet durch Dipl. Volkswirt Daniel Steinberger, unserem Experten für die Zusatzversicherung (Heilpraktiker). Letzte Aktualisierung am 11.05.2025

Tipps

Empfehlungen zu häufig vorkommenden Diagnosen

Im Folgenden führen wir ein paar Tarifempfehlungen für eine abschließbare Heilpraktikerversicherung zu den am häufigsten vorkommenden Diagnosen und Vorerkrankungen auf.

Bei psychischen Vorerkrankungen

Sofern mindestens 2 Jahre keine Behandlungen stattgefunden haben, wären Universa Unimed/A Exklusiv oder Premium oder Nürnberger AMed abschließbar. Alle anderen Tarife fragen 3-5 Jahre zurück (UKV = 3 Jahre, alle anderen 5)
Bei laufender oder gerade erst abgeschlossener psychotherapeutischer Behandlung würden nur SDK Ambulant, jedoch mit 40% Risikozuschlag oder in jedem Fall BKK Barmenia Exclusiv+ (jedoch nur 300 EUR Erstattung) abschließbar sein.

Bluthochdruck

Sofern Behandlungen wegen Bluthochdruck mitversichert werden sollen, sind die besten Heilpraktiker Zusatzversicherungen:
UKV NaturPrivat, Universa Unimed Exklusiv oder Premium Ebenfalls wäre SDK Ambulant hier möglich, jedoch mit 20% Risikozuschlag. Gothaer MediAmbulant dürfte einen Antrag ebenfalls annehmen, jedoch mit 20% Risikozuschlag. Barmenia ruft bei Bluthochdruck sogar 50% Zuschlag auf, würde diese Vorerkrankung bezüglich zukünftiger Behandlungen jedoch dann ebenfalls mitversichern.
Sofern Ihnen die Mitversicherung des Bluthochdrucks nicht so wichtig ist, wären zudem problemlos abschließbar: *Signal Iduna Ambulant plus, AXA MED EG080U, AXA MED KOMFORT-U.

Rückenbeschwerden

Sofern nur ein Vorfall inkl. eventueller Folgebehandlungen wegen Rückenbeschwerden in den letzten 3 Jahren = UKV NaturPrivat
Sofern alle Rückenbehandlungen derzeit vollständig abgeschlossen und keine chronische Rückenerkrankung vorliegt = Signal Iduna Ambulant plus
Sofern nicht mehr als 4 Behandlungen des Rückens (ausser es wurde wirklich nur Verspannung oder eine Blockade diagnostiziert) = Nürnberger AMed

Bei häufigeren Rückenbeschwerden wären AXA MED EG080U und AXA MED KOMFORT-U in jedem Fall möglich und würden zudem diese Vorerkrankung mitversichern (40% Zuschlag)
Das gleiche gilt für die SDK AMBULANT Tarife AP, auch hier ist ein Abschluss in dem Fall möglich, jedoch mit 40% Zuschlag.

Alle anderen Tarife sind in 90% der Fälle nicht abschließbar. Die Continentale EASY Ambulant beispielsweise würde, sofern ein Abschluss im Einzelfall möglich sein sollte, in jedem Fall alle zukünftigen Behandlungen wegen Rückenbeschwerden ausschließen.

Bei Allergien oder Asthma

Bei Allergien und Asthma wären in jedem Fall die Tarife der Universa (Universa Unimed Premium oder Exklusiv) hervorzuheben, wo eine Annahme ohne Zuschlag möglich ist.
Abschließbar bei reinen Allergien wären auch die Tarife der Signal Iduna und AXA, jedoch ist die Erkrankung dann nicht mitversichert. Bei Asthma lehnen Signal Iduna und AXA hingegen den Antrag ab.
Gothaer MediAmbulant nimmt bei Allergien mit Zuschlag (ca. 20% an). Bei Asthma im Einzelfall, wenn keine laufenden Behandlungen anstehen.
Die “SDK Ambulant AP Tarife” :https://www.versicherung-online.net/sueddeutsche-heilpraktikerversicherung-sdk-ambulant/ versichern Sie immer, aber mit 20% Zuschlag. Nürnberger AMed wäre ebenfalls möglich, sofern in den letzten 2 Jahren max. 4 Arztbesuche oder Medikamentenverordnungen wegen Asthma oder Allergie.

