Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Gebäudeversicherung gekündigt?

Gebäudeversicherungen im Vergleich

Rundumschutz für Ihre Immobilie

  • über 120 Tarife/Tarifkombinationen
  • Sparen Sie bis zu 60% gegenüber Ihrem bisherigen Tarif
  • inkl. rabattierten Sonderdeckungskonzepten
  • Online vergleichen und direkt abschließen

Welche Versicherung nimmt mich nach Kündigung der Wohngebäudeversicherung ?

Leitungswasserschäden - häufiger Kündigungsgrund

Rohrbrüche - häufiger Kündigungsgrund

Nach der Kündigung der Wohngebäudeversicherung z.B. aufgrund zu vieler oder zu hoher Leistungsfälle oder wegen Nichtzahlung des Beitrags kann es für Hausbesitzer eine Herausforderung sein, eine passende Versicherung zu finden, die sie ausreichend absichert. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Versicherungsunternehmen, die Wohngebäudeversicherungen anbieten und Hausbesitzern Schutz und finanzielle Sicherheit bieten können.
Doch welche Versicherung übernimmt Sie nach der Kündigung Ihrer Wohngebäudeversicherung?
In diesem Artikel werden wir uns damit befassen, welche Alternativen zur Wohngebäudeversicherung in Betracht gezogen werden können. Wir werden uns verschiedene Versicherungsoptionen ansehen, die Hausbesitzern dabei helfen, ihre Immobilien vor den finanziellen Risiken zu schützen, die mit Schäden durch Feuer, Sturm, Wasser oder Einbrüche verbunden sind.
Außerdem werden wir die wichtigsten Aspekte beleuchten, die Sie bezüglich einer neuen Gebäudeversicherung nach Versichererkündigung für Ihre Immobilie beachten sollten. Egal, ob Sie ein selbstgenutztes Ein- oder Zweifamilienhaus besitzen, ein Mehrfamilienhaus oder eine Immobilie vermieten, wird finden in diesem Fall eine neue Absicherung für Sie.

Wohngebäudeversicherung – Kündigung durch Versicherung – ein echtes Problem

Sowohl Versicherungsnehmer als auch der Versicherer haben neben einem ordentlichen Kündigungsrecht zum Ende eines Versicherungsjahres auch ein außerordentliches Kündigungsrecht. Wann dieses Recht jeweils greift, erfahren Sie weiter unten.

Ordentliche Kündigung des Versicherers – Bestandssanierung:

  • Bestandssanierung aufgrund Gebäudealter, beispielsweise werden Verträge mit Gebäuden gekündigt, die ein bestimmtes Alter bereits überschritten haben, da diese mit steigendem Alter schadenanfälliger, insbesondere für Sturmschäden (Dach) und Leitungswasserschäden sind. Sofern Ihre Gebäudeversicherung keine Vorschäden innerhalb der letzten 5 Jahren hatte, ist der Abschluss einer neuen Gebäudeversicherung ziemlich einfach möglich. Sie sollten sich jedoch von der Vorversicherung bestätigen lassen, was der Grund für die Kündigung war und dieses Schreiben bei Antragstellung vorlegen bzw. nachreichen, jedoch in jedem Fall im Antrag das Stichwort “Kündigung wegen Bestandssanierung” vermerken. Gerne helfen wir Ihnen in diesem Fall bei der Suche nach einer neuen Gebäudeversicherung, auch sofern Sie für Ihr Gebäude Vorschäden im Vorvertrag gemeldet hatten.
  • Komplette Bestandskündigung des Versicherers: Es kommt in letzter Zeit gehäuft vor, dass eine Versicherungsgesellschaft sich von der Sparte “Gebäudeversicherung” komplett trennen möchten und dem gesamten Vertrags-Bestand kündigen. So kündigte im Jahr 2025 beispielsweise die Rhion Versicherung ihren kompletten Bestand an Wohngebäudeversicherungen ungeachtet von Vorschäden oder Schadenfreiheit die Verträge jeweils zum Ablauf des Versicherungsjahres.
    Auch die Insolvenz des Versicherers kann ein Grund für eine komplette Bestandskündigung durch die Gesellschaft sein (zuletzt März 2025 durch Elemen Insurance, Direkt Assekuranz)
    In einem solchen Fall ist der Abschluss einer neuen Wohngebäudeversicherung trotz Kündigung der Versicherung eher unproblematisch. Geben Sie im Antrag der neuen Gebäudeversicherung aber auf jeden Fall den Grund der Versichererkündigung an, da viele Anbieter ohne diese Zusatzinfo pauschal einen Antrag ablehnen.
  • Bestandssanierung von mit Vorschäden belasteten Verträgen: Von Zeit zu Zeit kündigen Versicherer einfach die Versicherungsverträge, die in den letzten 5 Jahren eine gewisse Schadenquote überschritten haben. Besonders dann, wenn es sich um mehrere Kleinstschäden von wenigen hundert Euro handelt, was gegenüber einem großen Schaden meist deutlich negativer behandelt wird.

