Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Deutsche Familienversicherung Krankengeld

DFV Krankengeld

  • einfache Gesundheitsfragen
  • keine Wartezeiten
  • sehr günstige Beiträge
  • Krankentagegeld ab dem 43. Tag für Arbeitnehmer (GKV-Versicherte)
  • Bis zu 100 EUR am Tag versicherbar
  • Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigekeit

Deutsche Familienversicherung Krankengeld

Das Krankengeld der Deutschen Familienversicherung (DFV) zeichnet sich durch folgende Highlights aus:

  • einfache Gesundheitsfragen
  • keine anfänglichen Wartezeiten
  • schließt die Lücke zwischen Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse und dem vorherigen Nettoeinkommen ab dem 43. Tag.
  • Abschließbar durch Arbeitnehmer, sofern diese in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind.
  • günstiger Beitrag
  • Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit
  • Leistet auch während einer medizinisch notwendigen Kur, Rehabilitationsmaßnahme oder einem stationären Aufenthalt im Krankenhaus
  • leistet bis zum Beginn der Rentenzahlung wegen Berufsunfähigkeit bzw. einer Erwerbsminderungsrente
  • Bei Geburt wird eine Pauschale in Höhe des 12-fachen versicherten Tagessatzes ausgezahlt
  • Der Versicherer verzichtet auf das ordentliche Kündigungsrecht innerhalb der ersten 3 Versicherungsjahre. Einige Versicherer behalten sich hingegen das Recht offen, dem Versicherten die Krankentagegeldversicherung innerhalb der ersten 3 Jahren z.B. wegen zu starker Inanspruchnahme kündigen zu können.
  • Entziehungsmaßnahmen z.B. aufgrund von Alkohol- oder Drogensucht sind mitversichert
  • Leistung auch bei Teilarbeitsunfähigkeit
  • tägliches Kündigungsrecht
  • Bis zu 100 EUR am Tag versicherbar

Wieviel Krankentagegeld sollte man absichern?

Gesetzlich versicherte Arbeitnehmer erhalten bei Arbeitsunfähigkeit innerhalb der ersten 6 Wochen Ihr Gehalt ganz normal weiter von Ihrem Arbeitgeber ausgezahlt. Danach hingegen kommt das Krankengeld der Krankenkasse zum Tragen, wodurch in etwa 20% des Nettoeinkommens fehlen. Bei Einkommen über der Beitragsbemessungsgrenze findet gar keine Kompensation durch das GKV-Krankengeld für das diese Schwelle übersteigende Einkommen statt. ((in 2019 lag diese Grenze bei ca. 4.537,50 Euro monatlich brutto)
Man sollte als mindestens 22-23% des Nettoeinkommens versichern, bei einem höheren Einkommen, sollte der die Beitragsbemessungsgrenze übersteigende Anteil komplett durch das DFV Krankentagegeld abgesichert werden.
Selbständige, die das Krankengeld der GKV gar nicht abgesichert haben, können ihren durchschnittlichen Jahresgewinn der letzten 12 Monate versichern.
Bei Arbeitnehmern, die über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen (im Jahr 2025 = 5.512,50 EUR im Monat) müsste der nicht durch das gesetzliche Krankengeld berücksichtigungsfähige Einkommensteil vollständig über eine private Krankengeldversicherung abgesichert werden.

Das maximale Krankengeld der GKV beträgt derzeit bei einem Einkommen in Höhe der Beitragsbemessungsgrenze oder höher (brutto ca. 5.500 EUR im Monat) = 111,80 EUR netto am Tag nach Abzug der Sozialversicherungsbeiträge. Dies entspricht einem monatlichen Krankengeld von monatlich ca. 3350 Euro.

Bei einem Nettoeinkommen von beispielsweise 5.000 EUR müsste man als GKV-Versicherter, sofern man sein Nettoeinkommen vollständig versichern will, ein Krankentagegeld in Höhe von ca. 55 Euro am Tag zusätzlich absichern.

Über die Krankentagegeldversicherung der Deutschen Familienversicherung können bis zu 100 EUR am Tag versichert werden, was zur vollständigen Absicherung eines monatlichen Nettoeinkommens eines gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmers von bis zu ca. 6.400 Euro ausreichen würde.

Einfache Gesundheitsfragen

Für den Abschluss des DFV Krankengeldes wird eine Online-Risikoprüfung in Form einer vereinfachten Gesundheitsfrage durchgeführt.
Dabei wird nach vorhandenen schweren bzw. chronischen oder psychischen Erkrankungen gefragt.
Ähnlich der ebenfalls empfehlenswerten Barmenia Krankentagegeldversicherung kann der Tarif also nur abgeschlossen werden, wenn die im Antrag gestellte Gesundheitsfrage mit “NEIN” beantwortet werden kann.
Sofern man dazu nicht in der Lage ist, bieten wir auch Krankentagegeldversicherungen ohne Gesundheitsfragen, die eine sinnvolle Ausweichmöglichkeit bezüglich der Absicherung gegen Arbeitsunfähigkeit sind.

Sofern die vereinfachte Gesundheitsfrage der DFV Krankentagegeldversicherung nicht verneint werden kann, bliebe als Alternative für Arbeitnehmer noch das AXA Krankengeld EASY, bei dem zumindest bis zu 30 EUR am Tag ab der 7.Woche ohne Gesundheitsfragen versicherbar sind.
Die AXA leistet übrigens auch für bereits bei Vertragsbeginn bestehende Erkrankungen, sofern noch keine Arbeitsunfähigkeit ärztlich festgestellt wurde.