Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Osteopathie - Informationen Zusatzversicherung

Heilpraktikerversicherung

Ihr Weg zur sanften Medizin.

  • Die besten 40 Heilpraktiker Zusatzversicherungen im Vergleich
  • bis zu 100% Erstattung und Verzicht auf Wartezeiten
  • Tarife mit vereinfachten Gesundheitsfragen
  • bis zu 2.500,- EUR Erstattung pro Jahr

Was ist Osteopathie ?

Die Osteopathie umfasst in der alternativen Medizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte, die manuell, also mit der bloßen Hand des Heilbehandlers ausgeübt werden.
Synonyme der Osteopathie sind zudem Chiropraktik und Manuelle Medizin.

Die Osteopathie geht davon aus, dass der gesamte menschliche Organismus eine Funktionseinheit bildet. Ist ein Teilbereich oder Organ gestört, so hat dies unweigerlich negativen Einfluss auf den gesamten Körper des Patienten.
Durch die gezielte manuelle osteopathische Behandlung des Knochengerüstes und Bewegungsapparates lassen sich Störungen beheben und damit das Gleichgewicht des Organismus wiederherstellen.
Insbesondere geht die Osteopathie davon aus, dass der Körper die Fähigkeit zur Selbstregulation besitzt, welche durch die osteopathischen Eingriffe nur in Gang gebracht werden müssen.

Welche Beschwerden lassen sich mit Osteopathie behandeln

Da es sich bei der Osteopathie um ein ganzheitliches Konzept handelt, welches die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren soll, sind die Behandlungsgebiete auf denen die Osteopathie erfolgreich eingesetzt wird sehr vielfältig. Diese reichen von Problemen und Schmerzen des Bewegungsapparates bis hin zur Linderung chronischer Erkrankung, Kopfschmerzen und Beschwerden der Verdauung etc.

Zahlt die gesetzliche Krankenkasse für Osteopathie?

Die gesetzliche Krankenkasse hat in Teilen angefangen, die Kosten bei bestimmten Diagnosen teilweise zu übernehmen. Die Übernahme ist hier allerdings eher symbolhaft und reicht bei weitem nicht aus, die Gesamtkosten einer osteopathischen Behandlung abzusichern. Die Techniker Krankenkasse beispielsweise übernimmt 6 Osteopathie Behandlungen zu 80%, dies reicht in der Regel nicht komplett aus, um die gesamte Behandlung abzusichern.

Ratsam ist es daher durch eine Osteopathie Zusatzversicherung, auch genannt Heilpraktikerversicherung abzuschließen, welche sich an den Kosten der osteopathischen Behandlung beteiligt oder diese sogar komplett trägt.
Empfehlenswerte Tarife sind hier z.B. die Signal Iduna, aber auch die UKV NaturPrivat, welche beide keine Wartezeiten vorsehen.
Der Tarif AXA MED Komfort start verzichtet zwar nicht auf Wartezeiten, ist aber etwas leistungsfähiger und kann auch bei Vorerkrankungen durchaus noch abgeschlossen werden.