Neurodermitis

Bei Neurodermitis ist eine Mitversicherung in der Regel nur bei den Tarife der Süddeutschen (SDK Ambulant) mit 20% Zuschlag möglich. Sofern in den letzten 3 Jahren keine Behandlungen wegen Neurodermitis, ausser maximal Nutzung von Cremes, versichert der Tarif Gothaer Mediambulant im Einzelfall gegen Zuschlag.
AXA MED EG080 und AXA MED Komfort wären bei Neurodermitis abschließbar, die Erkrankung wäre jedoch nicht mitversichert.

Rheuma + Arthrose

Hier funktioniert UKV NaturPrivat – Erkrankung ist mitversichert ohne Zuschlag oder die SDK AP Ambulant-Tarife mit Risikozuschlag.
Eine sehr häufig bei Älteren vorkommende Diagnose stellt Arthrose dar, die man zu den rheumatischen Erkrankungen zählt. Aus diesem Grund lehnen auch die meisten Anbieter ab, ausser UKV und SDK (mit Zuschlag).

Diabetes

Problemlos versichert die Universa in den beiden UniMed/A Tarifen Diabetes mit. Außer der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK Ambulant), bei welcher eine bestehende Diabetes zu einem 40% Risikozuschlag führt, lehnen alle anderen Anbieter leider ab.

Schilddrüsenerkrankungen und Hashimoto

Eine reine Schilddrüsenunterfunktion lässt sich problemlos ohne Zuschlag mitversichern bei: *Continentale EASY Ambulant (nicht jedoch Schilddrüsenüberfunktion oder Hashimoto), UKV NaturPrivat, Universa Unimed Premium und Exklusiv.
Bei Barmenia MehrGesundheit ebenfalls, allerdings fällt hier 50% Risikozuschlag an, bei den SDK-Ambulant-Tarifen würde 20% Zuschlag anfallen.
Bei chronischen Schilddrüsenerkrankungen wie z:b. Hashimoto oder Morbus Basedow, aber auch bei Schilddrüsenüberfunktion hingegen verhält es sich etwas anders, hier sind nur UKV NaturPrivat und die Universa Unimed-Tarife möglich, sowie die SDK-Tarife mit 20% Zuschlag.

Somstige laufende Beschwerden

So gut wie alle Versicherer schließen Behandlungen aufgrund von Beschwerden, die bereits bei Abschluss bestehen und die behandelt werden sollen immer aus. Auch wenn diese nicht im Antrag abgefragt werden.
Eine Ausnahme bilden hier UKV NaturPrivat und die Universa-Tarife. Denn hier sind Vorerkrankungen, die nicht zu den im Antrag abgefragten Diagnosen gehören, für die Zeit nach Vertragsbeginn mitversichert (Universa für Behandlungen diesbezüglich, die nach der 3 monatigen Wartezeit stattfinden).
Auch die SDK versichert bestehende Erkrankungen grundsätzlich mit (jedoch Risikozuschlag).
Bezüglich Rückenbeschwerden, für die man bei den AXA-Tarifen den 40% Zuschlag zahlt, sind Rückenbehandlungen in so einem Fall ebenfalls mitversichert.

Alle anderen Anbieter hingegen würden nicht für die laufenden Versicherungsfälle leisten. Die Tarife mit offenen Gesundheitsfragen (Continentale, Barmenia, Gothaer, Allianz, Advigon, R+V, Württembergische) lehnen bei laufenden oder bereits geplanten Behandlungen einen Antrag generell ab.
Vor allem die Continentale und Barmenia überprüfen dies später auch sehr streng durch Anfrage bei der Krankenkasse des Versicherten. Stellt sich dann heraus, dass die Angaben bei Antragstellung nicht korrekt waren, wird der Vertrag vom Versicherer aufgehoben und im schlimmsten Fall sind dann die bereits gezahlten Beiträge weg und man müsste die schon erhaltenden Auszahlungen sogar zurückzahlen.

Tarife jetzt vergleichen