1-Bettzimmer zum günstigen Beitrag
Sie wünschen im Krankheitsfall bei stationären Heilbehandlungen die komfortable Unterbringung im1-Bettzimmer, zusätzliche Leistungen wie Chefarztbehandlung sind Ihnen jedoch unwichtig? Dann ist dies mit der 1-Bettzimmerversicherung ohne Chefarzt von der Deutschen Krankenversicherung zu einem günstigen Beitrag möglich und das ohne, dass im Antrag Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen,.
Die 1-Bettzimmer Zusatzversicherung (ohne Chefarzt) ist direkt online abschließbar und Sie genesen bei zukünftigen Krankenhausaufenthalten deutlich schneller ohne befürchten zu müssen, mit einer fremdem Person auf einem Zimmer liegen zu müssen.
Da es den meisten Menschen bei stationären Aufenthalten im Krankenhaus hauptsächlich um die komfortable Unterbringung und Sicherheit ihrer Privatsphäre geht, bieten die folgenden stationären Zusatzversicherungen den idealen auf diesen Bedarf zugeschnittenen Leistungsumfang (1-Bettzimmer ohne Chefazrt) an.
Hier erfahren Sie, wie Sie sich das komfortable 1-Bettzimmer (oder auf Wunsch auch 2-Bettzimmer) absichern lässt und was dies monatlich kostet. Der Tarif DKV Kombimed UZ1 ist dabei der bekannteste Tarif am Markt, bei dem die Absicherung des 1-Bettzimmer ohne Chefarzt möglich ist.
Ebenfalls zu Auswahl steht diesbezüglich als 2. Alternative die AXA Krankenversicherung mit dem Tarif AXA Krankenhaus EASY. Auch dieser Tarif sichert Ihnen die stationäre Unterbringung im 1-Bettzimmers ohne Wahlarzt-Leistungen (“ohne Chefarzt”). Natürlich werden ebenfalls die zusätzlich abgerechneten Komfortzuschläge wie z.B. für *TV, Internet, Telefon usw. auf dem Krankenzimmer durch diese Krankenhaustarife erstattet.
Sowohl der Zusatztarif DKV UZ1 (für gesetzlich Krankenversicherte ), als auch der 1-Bettzimmer Tarif AXA KH Easy (für GKV-Versicherte und Personen mit Anspruch auf Heilfürsorge geeignet), sind ohne Gesundheitsfragen abschließbar.
Beide 1-Bett-Zusatzversicherungen sind vom Leistungsumfang und ihren Tarifbedingungen her sehr ähnlich konstruiert und unterscheiden sich nur maginal.
Die Unterbringung in einem Einbettzimmer im Krankenhaus bietet eine Reihe von Vorteilen für den Patienten.
Der offensichtlichste Vorteil ist die Privatsphäre, die ein Einbettzimmer bietet. Der Patient hat seinen eigenen Raum, in dem er sich erholen und sich entspannen kann, ohne ständig von anderen Patienten gestört zu werden. Dies kann besonders wichtig sein, wenn der Patient sich von einer Operation oder einem schweren Eingriff erholt, bei dem Ruhe und Privatsphäre erforderlich sind.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Besucher in einem privaten Raum zu empfangen. In einem Einbettzimmer können Freunde und Familie den Patienten besuchen, ohne sich Gedanken über andere Patienten machen zu müssen. Dies schafft eine angenehmere und persönlichere Atmosphäre für den Besuch.
Ein Einbettzimmer bietet auch eine bessere Kontrolle über die Umgebung. Der Patient kann die Raumtemperatur nach seinen Bedürfnissen einstellen und die Lautstärke des Fernsehers oder Radios kontrollieren. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Patient wohler fühlt und seine Genesung unterstützt.
Darüber hinaus ermöglicht ein Einbettzimmer eine bessere Kommunikation mit dem medizinischen Personal. Da es weniger Patienten gibt, haben die Krankenschwestern und Ärzte mehr Zeit, sich mit jedem einzelnen Patienten zu beschäftigen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Dies kann zu einer verbesserten Betreuung und einem besseren Verständnis der Behandlungspläne führen.
Natürlich hat die Unterbringung in einem Einbettzimmer auch einige finanzielle Aspekte zu beachten. Ein Einbettzimmer ist in der Regel teurer als ein Mehrbettzimmer, da die Kosten für den Raum allein auf den einzelnen Patienten entfallen. Wie hoch die Zuschläge für die Unterbringung im Einbettzimmer sind, erfahren Sie hier.. Diese Zusatzkosten lassen sich über die folgende Einbettzimmer-Zusatzversicherung kostengünstig absichern.
