Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

GEV Gebäudeversicherung

Gebäudeversicherungen im Vergleich

Rundumschutz für Ihre Immobilie

  • über 120 Tarife/Tarifkombinationen
  • Sparen Sie bis zu 60% gegenüber Ihrem bisherigen Tarif
  • inkl. rabattierten Sonderdeckungskonzepten
  • Online vergleichen und direkt abschließen
GEV Wohngebäudeversicherung

GEV – Grundeigentümer Gebäudeversicherung

GEV Protect+ – Preiswerter Premium-Rundumschutz für Ihr Wohngebäude

Die Grundeigentümer Versicherung ist ein seit 1891 in Deutschland tätiger Spezialversicherer für Immobilen. Die Gebäudeversicherungs-Tarife bieten bedarfgerechten, günstigen Schutz für hauptsächlich Wohnimmobilien (Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser mit und ohne teilgewerbliche Nutzung). Besonder die neuen GEV Protect+ Gebäudetarife gehören vom Preis- Leistungsverhältnis her betrachtet, zu den derzeit besten Gebäudeversicherungen am Markt.

Die GEV Gebäudeversicherung versichert Ihre Immobilie stets zum aktuellen gleitenden Neubauwert, was bedeutet, dass Sie tatsächlich immer die Kosten ersetzt bekommen, welche für die Wiederherstellung bzw. Reparatur Ihres Hauses und der Gebäudebestandteile zum Zeitpunkt des Schadens benötigt werden, ohne dass Sie Gefahr laufen unterversichert zu sein.

Die Grundeigentümer Versicherung arbeitet bezüglich ihrer Gebäudeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatten, wie man diese bereits aus der KFZ-Versicherung kennt. Bei Gebäuden, die mindestens 5 Jahre Schadenfrei sind, wird z.B.ein Rabatt von 25% gewährt, was die Tarife trotz des sehr guten Leistungsniveaus im Markvergleich besonders günstig macht.

Zusätzlich erhalten Sie die GEV-Gebäudebersicherung bei uns mit einem Sonderrabatt von 10% auf die Normalprämie. Nutzen Sie einfach unseren Gebäudeversicherung Vergleichsrechner, um sich die genauen Beiträge berechnen zu lassen oder rufen Sie uns an.

Ans Herz legen wir Ihnen besonders die Grundeigentümer Versicherung in der Tarifkombination GEV Protect Premium + Soforthilfe + Elementarschadenversicherung

Die Versicherungsbedingungen zu den GEV Gebäudeversicherungen, sowie einen Leistungsvergleich, finden Sie entweder bei Berechnung in unserem Vergleichsrechner oder weiter unten bei den Downloads.

Kurzübersicht- GEV Wohngebäudeversicherung Tarife

  • 3 Tarifvarianten: vom günstige Basisschutz bis zur Premium-Allgefahren-Deckung – in allen Grundtarifen sind Feuer/Sturm/Hagel/Leistungswasserschäden abgedeckt.
    - GEV Protect+ Basis: preiswerter Basisschutz. welcher die wichtigsten Grundgefahren abdeckt
    - GEV Protect+ Kompakt: günstige Mittelklasse-Deckung – mit einigen Summenbegrenzungen bezüglich der erweiterten Deckung, jedoch gegenüber dem Basisschutz erweiterte Leistung bei Ab- und Zuleistungen, Vandalismus, keine Begrenzung bei “Grober Fahrlässigkeit”, Leistung bei Obliegenheitsverletzungen und einigem mehr.
    - GEV Protect+ Premium: Premium-Rundumschutz inkl. Einschluss “unbenannter Gefahren(Allgefahren)* und Bestleistungsgarantie, deutlich höhere Sublimits bei den Zusatzleistungen z.B. im Bereich Leistungswasserschäden und vielem mehr*
  • zusätzliche Bausteine:
    - Elementarschadenabsicherung für Naturgefahren wie Rückstau durch Starkregen uvm. – hinzuwählbar zu allen 3 Tarifvarianten
    - Glasbruchversicherung – für Mobilar- und Gebäudeverglasung
    - Photovoltaikversicherung – Die Grundgefahren sind bei allen Grundtarifen beitragsfrei mitversichert, durch diesen Zusatzeinschluss sind zudem Technische Gefahren und Nutzungsausfall Ihrer Photovoltaikanlage zusätzlich abgesichert.
    - GEV Soforthilfe – für ca. 15 EUR Mehrbeitrag im Jahr sichert dieser Servicebaustein z.B. Leistungen wie 24h-Handwerkerservice, Schlüsselverlust, Notheizung und Notfallschloss, Ungezieferbeseitigung uvm. ab
    - GEV Pro Klima: Dieser Zusatzbaustein deckt höhere Erstattungslimits bezüglich Mehrkosten bei Ersatz und Reparatur bezüglich ökoologischer behördlicher Auflagen bei umweltfreundlichen Baustoffen, enrergetischer Modernisierung, Nutzungsausfall einer e-Wallbox, Schäden an der Bepflanzung uvm. ab.
  • Bei Abschluss über unseren Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechner erhalten Sie einen 10% Sonderrabatt auf alle GEV-Gebäudeversicherungen.