Sofern Sie selbst nur ein oder zwei Schäden in den letzten 5 Jahren hatten, lässt sich bei diesem Kündigungsgrund relativ einfach eine Alternative finden.

Auch bei mehr als 2 Schadenfällen oder sofern es sich um sehr hohe Schäden handelt, kann es hingegen schwierig in diesem Fall seine eine neue Gebäudeversicherung zu finden. Sie können jedoch beruhigt sein, da wir Ihnen helfen können.

Außerordentliche Kündigung

  • aufgrund eines aktuellen Schadenfalles: Insbesondere, wenn es bereits weitere Schäden innerhalb der letzten Jahre gab, nehmen Versicherer es zum Anlass nach einem erneuten Schaden (besonders bei Leitungswasserschäden), den Versicherungsvertrag nach Bearbeitung des Schadenfalls mit Ablauf eines Monats außerordentlich zu kündigen.
  • Nichtzahlung der Beiträge: Auch die Nichtzahlung der Versicherungsprämie hat natürlich eine außerordentliche Kündigung seitens des Versicherers zur Folge.

In diesen Fällen gestaltet sich der Neuabschluss schon deutlich schwieriger, da viele Gebäudeversicherer einen Antrag allein bei der Angabe “Vorversicherer hat gekündigt” einen Antrag ablehnen.
Die Nutzung von Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechner im Internet kann man sich in diesen Fällen meist sparen, da frei zugängliche Tarife fast immer ablehnen.

Ist eine Kündigungsumkehr möglich?

Gerade bei nur 1 oder 2 Vorschäden innerhalb der letzten 5 Jahre kann es entscheidend sein, wenn Sie selbst die Versicherung kündigen, statt gekündigt zu werden.
Falls Sie eine Kündigung des Versicherers erhalten haben, können Sie versuchen den Versicherer um Kündigungsumkehr zu bitten (Versicherer zieht Kündigung zurück, wenn Sie zum gleichen Tag selbst den Vertrag kündigen).
Einige Versicherer lassen sich jedoch nicht darauf ein.

Wenn Sie sowieso extrem hohe Schäden hatten oder in den letzten 3 Jahren mehr als einen Leitungswasserschaden hatten, bzw. 2 Schäden insgesamt oder gar einen Elementarschaden innerhalb der letzten 10 Jahre, bringt es Ihnen bei der Suche nach einer neuen Gebäudeversicherung meist gar keinen Vorteil selbst gekündigt zu haben, da die Schadenquote und Häufigkeit der Vorversicherung entscheidend ist. Versuchen können Sie das mit der Anfrage zur Kündigungsumkehr jedoch.

In fast allen Fällen finden wir trotzdem eine neue Gebäudeversicherung für Sie, es könnte jedoch die Auswahl möglicher Versicherer erhöhen, sofern Sie selbst den Vorvertrag noch selbst kündigen können.