Es gibt derzeit mindestens 2 gute Anbieter am Markt für reine 1-Bettzimmer Zusatzversicherungen, die ohne Gesundheitsfragen abschließbar sind. Sie sind besonders günstig, das Sie Ihnen sozusagen nur den Komfort der Unterbringung im Einbettzimmer, nicht jedoch die Behandlung durch den Chefarzt bezahlen.
Sie können allerdings auch das 1-Bettzimmer über herkömmliche Tarife inkl. Chefarzt versichern und es wäre auch möglich, von einem reinen Einzelbettzimmertarif später in eine vollwertige 1-Bett-Zusatzversicherung inklusive Absicherung der wahlärztlichen Leistungen hochzuwechseln.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet durch Dipl.Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für die Krankenhauszusatzversicherung, zuletzt am 07.04.2025
DKV UZ1 – 1-Einbettzimmer Versicherung
Für einen günstigen Monatsbeitrag sichern Sie sich die Einbettzimmer Unterbringung für den Fall eines stationären Aufenthaltes, völlig ohne Gesundheitsfragen beantworten zu müssen.
Die zu Beginn geltenden Wartezeiten betragen 3 Monate (für Entbindung und Psychotherapie 8 Monate). Bei unfallbedingten Krankenhausaufenthalten entfallen diese natürlich.
Diese Einzelbettzimmer Versicherung DKV UZ1 ist ideal für Personen, die nur die gesonderte Unterbringung im Krankenhaus kostengünstig absichern möchten und wenig Wert auf eine privatärztliche Behandlung durch z.B. den Chefarzt legen.
Ebenso ist die DKV UZ1 Versicherung ideal, wenn Sie aufgrund von z.B. chronischen Vorerkrankungen keine Krankenhauszusatzversicherung inkl. Wahlarzt mehr erhalten können, aber sich trotzdem einen gewissen Komfort für den Fall einer Unterbringung im Krankenhaus gönnen möchten.
Vorerkrankungen sind bei der stationärem Einzelbettzimmer Versicherung ,wie oben beschrieben, eben nicht pauschal vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
Nähere Infos zur Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen und Regelung bezüglich der Mitversicherung von Vorerkrankungen.
Der Beitrag von 20 Jahren bis 29 beträgt 12,57 Euro pro Monat. Von 30-39 18,53 Euro, von 40-49 17,81 EUR, ab 50 Jahren 23,19 Euro, ab 60 Jahren 35,56 Euro pro Monat.
Ideal kann die Einzelbettzimmer-Versicherung mit einem Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen und einem Kurtagegeld ohne Gesundheitsfragen ergänzt werden.
Über den folgenden Abschlusslink können Sie die Einbettzimmerversicherung ohne Chefarzt und ohne Gesundheitsfragen direkt beantragen und Sie erhalten im Anschluss sofort eine Annahmebestätigung.
Ebenfalls möglich ist der Abschluss der DKV Einbettzimmerversicherung inklusive eines Krankenhaustagegeldes (bis zu 65 Euro pro Tag) ohne Gesundheitsfragen, welches ebenfalls bei stationären REHA- und Kuraufenthalten leistet.
Steht kein 1- oder 2-Bettzimmer zur Verfügung zahlt der Tarif ein Ersatzkrankenhaustagegeld in Höhe von 50 Euro pro Tag.
Wem als Gesetzlich Krankenversicherten die Absicherung im 2-Bettzimmer ausreicht (wobei viele Krankenhäuser dies heute bereits als Standard vorsehen), für den reicht der Tarif DKV UZ2. Auch dieser ist ohne Gesundheitsfragen versicherbar und um die Hälfte günstiger als der Tarif UZ1. Mit dem Tarif DKV UZ2 könnte man ebenfalls ein 1-Bettzimmer wählen, Eigenanteil beträgt dann jedoch 50% des 1-Bettzuschlags.
Steht ein 2-Bettzimmer nicht zur Verfügung zahlt dieser Tarif ein Ersatzkrankenhaustagegeld in Höhe von 25 Euro pro Tag.
AXA 1-Einbettzimmer Versicherung
Die stationäre Zusatzversicherung AXA KH EASY ist wie der Tarif KombiMed UZ1 von der DKV eine reine Komfortabsicherung für die Unterbringung im 1-Bettzimmer. Wahlärztliche Leistungen, wie z.B. die Chefarzt-Behandlung sind auch in diesem Tarif nicht mitversichert.