GEV Premium + Erweiterungen

GEV Protect+ Premium – Gebäudeversicherung

Bei dieser Variante handelt es sich um einen der derzeit leistungsstärksten Gebäudetarife am Markt. Der Tarif beinhaltet unter anderem folgende Highlights und Leistungsanmerkungen (Aufgeführt sind nur die Leistungen, die über den Marktstandard im Bereich Gebäudeversicherung hinausgehen):

Generelle Leistungshighlights der GEV Gebäudeversicherung Protect+ Premium

  • Best-Leistungs-Garantie bis 200.000 EUR (250 EUR Selbstbehalt) – Sollte irgendeine andere Gebäudeversicherung in den Grundgefahren ohne Zusatzbausteine eine Leistung besser oder mit höheren Summen anbieten, die bei der Grundeigentümer Gebäudeversicherung bedingungsgemäß nicht aufgeführt ist, so würde der Tarif analog des fremden Versicherers leisten. (es gelten bestimmte Ausschlüsse, die nicht von der Bestleistungsgarantie erfasst sind, beispielsweise die Windstärkenregelung oder bei Sturmfluten, Krieg, Schwamm etc.)
  • Unbenannte Gefahren mit 10% Selbstbehalt (mind. 500 EUR, max. 5.000 EUR) – erweiterte Deckung für Beschädigung des Gebäudes und der Gebäudebestandteil, sofern nicht explizit ausgeschlossen.
  • Innovationsgarantie für Bedingungsverbesserungen – verbessern sich in einer neueren Tarifvariante die Leistungen, so gelten diese automatisch als mitversichert
  • Schadenübernahme bei unklaren Zuständigkeiten wegen eines Versicherungswechsels – z.B., wenn ein Schaden genau in der Zeit zwischen Ablauf der alten und Beginn der GEV Gebäudeversicherung eintritt und der alte Versicherer sich bei einer späteren Schadenmeldung weigert, den Schaden zu übernehmen.
  • Kostenlose Differenzdeckung – Die Mehrleistungen der GEV-Versicherung gegenüber der Vorversicherung sind, sofern der Antrag vor Versicherungsende der Vorversicherung gestellt wurde, bereits beitragsfrei mitversichert. – bis zu 15 Monate vor Ablauf der Vorversicherung und Beginn der GEV Gebäudeversicherung.
  • Kundenfreundliche Ermittlung der Wohnflächenberechnung – Sie können zur Berechnung der Wohnfläche verschiedene Verfsahren/Nachweise nutzen, beispielsweise nach Kaufvertrag, nach “Wohnflächenverordnung” oder Berechnung durch einen Sachverständigen
  • Verzicht auf “Einrede der Groben Fahrlässigkeit – bezüglich Eintritt des Versicherungsschadens und bei Obliegenheitsverletzungen
  • Leistung der Elementarschadenversicherung auch dann, wenn in Rückstau gefährdeten Wohnräumen (z.B. Kellerräume) keine Rückstausicherungen oder -klappen installiert sind (allerdings mit doppeltem Selbstbehalt)
  • Keine Anrechnung einer Unterversicherung bei Schäden bis zu 5.000 Euro – z.B., weil eine zu niedrige Wohnfläche angegeben wurde.
  • Wiederaufbau an einem anderen Ort nach einem Totalschaden
  • Regressverzicht gegenüber Angehörigen und Angestellten
  • Neuwerterstattung auch, wenn kein Wiederaufbau erfolgt – Schadensumme wird in Höhe des Neubauwerts ausgezahlt, auch ohne, dass das Gebäude tatsächlich wieder aufgebaut wird.
  • Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit bis 12 Monate