  • Insolvenz des Versicherers – Auch im Fall der Insolvenz der Versicherungsgesellschaft wird der Insolvenzverwalter die Versicherungsverträge mit Ablauf von einem Monat kündigen. In einem solchen Fall ist es eher nicht so problematisch für den Versicherten eine neue Gebäudeversicherung zu finden, der Kündigungsgrund des Versicherers muss nur klar mit der neuen Gebäudeversicherung kommuniziert werden.

Was tun bei Kündigung der Gebäudeversicherung?

Nach erfolgter Kündigung muss schnellstmöglich eine Ersatzversicherung her, was sich nicht so einfach gestaltet. Viele Versicherer lehnen einen Antrag allein aus dem Grund ab, da die Vorversicherung den Vertrag gekündigt hatte und nicht der Versicherungsnehmer.
Eine falsche Angabe im Antrag ist hier keine Option, denn eine solche vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung (und dies wird auch überprüft durch Vorversicherer-Anfragen), führt ebenfalls zur Kündigung.

Wir, als Versicherungsmakler haben die Möglichkeit Ihr Gebäude trotzdem anständig zu versichern.

Durch verschiedene Rahmenverträge und individuelle Vereinbarungen (z.B. zeitweise Selbstbehalte für einzelne Risiken) ist es uns möglich Risiken einzudecken, die normalerweise sonst abgelehnt würden. Dazu stehen uns mehrere leistungsstarke Konzepte größerer Versicherungsgesellschaften zur Verfügung.

Über den folgenden Anfragebogen können Sie kostenlos eine Anfrage stellen und wir erstellen Ihnen gerne ein Versicherungskonzept für Ihr Gebäude. Die Leistungen bewegen sich dabei immer auf einem guten bis sehr guten Absicherungsniveau, da wir unseren Kunden keine Billigtarife anbieten, die im Schadenfall nicht das Papier wert sind, auf denen sie geschrieben wurden.

Wir haben für den Fall der Versicherer-Kündigung mehrere Konzepte zur Auswahl bei denen sich auch bei bis zu 9 Vorschäden Wohngebäude versichern lassen (beispielsweise über die Allianz Versicherung).

Zwar sind gerade Gebäudeversicherungen, die Sie trotz vieler Vorschäden und/oder Kündigung durch den Versicherer trotzdem aufnehmen oft teurer als Versicherungen mit strengen Annahmerichtlinien, doch sofern Sie einen Selbstbehalt von 500 oder 1000 Euro vereinbaren, lässt sich ein großer Teil der Versicherungsprämie einsparen.
Damit Sie dann zukünftig irgendwann in eine günstigere Versicherung wechseln können, wäre es zudem klug keine Kleinstschäden über die neue Gebäudeversicherung regulieren zu lassen. Sofern Sie innerhalb von 3 Jahren maximal 1 Schaden später haben, bzw. max. 5 Schäden innerhalb von 5 Jahren könnte dann nach 3-5 Jahren zu einer günstigeren Versicherung gewechselt werden. Auch hierbei sind wir Ihnen dann gern behilflich.

Nur nicht in Panik geraten, falls Sie von Ihrer Gebäudeversicherung gekündigt wurden

Für den Immobilieneigentümer selbst wird es nach einer schadenbedingten Kündigung seiner Gebäudeversicherung erfahrungsgemäß schwer eine neue Wohngebäudeversicherung zu finden. Doch keine Panik! – Verlieren Sie keine Zeit uns zu kontaktieren, wir können Ihnen sowohl bei Ein/Zwei-, aber auch Mehrfamilienhäusern in so einem Fall einen leistungsstarken Ersatz beschaffen. Als spezialisierter Versicherungsmakler gehört es zu unserem “Täglich Brot” Kunden in so einem Fall zu helfen. Zögern sollten Sie trotzdem nicht, da die Bearbeitung eines neuen Antrags nach Eingang je nach Versicherer durchaus 7-14 Tage dauern kann. Je eher Sie also reagieren, desto besser.
Uns stehen dabei namhafte Versicherer wie Ergo Versicherung und Allianz zur Verfügung, über die wir solche Risiken absichern können. Bei einer direkten Antragstellung beim Versicherer oder dem Abschluss über einen auf das Massengeschäft ausgelegten Vermittler wie Check24 oder Verivox scheitert man in so einem Fall. Genau das kommen wir ins Spiel.

