Privatpatient beim Arzt
Mit der ambulanten Restkostenabsicherung der Württembergischen wird dem gesetzlich Krankenversicherten ein Leistungsniveau ähnlich dem einer Krankenkostenvollversicherung ermöglicht, welches herkömmliche Zusatzkrankenversicherungen in den Schatten stellt. Denn diese Art von Zusatzversicherung leistet lebenslang und ohne generelle jährliche Höchsterstattungsgrenzen für privatärztliche Behandlungen inkl. Verordnungen wie z.B. Arzneimittel, Hilfsmittel, Psychotherapie uvm..
Die Württembergische AKU ambulante Zusatzversicherung funktioniert als Ergänzungstarif für GKV-Versicherte bei Wahl des Kostenerstattungsprinzips bei der gesetzlichen Krankenkasse (Siehe auch So funktioniert das Kostenerstattungsprinzp. Die Württembergische AKUZusatzversicherung sichert Sie also wie einen Privatpatienten im ambulanten Bereich ab. Die Krankenkasse erstattet Ihnen von der Rechnung einen kleinen Teil, die Restkosten sind durch die Württembergische AKK Zusatzversicherung abgedeckt.
Leistet die Gesetzliche Krankenkasse für bestimmte Leistungen nicht, werden trotzdem 100% durch die Württembergische ambulante Zusatzversicherung übernommen, wenn es sich um einen Arzt mit Kassenzulassung handelt. Bei Ärzten ohne Kassenzulassung übernimmt der Tarif Württembergische AKUimmerhin 50% der Rechnung ohne Begrenzungen.
Dies gilt übrigens auch für sämtliche Arznei- Heil- und auch Hilfsmittel.
Insbesondere, was die Absicherung von Hilfsmitteln angeht, ist sie ambulante Zusatzversicherung Württembergische AKU stärker als die Konkurrenz, da der Hilfsmittelkatalog offen ist. Andere Anbieter wie Arag 182 leisten entweder gar nicht für Hilfsmittel oder Tarife wie Münchener Verein 723 nur im Rahmen des eigenen geschlossenen Hilfsmittelkatalogs.
Der Tarif kommt generell bis zum 3,5 fachen Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärzte auf, nur wenige Tarife wie Arag 182 leisten in diesen Fällen auch darüber.
Dafür sieht Württembergische AKU keine Selbstbehalte vor und leistet auch für ärztlich verordnete medizinische Hilfsmittel (z.B. hochwertige Rollstühle, Gehhilfen, Sehhilfen, Hörgeräte usw.).
Wichtige Heilmittel wie Ergotherapie und Logopädie sind bei der Württembergische AKU selbstverständlich ebenfalls mitversichert.
Darüber hinaus leistet der Tarif für:
Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen
Sämtliche Leistungen, die nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt werden sind erstattungsfähig, also auch über die Regelversorgung der Krankenkasse hinausgehende Leistungen.
Sehhilfen
Der Tarif versichert die Kosten für Sehhilfen zu 100% bis zu 250 Euro innerhalb von 24 Monaten, darüber hinaus erstattet die Württembergische AKU sogar die Kosten einer Lasik-Op (Laser-Operation) bis 1500 Euro, wenn die Sehbehinderung nicht durch Tragen von Brillen oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden kann.
Ambulante Transportkosten
Die Württembergische AKU übernimmt im Fall von Notfällen, sowie bei Dialyse, Strahlentherapie- oder Chemotherapie die Kosten der ambulanten Transporte, die bei chronisch kranken Patienten sehr enorm hoch sein können. Im Gegensatz zu vielen anderen Tarifen ist die Erstattung bei der Württembergischen in diesem Fall nicht begrenzt.
Psychotherapie
Der Tarif erstattet eine unbegrenzte Anzahl an psychotherapeutischen Sitzungen. Der Tarif erstattet immer 80% der Restkosten nach Vorleistung der Krankenkasse.
Für Versicherte, die jünger als 40 Jahre sind, lässt sich auch die günstigere Tarifversion des Württembergische AKU abschließen, welche jedoch keine Alterungsrückstellungen bildet, der Beitrag würde dann aber spätestens mit 40 Jahren mit neuem Eintrittsalter in den AKU mit Alterungsrüclkstellung umgestuft werden. Der Tarif AKUR ist jedoch sinnvoll, um erstmal in die GKV Kostenerstattung reinzuschnuppern, falls man sich noch nicht sicher ist, dass man eine solche Restkostenversicherung auch dauerhaft behalten möchte. Insofern ist diese Variante eine gute und günstige Lösung für junge Menschen, die sich den ambulanten Privatpatientenstatus sichern möchten, die GKV jedoch nicht verlassen wollen.
Zusäzlich zur ambulanten Zusatzversicherung Württembergische AKU können Sie den Versicherungsschutz natürlich auch auf den stationären bzw. dentalen Bereich ausdehnen. Dazu funktioniert jede Zahnzusatzversicherung und Krankenhauszusatzversicherung auch anderer Anbieter.
Sehr empfehlenswert sind aber die Kombinationen, die Sie auch in unserem Vergleichsrechner für die ambulante Zusatzversicherung finden.
Der stationäre Tarif Württembergische SE SG sichert die wahlärztlichen Leistungen und das Einbettzimmer ab, die Württembergische ZBU ZGU70 BZGU20 versichert Sie beim Zahnarzt wie einen Privatpatienten und bietet mit einer Erstattung von bis zu 100% der Rechnung die besten Leistungen am Markt an.
Auch der dentale Bereich funktiniert mit dem Kostenerstattungsprinzip, so dass Sie eine komplette Privatrechnung erhalten, die die Württembergische dann nach Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet.
Der deutlich günstigerte ambulante Restkostentarif Württembergische AGU beinhaltelt nach Aktivierung durch eine der auslösenden Faktoren (schwere chronische Erkrankung oder Pflegegrad) die gleichen Leistungen wie der AKU.
Diese Tarifvariante ist die ideale Lösung für preisbewusste GKV-Versicherte, die ein höhere Leistungsniveau für privatärztliche Vorsorgeuntersuchungen wünschen, jedoch wenn Sie wirklich einmal schwer erkranken auf die bestmögliche ambulante Versorgung vertrauen können.
Alle ambulanten Restkostenversicherungen der Württembergische Krankenversicherung(Tarifen AKU, sowie AKUR und AGU) sehen keine anfänglichen Wartezeiten vor.