Versicherte Sachen/Erweiterungen gegenüber Standard-Gebäudeversicherungen:

Hinweis: Diese Gebäude- bzw. Grundstücksbestandteile sind generell mitversichert, selbst wenn sie nicht extra im Antrag angegeben oder nachgemeldet wurden und das ohne Mehrbeitrag.
  • Fußbodenheizung, Einbaumöbel, Einbauküche, Anbauküchen und weitere mobile Einbauten, Schläuche von Waschmaschinen, Schwimmbecken und Whirlpools (inkl. Abdeckung), Müllboxen, Klingel- und Briefkastenanlage, Ausgelagerte Einbauten innerhalb des Gebäudes – generell alle ohne Summenbegrenzung
  • Nachträglich vom Wohnungseigentümer/Mieter eingefügte Sachen
  • Solarthermieanlagen und Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen – generell bezüglich der Beschädigung der versicherten Gefahren, für die Absicherung von technischen bzw. Elektronikschäden (Allgefahrendeckung) sollte eine separate Photovoltaik-Allgefahrenversicherung oder der Zusatzbaustein der GEV-Versicherung zusätzlich gewählt werden.
  • Wandladestationen zum Laden von Elektrofahrzeugen – Wallboxen – der Nutzungsausfall kann durch den Zusatzbaustein Klima Pro versichert werden.
  • Beseitigung umgestürzter oder abgeknickter Bäume – ohne Summenbegrenzung
  • Wiederherstellung von Gartenanlagen nach einem versicherten Schaden + Wildschäden ohne Höchstsumme – durch Baustein *GEV Pro Klima, kann dies auf eine Allgefahrendeckung erweitert werden bezüglich Schäden an der Bepflanzung (bis 1.000 EUR)
  • +Alles ohne Höchstleistungsbegrenzung:+*Innere Unruhen, Streik, Aussperrung, Radioaktive Isotope Vandalismus, Streik, Aussperrung, Beschädigung nach Einbruch, Fehlalarm durch Rauch- oder Gasmelder, Diebstahl von Wärmepumpen oder mit dem Gebäude verbundener Sachen, Graffitischäden, Gebäudeschäden durch Leichen im Haus, Spechtschläge am Gebäude (bis 10.000 )
  • Erweiterte Deckung für haustechnische Anlagen (z.B. Wärmepumpen) – u. a. Mitversicherung von Bedienungs-, Material- und Ausführungsfehlern, Diebstahl, Kurzschluss und Überspannung, Feuchtigkeit, Versagen von Sicherungseinrichtungen bis 200.000 € mit SB 10 % des Schadens, mind. 500 €, max. 5.000 €

Versicherte Kosten in Verbindung mit einem Gebäudeschaden:

  • Dekontaminationskosten ohne Begrenzung: Die zusätzlich anfallenden Kosten für das Aufräumkosten, sowie für die Schadstoff- und Müllentsorgung beispielsweise nach einem großen Gebäudebrand können mehrere hundert tausend Euro betragen. Daher ein wichtiger Leistungspunkt, den die GEV Gebäudeversicherung inkludiert.
  • Lagerkosten, Löschmittelkosten der Feuerwehr, Verkehrssicherungskosten, Kosten für provisorische Maßnahmen, Kosten für Wasser- Gas- Strom und Heizölverlust, Datenrettungskosten – alle ohne Begrenzung
  • Sachverständigenkosten des Versicherungsnehmers (sofern Schaden mind. 25.000 EUR)
  • Mehrkosten infolge Technologiefortschritt – Beispielsweise, da eine durch einen Gebäudeschaden beschädigte Öl-Heizung in dieser Form und zum ursprünglichen Preis aufgrund des zum Schadenzeitpunkt höheren Technologie-Standards nicht mehr erhältlich ist und eine Heizungsanlage auf aktuellem Stand deutlich teurer ist.
  • Rückreise- und Stornokosten vom Urlaubsort oder von einer Dienstreise (sofern mind. 5.000 EUR Schaden) – falls ein Gebäudeschaden eintritt und Sie dadurch Ihre Reise abbrechen müssen oder nicht antreten können.
  • Hotelkosten nach Schadenfall – bis zu 12 Monate, falls Ihr Haus z.B. aufgrund eines Feuerschadens unbewohnbar ist.
  • Persönliche Auslagen im Großschadenfall bis 500 EUR (bei Mindestschadenhöhe 25.000)
  • Mehrkosten durch Preissteigerungen: infolge behördlicher Auflagen; Aufräumungs- und Abbruchkosten; Bewegungs- und Schutzkosten, Kosten der Ermittlung und Feststellung des Schadens* – alles ohne Begrenzung