Der AXA Tarif sichert neben der Unterbringung im 1-Bettzimmer, auch die Komfortzimmerzuschläge z.B. für Fernseher, Telefon etc. ab.
Die Beiträge sind etwas günstiger als beim Tarif DKV UZ1, allerdings ist die AXA 1-Bett Versicherung ohne Gesundheitsfragen auch sehr neu am Markt. Spätere Beitragserhöhungen könnten also irgendwann folgen, so dass mittel- bis langfristig sich die Preise zur DKV-Alternative wohl nicht sehr stark unterscheiden werrden.
Auch AXA KH EASY sieht genau wie DKV UZ1 anfängliche Wartezeiten von 3 Monaten vor (Entbindung und stationäre Psychotherapie = 8 Monate, Entfall der Wartezeiten bei Unfall).
In einigen Punkten ist die stationäre 1-Bett Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen der AXA jedoch besser:
Genau wie die stationäre 1-Bettzimmer Zusatzversicherung der DKV verzichtet die AXA im Tarif Krankenhaus EASY auf Gesundheitsfragen. Vorerkrankungen sind auch hier grundsätzlich mitversichert. Jedoch nicht mitversichert sind Krankenhausaufenthalten, die in den 24 Monaten vor dem Abschluss des Tarifes bereits ärztlich angedacht wurden.
Dies ist die gleiche Regelung wie bei der Deutschen Krankenversicherung.
Da die AXA bisher keine Krankenhaustagegeldversicherung und keine Kurtagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen anbietet, empfehlen wir für diesen Fall nach wie vor die Tarife DKV KKHT und DKV KKUR auch als Ergänzung zur AXA 1-Bettzimmer Zusatzversicherung (ohne Chefarzt).
In einigen Altersgruppen günstiger als die Einzelbettzimmerversicherung der DKV ist der Tarif AXA Krankenhaus EASY, welche Sie direkt online über folgenden Link berechnen und abschließen können:
Da die AXA Krankenversicherung kein ergänzendes Krankenhausztagegeld ohne Gesundheitsfragen anbietet, empfehlen wir hier die Alternative der DKV – Tarif KKHT
Vergleich DKV und AXA 1-Bettzimmer Zusatzversicherung
Sowohl der Einzelbettzimmer-Tarif DKV UZ1, als auch AXA Krankenhaus EASY funktionieren nach dem gleichen Muster und übernehmen die Unterbringungskosten im Komfort 1-Bettzimmer (oder falls gewünscht 2-Bettzimmer) bei stationären Krankenhausaufenthalten.
Preislich sind die beiden Tarife langfristig gerechnet ähnlich teuer, die AXA ist bis zum 75. Lebensjahr meist jedoch günstiger, danach hingegen etwas teurer als die DKV UZ1 Einbettzimmerversicherung.
Da der Tarif DKV UZ1 bereits seit rund 15 Jahren am Markt existiert, während AXA Krankenhaus EASY erst im Jahr 2024 eingeführt wurde, kann wenig darüber gesagt werden, ob die AXA die günstigeren Beiträge gegenüber DKV UZ1 auch langfristig beibehalten kann.
Die Leistungen des AXA KH Easy Einzelbettzimmertarifs sind etwas besser:
Die Leistungen des AXA KH Easy Einzelbettzimmertarifs sind etwas besser, da dort beispielsweise die Kostenübernahme von Zuschlägen für zusätzliche Komfortzimmerleistungen wie z.B. Internet, Fernsehen, Telefon im 1-Bettzimmer usw. bedingungsgemäß klar erwähnt werden. Die DKV zahlt dies nur, wenn diese Komfortzuschläge als höherer Zimmerpreis zusammen mit den Unterbringungskosten abgerechnet werden.
Der DKV UZ1 leistet des Weiteren nicht für stationäre REHA und Kuraufenthalte, die AXA übernimmt die Zuschläge für ein Einbettzimmer hingegen bei einer stationären Anschluss-REHA-Behandlung, sofern die Gesetzliche Krankenkasse vorleistet.
Das versicherte Ersatzkrankenhaustagegeld, sofern ein 1-oder 2-Bettzimmer bei einem Krankenhausaufenthalt nicht verfügbar sein sollte beträgt bei beiden DKV und AXA jeweils gleichermaßen 50 Euro pro Tag. Die Axa leistet dieses jedoch auch dann, wenn der Versicherte kein 1-oder 2-Bettzimmer geltend macht, weil er dies z.B. nicht wünscht,
Der Tarif DKV UZ1 zahlt die 50 Euro pro Tag hingegen nur dann, wenn sich der Patient vom Krankenhaus schriftlich bestätigen lässt, dass ein 1- oder 2-Bettzimmer nicht verfügbar war.
