Zahnersatz + Zahnerhalt wie ein Privatpatient
Inlays sind im Gegensatz zu “normalen” Zahnfüllungen passgenauer und werden meist dann eingesetzt, wenn ein Zahn derart beschädigt ist, dass eine kleine Zahnfüllung, z.B. aus Kunststoff nicht mehr ausreicht. Inlays werden unter anderem im Labor gefertigt, einige Zahnärzte fertigen diese jedoch auch an der eigenen CEREC -Fräse. Die Kosten sind dadurch natürlich wesentlich höher als bei einer üblichen Zahnfüllung. Dafür sin Inlays in der Regel wesentlich langlebiger und sehen ästhetischer aus.
Inlays zählen im Bereich der Zahnzusatzversicherung zum Zahnersatz.
Interessaterweise leistet der Tarif der Inter ZPro und Z90 sogar 100% für diese Kosten. Wer nur den Bereich der Zahnbehandlung und Inlays absichern möchte, kann übrigens auch den Tarif Barmenia Prophy abschließen, welche hier umfangreich leistet, aber eben keine weiteren Leistungen für sonstigen Zahnersatz versichert.
In Einzelfällen haben wir bereits Rechnungen für Inlays von rund 1000 Euro pro Stück gesehen. Dies ist allerdings eher die Ausnahme. Einige Versicherer, z.B. die Advigon Zahnzusatzversicherung kürzen hier ab einem Betrag von 500 Euro pro Inlay, was im Sinne der Beitragsstabilität jedoch sinnvoll ist.
Soviel kostet ein (dreiflächiges) Keramik-Inlay:
Gesamtkosten : ca. 500,- Euro
Davon übernimmt die Krankenkasse:
Festzuschuss: 40,- Euro (die Kosten, die analog auch für eine einfach Amalgam-Füllung übernommen würden)
Der Eigenanteil beträgt also : 460,- Euro
Gesamterstattung inkl. GKV-Festzuschuss
Rang | Tarif | ohne Bonusheft | 5-Jahre Bonus | 10 Jahre Bonus |
1 | Bayerische Zahn prestige plus | 500,- | 500,- | 500,- |
1 | Barmenia MehrZahn | 500,- | 500,- | 500,- |
1 | DFV ZahnSchutz Exklusiv | 500,- | 500,- | 500,- |
1 | Bayerische Zahn prestige | 500,- | 500,- | 500,- |
1 | DKV KDTP100 | 500,- | 500,- | 500,- |
1 | Nürnberger Z100 | 500,- | 500,- | 500,- |
1 | Münchener Verein Zahn Premium | 500,- | 500,- | 500,- |
2 | ARAG Dent100 | 450,- | 500,- | 500,- |
2 | Hallesche GigaDent | 450,- | 500,- | 500,- |
2 | Württembergische Zahnzusatzversicherung | 490,- | 490,- | 490,- |
3 | Hanse Merkur EZL | 500,-# | 500,-# | 500,-# |
4 | UKV ZahnPrivat Premium | 454,- | 454,- | 454,- |
5 | Arag Dent 90plus | 450,- | 450,- | 450,- |
5 | R+V Z1U+ZV | 450,- | 450,- | 450,- |
5 | Gothaer MediZ Duo | 450,- | 450,- | 500,- |
6 | AXA DENT Premium | 425,- | 450,- | 450,- |
6 | Janitos dental max | 425,- | 450,- | 450,- |
7 | DKV KDTK85 | 425,- | 425,- | 425,- |
7 | Hallesche MegaDent | 400,- | 450,- | 450,- |
7 | Arag Z90Bonus | 400,- | 450,- | 450,- |
7 | Continentale CEZP | 400,- | 450,- | 450,- |
8 | Advigon ZG ZE ideal | 400,- | 425,- | 450,- |
9 | Barmenia ZG Plus | 425,- | 425,- | 425,- |
10 | Universa dentprivat | 400,- | 425,- | 450,- |
10 | Janitos dental Plus | 400,- | 425,- | 450,- |
11 | Inter Quali Med Z90+ZPro | 375,- | 400,- | 500,- |
12 | Arag Z100 | 400,- | 400,- | 400,- |
12 | Nürnberger ZEP 80 ZV | 400,- | 400,- | 400,- |
12 | AXA DENT Komfort | 375,- | 375,- | 375,- |
13 | R+V Z2u ZV | 350,- | 350,- | 350,- |
13 | Arag Z70 | 350,- | 350,- | 350,- |
13 | JA dental | 350,- | 350,- | 350,- |
14 | Arag Z50/90 | 290,- | 290,- | 290,- |
15 | Allianz 740 | 290,- | 290,- | 290,- |
(#)= Leistung nach eigenem Preisverzeichnis, daher stark gekürzte Erstattung
Wichtige Anmerkung: Der Tarif * CSS Zahngesundheit spezial + Zahngesundheit spezial leistet ähnlich wie die Advigon ZG ZE premium, allerdings hängt hier die Leistung nicht vom vollständigen Bonusheft, sondern von den schadenfreien Jahren ab. Wer bei diesem Tarif 5 Jahre keine Rechnungen (ausser Prophylaxe) ab Versicherungbeginn eingereicht hat, erhält hier sogar 95% der Rechnung inkl. GKV-Leistung, was bezüglich des Implantates eine Gesamterstattung von 360,- EUR bedeuten würde und damit Platz eins.
Mit jeder eingereichten Rechnung hingegen (ausser für PZR) erfolgt eine Rückstufung um 4 SF-Klassen (= 4 schadenfreie Jahre) für das Folgejahr. Im schlechtesten Fall erstattet der Tarif CSS Zahngesundheit spezial und Zahnersatz spezial daher nur 70% der Rechnung, bei Versicherungsbeginn beginnt man mit 80% der Rechnung (allerdings ohne Summenbegrenzung).