Bereich Leitungswasserversicherung:

  • Schäden aufgrund Rohrbruchs oder Frost an Wasser-Zu- und Ableitungsrohren innerhalb und außerhalb des Gebäudes sowie außerhalb des Grundstücks. Leistungswasserschäden an Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes oder Grundstücks sind dabei ohne Dichtigkeitsprüfung bis zu 20.000 Euro abgesichert. Zudem sind auch Wasser-Zuleitungsrohre fremder Gebäude, die über das Grundstück verlaufen mitversichert. Leck-Ortungskosten, auch wenn kein versicherter Schaden festgestellt werden kann, sind ohne Summenbegrenzung versichert.
  • Nässeschäden aufgrund undichter Fugen und durch wasserführende Deko-Elemente, Schäden durch Wasseraustritt aus Schwimmbädern oder Pools
  • Schäden an Armaturen
  • Regenrohre innerhalb des Gebäudes, Regenwassersammelanlagen, sowie unterirdische Regeabflussrohre (hier bis 10.000 EUR)
  • Rohrverstopfungen – ohne Summenbegrenzung
  • Innenliegende Lüftungs- und Entlüftungsrohre und Bruchschäden an Gasrohren

Feuerversicherung GEV Protect+ Premium

  • Brand, Blitzschlag, Implosion, Explosion, Verpuffung – inkl. auch-, Ruß-, Seng- und Schmorschäden, sowie Nutzwärmeschäden
  • Überspannungsschäden durch Blitz
  • Anprall eines Luftfahrzeugs bzw. Anprall fremder Straßen-, Schienen- und Wasserfahrzeuge, sowie sonstiger Flugkörper, inkl. Schäden durch Überschallknall und Tiefflieger und durch Blindgänger (Bomben z.B. aus dem 2.Weltkrieg)
  • Schäden durch Terrorakte

Sturm/Hagel-Versicherung – GEV Protect+ Premium

  • Leistung bei Windstärke von mindestens Windstärke 8 oder falls Windstärke nicht ermittelbar, sofern Sturm-Schäden an den Nachbarhäusern feststellbar sind. Ebenso, wenn ein Schaden nur durch Sturm entstanden sein kann, da sich das Gebäude in nachweisbar einwandfreiem Zustand vor dem Schadenereignis befand.
  • Die Bestleistungsgarantie erstreckt sich leider nicht auf die Windstärkenregelung, falls diese bei einem anderen Versicherer besser geregelt sein sollte und dieser z.B. bereits für Sturmschäden ab Windstärke 7 leistet. – Diese Regelung geht etwas über den Standard hinaus, da einige Versicherer generell nur dann leisten, wenn Windstärke 8 oder höher vorliegt und bei Nichtnachweisbarkeit der Windstärke auf die kundenfreundlichere Regelung zu den oben genannten Ergänzungen zum “einwandfreien Zustand des Gebäudes vor dem Schaden* oder “gleichzeitige Schäden an umliegenden Gebäuden* abzielen.
  • Sturm-/Hagelschäden an Laden- und Schaufensterscheibe – normale Fenster sind sowieso versichert bezüglich Sturm- oder Hagel-Schäden. Durch den Einschluss der zusätzlichen Glasbruchversicherung kann diese Deckung auf eine Allgefahrenabsicherung für Scheiben und Glas erweitert werden, in diesem Fall gilt Glasbruch ungeachtet der Ursache als mitversichert.

h4.Mietausfall + Kreditkosten

Generell versichertt bei GEV Gebäudeversicherung Protect+ Premium nach einem Schaden – für vermietete Gebäude sind:

  • Mietverlust bis zu 36 Monate aufgrund Nichtbewohnbarkeit – inkl. Mietverlust aufgrund der Aufhebung des Mietverhältnisses nach einem Schaden
  • Kreditkosten
  • Mietausfall nach Legionellenprüfung aufgrund der Trinkwasserverordnung
  • Mietverlust bei Nachbarschaftsschäden
  • Mietnomadendeckung – Mietausfall für Wohnraum sowie Aufräum-/Reinigungskosten bis 30.000 € mit SB 20 % des Schadens

Elementarschadenversicherung – wichtigster Zusatzeinschluss

Neben den Grundtarifen empfehlen wir grundsätzlich die Absicherung der erweiterten Elementargefahren.