Ebenfalls beinhaltet der Tarif AXA Krankenhaus EASY im Gegensatz zum DKV UZ1 das Rooming-in, sofern ein versichertes Kind ins Krankenhaus muss und von einem Elternteil begleitet wird (allerdings maximal 5 Tage pro Krankenhausaufenthalt). Beim Tarif DKV UZ1 sollte man hier daher zusätzlich das DKV KKHT – Krankenhaustagegeld bei Kindern ergänzen.
Mit der Einzelbettzimmer-Versicherung DKV UZ1 haben wir in den letzten 10 Jahren bei über tausenden versicherten Kunden extrem gute Erfahrungen gemacht haben, auch was die stationäre Behandlung aufgrund bereits bestehender Erkrankungen angeht.
Da der AXA 1-Bett-Tarif ohne Gesundheitsfragen erst seit 2024 existiert, fehlen uns hier noch Erfahrungswerte wie kulant die AXA in solchen Fällen reguliert.
Insgesamt ist die AXA jedoch unserer Erfahrung nach sehr zuverlässig.
Hier bietet die DKV deutlich mehr Möglichkeiten ohne Gesundheitsfragen, den 1-Bettzimmer Tarif aufzuwerten.
So kann z.B. eine Krankenhaustagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen bis zu 65 Euro am Tag versichert werden (DKV KKHT), welches auch bei Kur und REHA Aufenthalten leistet, sowie eine Kurtagegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung (DKV KKUR).
Sie könnten diese Zusatztarife jedoch ebenfalls einzeln abschließen und damit die 1-Bettzimmerversicherung der AXA aufwerten, sofern Sie dies wünschen.
1-Bettzimmerversicherungen inkl. Chefarzt
1-Bettzimmer mit und ohne Chefarzt
Die Absicherung des Einbettzimmers mit chefärztlichen Behandlungsleistungen (Freie Arztwahl) ist nur mit Gesundheitsfragen möglich.
Sofern aufgrund einer Vorerkrankung derzeit eine solche vollwertige stationäre Zusatzversicherung nicht abschließbar ist, könnte es sich anbieten zunächst die Einbettzimmer-Variante ohne Gesundheitsfragen abzuschließen und später nach Ausheilung der Ablehnungs-Diagnose (z.B. einer chronischen, schweren oder psychischen Vorerkrankung) in einen 1-Betttarif mit Chefarzt zu wechseln. Bei der DKV wäre das z.B. der Tarif DKV KGZ1.
Sofern Sie gesund sind, finden Sie in unserem Krankenhauszusatzversicherung Vergleich zahlreiche 1-Bettzimmerversicherungen, die generell auch zusätzlich wahlärztliche Leistungen inkludieren.
In unserem Vergleichsrechner finden Sie dazu zahlreiche interessanter Tarife, die neben der 1-Bettzimmer Wahlleistung auch wahlärztliche bzw. privatärztliche Behandlungskosten z.B. durch den Chefarzt versichern.
Möglichkeiten eines Upgrades auf 1-Bettzimmertarif auf Chefarztleistung
Sofern Sie derzeit nur das 1-Bettzimmer ohne Wahlarzt versichern möchten, können Sie dies über die oben beschriebenen Tarife DKV UZ1 oder AXA KH Easy am günstigsten lösen, völlig ohne Gesundheitsfragen beantworten zu müssen.
Sollten Sie sich später dazu entscheiden, dass Sie doch die wahlärztlichen Leistungen mitversichern möchten, können Sie die Tarife beim gleichen Versicherer in eine vollwertige Krankenhauszusatzversicherung upgraden. In dem Fall sind die Gesundheitsfragen natürlich zu beantworten. Sollte jedoch die DKV oder AXA dann Ihren Antrag auf Upgrade ablehnen, so haben Sie Ihren bisherigen Einbett-Zimmer-Tarif in jedem Fall sicher. Den kann Ihnen keiner nehmen.
