Absicherung auch bei Vorerkrankung
Bei 99 Prozent aller stationären Zusatzversicherungen am Markt ist eine Annahme nur mit einer Gesundheitsprüfung (Beantwortung von Gesundheitsfragen) möglich. Besonders mit schweren, chronischen oder psychischen Vorerkrankungen (z.B. Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Arthrose, Depressionen usw.) bzw. diesbezüglich durchgeführten Behandlungen innerhalb der letzten 5 Jahre sind “normale Tarife” meist nicht mehr abschließbar. Doch es gibt hierfür eine gute Lösung: “Stationäre Zusatzversicherungen ohne Gesundheitsfragen”.
Die am häufigsten gewählte stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen bietet die Deutsche Krankenversicherung, welche der Vorreiter auf diesem Gebiet ist. Die DKV-Tarife leisten seit über 12 Jahren schnell und unkompliziert und die Unterbringung im 1- oder 2-Bettzimmer kann optional um ein Krankenhaus- und auch Kurtagegeld ergänzt werden.
Eine weitere interessante stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung bietet ab sofort auch die AXA Krankenversicherung mit dem Tarif AXA KH EASY an, welche die Unterbringung im 1-Bettzimmer absichert. Da derzeit noch keine Krankenhaustagegeld- und Kurtagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen seitens er AXA angeboten wird, empfehlen wird die Ergänzung des 1-Bett-Tarifes mit den diesbezüglichen DKV-Alternativen (DKV KKHT und KKUR), falls Sie sich für die AXA statt der DKV entscheiden sollten.
Über die Leistungsregulierung der AXA bezüglich der stationären Ergänzungsversicherung ohne Gesundheitsfragen und dem genauen Umgang mit Vorerkrankungen in der Praxis können wird noch nicht viel sagen, da der Tarif ganz neu ist. Von der bedingungsgemäßen Regelung her wurde jedoch die gleiche Formulierung gewählt, wie sie 1 zu 1 auch in den Bedingungen der DKV zu finden ist.
Die Tarife sind nur von in einer Gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Personen abschließbar (AXA auch bei Heilfürsorge).
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet durch Dipl. Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für stationäre Zusatzversicherungen, zuletzt am 18.09.2024
Völlig ohne die Beantwortung von Gesundheitsfragen ist der seit 2012 erfolgreiche Tarif DKV Kombimed UZ1 Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen abschließbar. Es handelt sich hierbei um eine reine 1-Bettzimmer Zusatzversicherung, die wirklich nur die Unterbringungskosten im Einbettzimmer, nicht aber die wahlärztliche Behandlung absichert. Die stationäre Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Die stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen übernimmt die Mehrkosten der Einbettzimmer-Unterbringung bei einem stationären Aufenthalt. Steht ein Einbettzimmer nicht zur Verfügung, so zahlt die stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen und ohne Gesundheitsprüfung ein Ersatzkrankenhaustagegeld in Höhe von 50 Euro am Tag aus.
Die Stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen der Deutschen Krankenversicherung (DKV) stellt eine sinnvolle Absicherungs-Alternative in den Fällen dar, in denen der Interessent wirklich nur die Einbettzimmerabsicherung wünscht und keine wahlärztlichen Leistungen oder eben in Fällen in denen aufgrund von Vorerkrankungen keine Annahme bei einer Krankenhauszusatzversicherung mit Gesundheitsfragen mehr möglich wäre.
Die Leistungsregulierung der Deutschen Krankenversicherung wird von uns als “gut bis sehr gut” beurteilt und bereits viele zehntausende GKV-Versicherte nutzen diesen Tarif seit mehr als 10 Jahren.
Es sind übrigens auch bereits bestehende Vorerkrankungen bei der Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung mitversichert. Dies gilt dann, wenn wegen dieser Erkrankung innerhalb von 2 Jahren vor Abschluss der Zusatzversicherung noch kein Krankenhausaufenthalt angedacht war. Selbst wenn Sie wegen einer schweren chronischen Erkrankung bereits seit Jahren in ambulanter Behandlung sind, ist der Krankenhausaufenthalt für den Fall mitversichert, da dieser vor Vertragsbeginn und 24 Monate vorher noch nicht angeraten war laut Patientenakte.