Es gilt bei der GEV Versicherung generell ein 10% Selbstbehalt, jedoch mind. 500EUR, max. 5.000EUR. Die Elementarversicherung umfasst unter anderem:

  • Überschwemmung (inkl. Teilüberschwemmung) durch Starkregen und Hochwasser
  • Rückstau durch Niederschläge/Überschwemmung (z.B. Starkregen)auch ohne Rückstausicherung in rückstaugefährdeten Gebäuderäumen) – mit erhöhtem Selbstbehalt (mind. 1.000. max. 10.000 EUR), aber ohne Höchstentschädigungsgrenze
  • Erbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch

Ergänzungs-Bausteine zur GEV Protect+ Gebäudeversicherung

Die folgenden Zusatzbausteine und Einschlüsse sind sowohl in Verbindung mit dem GEV Protect+ Premium Tarif, aber auch mit den günstigeren GEV Gebäudeversicherungen abschließbar. In unserem Vergleichsrechner können Sie sich die Gebäudeversicherung als Gesamtpaket inklusive Sonder- und Bündelrabatt berechnen lassen.

Glasbruchversicherung

Diese umfasst eine Allgefahrendeckung für Zerstörung, Beschädigung von Scheiben, ungeachtet der Ursache (ohne erweiterte Glasversicherung sind nur Schäden aufgrund versicherter Gebäudeschäden abgedeckt). Mitversichert ist:

  • Gebäudeverglasung, Schäden an Wintergärten, Gewächshäusern oder verglasten Nebengebäuden oder Gebäudebestandteilen. Sonnenkollektoren, Glasbausteinen, Platten aus Glaskeramik inkl. Elektronik (z.B. Cerankochfeld), Lichtkuppeln, Scheiben und Platten aus Kunststoff, künstlerisch bearbeitete Scheiben, Schwimmbad-Abdeckungen usw.
  • Sofern der Versicherungsnehmer die Gefahr dafür trägt, ist auch die Mobiliar-Verglasung mitversichert, wozu auch z.B. Aquarien/Terrarien gehören.
  • Ebenfals mitversichert sind im Zusammenhang mit Glasbruchschäden entstehende Aufwendungen für Notverglasung, Entsorgungskosten, Kosten für Kräne, Gerüste, Beseitigung von Hindernissen,
  • Folgekosten nach einem Schaden* bzw. die durch die Reparatur/den Austausch der Scheiben entstehen für z.B. Erneuerung von Anstrich, Malereien, Umrahmungen, Mauerwerk, Schutz- und Alarmeinrichtungen, Beschlägen.
GEV Soforthilfe
Dieser Baustein ist zu allen GEV-Gebäudetarifen hinzuwählbar und kostet ca. 12-16 EUR im Jahr zusätzlich. Er enthält unter anderem folgende zusätzliche Leistungen, die aufgrund des niedrigen Mehrbeitrags sehr empfehlenswert sind:
  • 24 Stunden – Handwerker Service – Hotline bei Schäden inkl. schneller Organisation eines geeigneten Handwerkers aus der Nähe*
  • jeweils bis max. 500 EUR pro Versicherungsfall: Schlüsseldienst im Notfal, Notfallschloss, Notheizung, Notdienst bei Ausfall von Elektrogeräten (plus Anfahrtskosten), Rohrreinigungsservice im Notfall, Sanitär- und Elektro-Installationen im Notfall
  • ebenfalls jeweils bis 500EUR pro Versicherungsfall: Schädlingsbekämpfung, Entfernung von Wespen-, Hornissen- und Bienennestern
  • Organisation Rückreise- bzw. Reiseabbruch nach Schaden, Übernachtungsmöglichkeit im Schadenfall – die Hotelkosten und Rückreisekosten selbst sind nach einem versicherten Schaden unter Umständen durch GEV-Protect+ Premium bereits versichert
  • Kinderbetreuung, Haustierbetreuung -bis 500 EUR
  • Hausbewachung bei Einbruch oder Schaden, Möbelunterstellung – je 100 EUR – Mehrkosten sind durch die Gebäudeversicherung im Tarif Premium nach einem versicherten Schaden abgedeckt.
  • Psychologische Erstberatung nach Einbruchdiebstahl und Raub
Baustein GEV Pro Klima
Dieser Tarifbaustein, welcher ca. 20-30 Euro zusätzlich im Jahr kostet, erweitert die Leistungen des GEV-Gebäudeversicherungstarife unter anderem um folgende Leistungen:
  • Zubehör der hauswirtschaftlichen Selbstversorgung (Bienenvölker, Nutztiere, Rankhilfen für Nutzpflanzen, Kräuter, Obst- und Gemüsepflanzen – bis 1.000 EUR
  • Mehraufwand für Betankungskosten bei Ausfall der E-Ladestation max. 50EUR/Tag für max. 30 Tage
  • Mehrkosten für behördlich nicht vorgeschriebene energetische Modernisierung; Wiederbeschaffung von Heizungsanlagen der höchsten Effizienzklasse;Gebäudewiederherstellung mit umweltfreundlichen oder nachhaltigen Baustoffe -(Mindestschadenhöhe 25.000 €) – erweitert diese Leistungen, die beispielsweise bereits´im GEV Protect+ Premium bis 25.000 EUR enthalten sind quasi um weitere 10.000 EUR
  • Beratung durch einen Energieberater oder baubiologischen Berater – 1.000 EUR
  • Umwelt-Ausgleich nach Schadenfall – 1Cent pro 1EUR Schadenzahlung – max. 250 EUR