Für Personen, die aufgrund von Vorerkrankungen derzeit nur eine Einzelbettzimmerversicherung ohne Gesundheitsfragen erhalten macht es in jedem Fall Sinn zunächst AXA KH EASY oder DKV UZ1 zu versichern, fallen dann beispielsweise Vorerkrankungen, die derzeit zur Ablehnung führen würden aus dem 4-5-Jahres-Abfragezeitraum kann der Wechsel in den vollwertigen Krankenhaustarif versucht werden. Man hat nichts zu verlieren dadurch, da man vorherigen Tarif auch bei einer erneuten Ablehnung des Versicherers natürlich behalten darf.
Kosten des Einbettzimmers
Das Krankenhaus darf für die Wahlleistung Einbettzimmer nicht willkürlich einen Preis festlegen. Der Preis für den Einbettzimmer-Zuschlag setzt sich zusammen aus:
Die Preisempfehlungen für diese Wahlleistungen werden jährlich der Inflation (steigende Preisentwicklung) angepasst.
Die Preise für die Wahlleistung “Unterbringung” sind von Bundesland zu Bundesland, aber auch von Krankenhaus zu Krankenhaus unterschiedlich und liegen derzeit bei ca. 100 Euro bis 150 Euro für das Einbettzimmer und ca. 50 Euro bis 80 Euro für das Zweibettzimmer.
Dazu kommen noch eventuelle oben genannte Komfortzimmerzuschläge, die ebenfalls noch einmal ca. 50,- Euro am Tag ausmachen können.
Die DKV UZ1 oder DKV UZ2 Zusatzversicherung kommt für diese Wahlleistungen bezogen auf die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer auf, auch wenn das 1-Bettzimmer 200 Euro pro Tag oder mehr kosten sollte.
Allerdings sind diese Tarife nur für Gesetzlich Krankenversicherte Erwachsende und Kinder abschließbar. Beihilfe- oder Heilfürsorgeberechtigte können, sofern Sie die Kosten für ein 1-Bettzimmer absichern möchten alternativ jedoch eine Krankenhaustagegeld oder die Kurtagegeld Versicherung von der DKV ohne Gesundheitsfragen versichrn.
Der Tarif DKV UZ1 ist nur für Gesetzlich Krankenversicherte abschließbar, PKV-Versicherte haben aber eine andere Möglichkeit die Kosten für ein Ein- oder Zwei-Bettzimmer zu versichern:
Privatversicherte (auch Beamte mit Beihilfeergänzungsversicherung) können die Unterbringungskosten für das 1- oder 2-Bettzimmer ohne Gesundheitsfragen nur über eine Krankenhaustagegeldversicherung versichern.
Der Tarif DKV KKHT ermöglicht die Absicherung von bis zu 65 Euro Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsprüfung. Hierbei zu beachten wäre, dass schon anderweitig bestehende Krankenhaustagegelder bei anderen Gesellschaften, den Betrag von 65€ am Tag zusammen mit dem DKV Krankenhaustagegeld nicht überschreiten dürfen.
Dieses Geld kann der Privatversicherte nutzen, um davon bei einem Krankenhausaufenthalt den 1- bzw. 2-Bettzimmerzuschlag zu begleichen. Übrigens leistet dieser Tarif auch bei einem vollstationären Kur- oder REHA-Aufenthalt für bis zu 28 Tage im Jahr alle 36 Monate.
Ebenso können Personen, die bereits eine 2-Bettzimmer Zusatzversicherung besitzen, jedoch aufgrund von Vorerkrankungen nicht mehr in einen 1-Bettzimmertarif (mit Wahlarzt) wechseln können, die Differenzkosten vom 2-Bett- zum 1-Bettzimmer mit der Krankenhaustagegeldversicherung DKV KKHT ausgleichen. Die Differenzkosten vom 2-Bettzimmer zum 1-Bettzimmer liegen bei etwa 50-100 Euro am Tag. Maximal versicherbar wären ohne Gesundheitsfragen zumindest 65 Euro davon über den Tarif DKV KKHT
Zusätzlich zur Unterbringung im Einbettzimmer lassen sich auch die Kosten privatärztlicher Wahlleistungen (z.B. durch den Chefarzt oder Oberarzt) absichern. Derartige Krankenhauszusatzversicherungen sind jedoch immer mit einer anfänglichen Gesundheitsprüfung verbunden und daher nur für Personen ohne ernsthafte Vorerkrankungen abschließbar. Auch die DKV hat solche Tarife mit Wahlarztleistung und entsprechenden Gesundheitsfragen in Ihrem Tarif-Portfolio , z.B. den Tarif DKV KGZ
Infos zu Krankenhauszusatzversicherungen inkl. Chefarzt-Leistung