Was kostet mich die Dienstleistung eine neue Gebäudeversicherung nach Vorversicherer-Kündigung zu finden?

Als freier Versicherungsmakler stellen wir unseren Kunden keine Extrakosten für den Mehraufwand einen neuen Versicherer zu finden in Rechnung, das gehört zu den Aufgaben eines Versicherungsmaklers. Sie zahlen lediglich wie üblich bei erfolgtem Abschluss die Prämie für die Gebäudeversicherung.
Wir leben von der Betreuungscourtage, die wir für unsere Bestandsbetreuung vom Versicherer für diese Arbeit erhalten, diese Kosten sind aber generell bei allen Gebäudeversicherungen immer im Beitrag eingepreist, ungeachtet wie viel Arbeit ein Vertrag macht oder wie viele Schäden es gab.

Angebotsanfrage Gebäudeversicherung nach Versicherer-Kündigung

Erfahrungsgemäß lässt sich durch uns derzeit trotz Kündigung der Gebäudeversicherung durch die Versicherungsgesellschaft in über 95% der Fälle eine neue Gebäudeversicherung finden, sofern es sich um ein Ein- oder Zweifamilienhaus handelt und Sie max. 9 Schäden in den letzten 5 Jahren hatten. Bei Mehrfamilienhäusern in jedem Fall dann, wenn Sie nicht mehr als 2 Leistungswasserschäden hatten.
Auch mit mehr Schäden lässt sich für Mehrfamilienhäuser eine Lösung finden, diese wird jedoch auf einen hohen Selbstbehalt z.B. für Leitungswasserschäden hinauslaufen, sofern dies die Ursache für die Kündigung durch den Versicherer war.

Bei aufgrund von Nichtzahlung gekündigter Vorversicherung lässt sich ebenfalls in den meisten Fällen eine Lösung finden.

Senden Sie uns das folgende Angebots-PDF ausgefüllt per Email: info@fairfekt.de zu und wir berechnen Ihnen passende Angebote:

Hilfreich wäre es zudem, wenn Sie bei der Vorversicherung einen Schadenspiegel anfordern und uns diesen ebenfalls zukommen lassen.

Noch einfacher: Sie können sich alternativ auch über den Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechner schon einmal einen Tarif anhand der Angaben zum Gebäude berechnen und online einen Antrag stellen. Wir prüfen jeden Antrag manuell, bevor wir ihn an den jeweiligen Versicherer weiterleiten.
Sollte die entsprechend gewählte Versicherung dann aufgrund der Vorschäden doch nicht für Sie in Frage kommen, rechnen wir Ihnen automatisch ein Alternativangebot und senden Ihnen dieses per E-Mail zu.

Fairfekt Versicherungsmakler – Spezialist für Gebäudeversicherungen

Wir sind als ungebundener Versicherungsmakler seit über 15 Jahren tätig und betreuen rund 25.000 Kunden. Eine unserer Spezialisierungen liegt im Bereich der Wohngebäudeversicherung. Insbesondere bei Problemfällen, in denen Hauseigentümern aufgrund verschiedener Gründer durch den Versicherer der Vertrag gekündigt wurde, konnten wir bereits in hunderten Fällen erfolgreich helfen.

Dieser Artikel wird regelmäßig überprüft und aktualisiert durch Dipl.Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für Gebäudeversicherungen. Letzte Aktualisierung am 18.05.2025