Günstigere Varianten GEV Protect+ Basis und Protect+ Kompakt

Die beiden günstigeren Varianten der GEV Gebäudeversicherung (Tarife GEV Protect Basis und Kompakt) enthalten im Gegensatz zum Premiumschutz einige Leistungen nicht oder im Beispiel des Kompakt-Tarifes nur mit geringeren Höchsterstattungsgrenzen (Sublimits), während Protect+ Premium in vielen Bereichen ohne jegliche Höchsterstattungsgrenze ersetzt.
Wesentliche Einschränkungen der schwächeren zwei Grundeigentümer-Tarife sind beispielsweise, dass nicht für “sonstige Gefahren” geleistet wird und keine “Best-Leistungsgarantie” besteht. Auch bezüglich dem Verzicht auf die Einrede der Groben Fahrlässigkeit gibt es gegenüber Protect+ Premium ein paar Abstriche.

Die GEV Protect+ Basis Gebäudversicherung sieht wierderum auch im Bergleich zum GEV Kompakt-Gebäudetarif noch deutlichere Einschränkungen vor – diese betreffen z.B. Einschränkungen/Ausschlüsse bezüglich der Absicherung von Schäden an Zu- und Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes und auch bezüglich der in Verbindung mit einem Schaden anfallenden erstattungsfähigen Kosten.

Die GEV Kompaktvariante der Grundeigentümer Gebäudeversicherung enthält grundsätzlich alle wichtigen Leistungen und Grundeinschlüsse, die eine empfehlenswerte Gebäudeversicherun ausmacht, zumindest bis zu bestimmten Maximalschadengrenzen. Verglichen mit vielen anderen, teilweise deutlich teureren Gebäudeversicherungen hingegen, schneidet auch das Leistungsniveau vom Protect+ Kompakt-Tarif gut ab.

Generell würden wir den GEV Gebäude-Basis-Schutz vom Leistungsniveau eher nicht empfehlen, da er zu viele Deckungslücken enthält. Allenfalls, sofern das Geld des Immobilieneigentümers sehr knapp ist und die Gebäudeversicherung nur ein Minimum kosten darf, sollte man auf diesen Tarif ausweichen.
Einen ausreichenden Schutz bietet jedoch nur die GEV-Gebäudeversicherung ab dem Protect+Kompakt. Besser hingegen, Sie sichern Ihre Immobilie hingegen ohne Abstriche beim Versicherungsschutz ab und wählen gleich den nur etwas teureren GEV Protect+ Premium-Tarif.

Auch die beiden günstigeren GEV-Gebäudeversicherung-Tarife lassen sich natürlich durch die oben genannten Zusatzbausteine ergänzen (Elementarschadendeckung, Glasbruch, Pro Klima, Soforthilfe und Photovoltakversicherung-Allgefahren) ergänzen.