Ansonsten sind Krankenhausaufenthalten, bei denen die Behandlung bereits abgeschlossen ist natürlich mitversichert, auch wenn wegen dieser Erkrankung später nochmal eine Behandlung und vielleicht auch ein Krankenhausaufenthalt wieder notwendig werden.
Wer eine vollwertige stationäre Zusatzversicherung sucht, die auch bei Vorerkrankungen abschließbar ist, für den könnten die Tarife DKV KGZ2 und KGZ1 eine Möglichkeit sein. Diese sind mit Gesundheitsfragen, jedoch kann über Gruppenverträge ein Kontrahierungszwang erreicht werden. Der Versicherer darf Mitglieder bestimmter Berufsgruppen und Krankenkassen nicht ablehnen, wohl aber teilweise sehr hohe Risikozuschläge verlangen, alternativ wäre auch ein Leistungsausschluss der betreffenden problematischen Vorerkrankung denkbar (z.B. Leistungsausschluss für Psychische Erkrankungen).
Ebenso ohne Gesundheitsfragen kann der Krankenhaustagegeldtarif DKV KKHT abgeschlossen werden. In Kombination mit dem Einbettzimmertarif UZ1 lassen sich so bis zu 115 Euro Krankenhaustagegeld oder alternativ Einbettzimmer + 65 Euro Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen versichern.
Eine weitere stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen ist der Tarif AXA Krankenhaus EASY. Dieser sichert Ihnen wie auch der Tarif DKV UZ1 die Unterbringung im 1-Bettzimmer ohne Chefarztbehandlung.
Auch die stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen der AXA versichert Vorerkrankungen mit. Es sind genau wie beim Tarif der DKV Krankenversicherung allerdings keine Krankenhausbehandlungen versichert, die ein Arzt innerhalb der letzten 24 Monate vor Vertragsabschluss bereits angedacht oder angeraten hat (z.B. ärztliches Gespräch über stationäre Weiterbehandlung wurde bereits in der Patientenakte vermerkt.)
Die Allgemeine Wartezeit der AXA Krankenhaus Zusatzversicherung beträgt ebenfalls 3 Monate zu Beginn der Versicherung. die Besonderen Wartezeiten betragen 8 Monate. Findet eine stationäre Behandlung aufgrund eines Unfalls statt, der nach Versicherungsbeginn eintritt,entfallen hierfür die Wartezeiten wie üblich.
Auch die AXA Zusatzversicherung ist nach Art der Schadenversicherung kalkuliert, die Beiträge staffeln sich nach dem jeweiligen Alter des Versicherten und steigen bei Erreichen einer neuen Altersgruppe:
Die Monatsbeiträge sind nach Altersstufen gestaffelt und steigen bei Erreichen einer neuen Altersgruppe an:
Ja, obwohl die stationäre Zusatzversicherung AXA KH EASY ohne Gesundheitsfragen abschließbar ist, sind Vorerkrankungen mitversichert, sofern ein diesbezüglicher Krankenhausaufenthalt nach Vertragsabschluss eintritt (für die Tage nach den Wartezeiten) und die Krankenhausbehandlung nicht bereits in den 24 Monaten vor Vertragsabschluss ärztlich angedacht war. Als angedacht gilt ein Krankenhausaufenthalt, wenn in diesem Zeitraum ein ärztliches Gespräch stattfand, in welchem eine stationäre Weiterbehandlung in Erwägung gezogen wurde.
Ja, bei einem medizinisch notwendigen Krankenhausaufenthalt wird die Unterbringung im 1-Bett Komfortzimmer auch bezahlt, sofern die Gesetzlichen Krankenversicherung nicht vorleisten sollte.
