Patient 1. Klasse im Krankenhaus
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet durch Dipl. Volkswirt Daniel Steinberger, unserem Experten für die Krankenhauszusatzversicherung. Letzte Aktualisierung am 08.08.2024
Die Debeka Krankenhauszusatzversicherung WKplus ist eine durchschnittlich starke, wenn auch nicht sehr teure stationäre Zusatzversicherung mit Alterungsrückstellungen, die durchaus solide Leistungen enthält.
Versicherten, die die DEBEKA Krankenhausversicherung bereits vor Jahren abgeschlossen haben, würden wir nicht pauschal empfehlen, diese zu wechseln, denn so etwas ist immer mit einer neuen Gesundheitsprüfung und dem Verlust der gebildeten Alterungsrückstellungen verbunden. Wer jedoch auf der Suche nach der berstmöglichen Absicherung stationärer Wahlleistungen ist, findet am Markt deutlich leistungsfähigere Tarife.
Die Debeka WKplus Zusatzversicherung fürs Krankenhaus leistet für die Unterbringung im 1-oder 2-Bettzimmer, sowie die wahlärztliche Leistung. Ebenso versichert sind vor- und nachstationäre Behandlungskosten.
Ein großes Manko hat die Debeka Krankenhauszusatzversicherung jedoch: Sie leistet nur bis zum 3,5 fachen GOÄ-Höchstsatz
Eine gute stationäre Zusatzversicherung sollte nicht auf die Höchstsätze der Gebührenordnung für Ärzte beschränkt sein, da es bei lebenswichtigen Operationen oder stationären Behandlungen (z.B. auch im Ausland) sein kann, dass Ärzte neue oder spezielle komplizierte Behandlungsmethoden durchführen, die durch ihren hohen Aufwand bzw. die hohen Kosten weit über dem 3,5 fachen GOÄ-Satz abgerechnet werden müssen. Ein Absicherung von Wahlleistungen in den Fällen, in denen keine Vorleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung gegeben ist (z.B. in Privatkliniken) wäre ebenfalls wünschenswert, dies ist bei der stationären Zusatzversicherung genausowenig enthalten wie die Rooming-in Leistung bei versicherten Kindern.
Empfehlenswerter als die DEBEKA Krankenhauszusatzversicherung ist daher z.B. die Arag MedKlinik Krankenhausversicherung, welche ihre Leistungen nicht auf den 3,5fachen Höchstsatz der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) beschränkt.
Die Tatsache, dass die DEBEKA Krankenhauszusatzversicherung anfängliche Wartezeiten vorsieht, ist ebenfalls nicht mehr zeitgemäß. Viele neuere stationäre Zusatzversicherungen verzichten auf die anfänglichen Wartezeiten.
Auch im Bereich der Krankenhausversicherung gibt es zahlreiche neue Anbieter mit deutlich besseren Leistungen als bei den etablierten Versicherern. Zu nennen sind hier z.B. die Barmenia, aber auch die Süddeutsche, welche mit ihren Tarifen SDK Klinik SP1 und SP2 in unabhängigen Vergleichen zur stationären Zusatzversiucherung mit Bestnoten ausgezeichnet wurden und die auch in Privatkliniken ohne eine Vorleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung leisten würden und damit deutlich empfehlenswerter sind als die DEBEKA Krankenhauszusatzversicherung, dabei zudem deutlich preisgünstiger.
Vor allem für Kindern wird sollten Tarife mit Rooming-in abgeschlossen werden, doch bei der Debeka sind die Unterbringungskosten der Begleitperson bei einem Krankenhausaufenthalt nicht mitversichert. Bei neueren Tarifen anderer Anbieter gehört dies mittlerweile zum Standard.