Ja, die AXA zahlt Erwachsenen ab 20 Jahren bei Verzicht auf das 1- oder 2-Bettzimmer ein Ersatzkrankenhaustagegeld von 50 Euro pro Tag, Versicherte unter 20 Jahren erhalten 25 Euro pro Tag.
Wird eine Entbindung nicht stationäre, sondern ambulant durchgeführt, zahlt die AXA eine Entbindungspauschale von 400 Euro.
Ja, im europäischen Ausland werden die verbleibenden Restkosten für 1-Bettzimmer und Komfortzuschläge erstattet, es wird jedoch angeraten eine Auslandsreisekrankenversicherung in jedem Fall abzuschließen, die für die Grundversorgung bei Reisen und Auslandsaufenthalten aufkommt. Außerhalb Europas wird für Auslands-Aufenthalte von max. 1 Monat geleistet.
Nein, leider ist auch die stationäre Zusatzversicherung der AXA nur von Personen abschließbar, die in einer Gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind (oder Personen mit Heilfürsorge). PKV-Vollversicherten bleibt nur als Ergänzung für die stationäre Ergänzung das DKV Krankenhaustagegeld (KKHT) ohne Gesundheitsfragen, um z.B. davon die Differenzkosten für ein 1- oder 2-Bettzimmer zu finanzieren.
Ja, das AXA Krankengeld EASY ist gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmern grundsätzlich zu empfehlen. Dieses Krankentagegeld ohne Gesundheitsprüfung versichert Sie bei Arbeitsunfähigkeit und deckt die Lücke zwischen dem Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse und Ihrem vorherigen Nettoeinkommen.
Da die AXA selbst allerdings kein Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen anbietet, empfehlen wir hier den Tarif DKV KKHT (siehe unten).
Über folgenden Link können Sie die stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung der AXA direkt abschließen:
Da die AXA Krankenversicherung bisher kein zusätzliches Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen anbietet, empfehlen wir, sofern Sie sich für die AXA statt der DKV entscheiden, trotzdem als Ergänzung die DKV Krankenhaustagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen als Ergänzung zum AXA KH EASY. Möglich sind bis zu 65 Euro am Tag KH-Tagegeld.
Ergänzendes Krankenhaustagegeld ohne Gesundheitsfragen (bis 65 Euro pro Tag):Ebenso bietet die AXA Krankenversicherung keine Kurtagegeldversicherung ohne Gesundheitsfragen, daher bleibt auch hier die Empfehlung der Tarif DKV KKUR:
Ergänzendes Kurtagegeld (40 Euro am Tag):Zum Online Abschluss einfach auf den jeweiligen Link klicken. Sie können dabei die Unterbringung im 2-bettzimmer (UZ2) bzw. im Einbettzimmer (UZ!1) einzeln absichern oder zussammen mit Krankenhaustagegekd (KKHT in 5 Euro-Schritten wählbar). Ebenso bietet die DKV ein Kurtagegeld (KKUR) an. Sie erhalten direkt nach Abschluss die Annahmeerklärung und den Versicherungsschein.
Ebenso finden Sie hier den Abschluss-Link für die stationäre Zusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen der AXA Krankenversicherung (AXA Krankenhaus EASY), sowie die Möglichkeit ein optionales Krankenhaustagegeld und/oder Kurtagegeld ohne Gesundheitsfragen abzuschließen.
AXA Tarif ohne Gesundheitsfragen 1-Bett:
Krankenhaustagegeld und Kurtagegeld einzeln
Ebenfalls können Sie zusätzlich bis zu 65 Euro am Tag Krankenhaustagegeld zu den stationären DKV Zusatzversicherzungen ohne Gesundheitsfragen ergänzen. Ebenfalls ist das stationäre Krankenhaustagegeld (DKV KKHT) auch einzeln oder als Ergänung zu einer bereits bestehenden Krankenhaus-Zusatzversicherung oder auch PKV-Vollversicherung abschließbar.