Einen ausführlichenLeistungsvergleich finden Sie bei Berechnung und Nutzung unseres Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechners oder unter Downloads – Leistungsvergleich GEV Gebäudeversicherungstarife

Wir empfehlen jedoch die Nutzung und Berechnung der Tarife über unseren Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechner. Dort erfahren Sie nicht nur die genaue Prämie, die übrigens inkl. Sonderrabatt von uns berechnet wird, sondern können sich die Leistungsunterschiede der Tarifvarianten mit und ohne Zusatzbausteine und auch im Vergleich mit 50 anderen Gebäudeversicherungen detailiert anschauen und sich für die für Sie individuell passende Gebäudeversicherung entscheiden.
Bei Fragen rufen Sie uns gern an, wir beraten kompetent und ohne Kosten für Sie.

FAQ

Häufige Fragen zur GEV Gebäudeversicherung

Welche Versicherungssumme gilt bei der Grundeigentümer Gebäudeversicherung

Die Tarife haben alle eine grundsätzliche unbegrenzte Versicherungssumme und zur Berechnung des Beitrags ist nur die Angabe der korrekten Wohnfläche, der Gebäudeart, Bauartklasse und die Anzahl der Vollgeschosse nötig. Die Wohnfläche kann dabei kundenfreundlich nach verschiedenen Methoden (z.B. Kaufvertrag, Wohnflächenverordnung, Berechnung durch einen Sachverständigen) ermittelt werden.

Gibt es Einschränkungen bei der GEV bezüglich der Versicherbarkeit älterer Gebäude?

Grundsätzlich sind Gebäude mit Gebäudealter von maximal 40 Jahren ohne Einschränkungen oder weitere Angaben versicherbar. Auch ältere Gebäude sind problemlos versicherbar, hier müssten nur zusätzlich ein oder zwei aktuelle Fotos vom Gebäude und ein paar nähere Angaben zum Sanierungsstand des Gebäudes gemacht werden. Es wird jedoch keine Kernsanierung und auch keine Komplettsanierung des Daches, der Elektro- oder Wasserleitungen verlangt. In diesem Fall möchte die Grundeigentümer Versicherung nur sicherstellen, dass das Gebäude in gutem Zustand ist.

Kann ich die GEV Gebäudeversicherung auch mit Vorschäden abschließen

Auch, sofern es 1 oder 2 Vorschäden innerhalb der letzten 5 Jahre bei Ihrem Vorversicherung gab, wären die GEV-Gebäudetarife grundsätzlich abschließbar.
Sofern es jedoch 2 Leitungswasserschäden gab, kann die Annahme in der Regel nur mit einem Selbstbehalt von 1,000 EUR angenommen werden.
Bei durch den Vorversicherer gekündigter Gebäudeversicherung aufgrund von Nichtzahlung oder aufgrund von Vorschäden, sind die GEV Protect+ Tarife leider nicht abschließbar.
In diesem Fall finden Sie unter Gebäudeversicherung durch Versicherer gekündigt, was tun? eine Hilfestellung und Tipps, wie Sie Ihr Gebäude neu versichert bekommen.

Kann die Grundeigentümer Versicherung auch bei fehlender Vorversicherung abgeschlossen werden?

Sofern Ihr Gebäude kein Neubau ist und die mindestens 6 Monate keine Vorversicherung bestand, versichert die Grundeigentümer Gebäudeversicherung in der Regel nur ohne den Schadenfreiheitsrabatt und mit einem Selbstbehalt von 1.000 EUR, der jedoch auf Antrag nach einem Jahr entfallen kann.

Kann ich einen Selbstbehalt vereinbaren, damit die Prämie meiner Gebäudeversicherung günstiger wird?

Die GEV Versicherung bietet neben der Variante mit 0 EUR Selbstbehalt (SB) ohne Rabatt, auch die Möglichkeit das Gebäude mit 500 EUR SB (10% Rabatt), 1.000 EUR SB (15% Rabatt) und mit 2.000 EUR SB (20% Rabatt) zu versichern. Die Varianten können Sie in unserem Vergleichsrechner berechnen lassen. Der Fairfekt Sonderrabatt von weiteren 10% wird ebenfalls automatisch berücksichtigt.

Können bei der GEV auch denkmalgeschützte Gebäude versichert werden?

Die Grundeigentümer Gebäudeversicherung versichert auch denkmalgeschützte Gebäude gegen einen moderaten Zuschlag von ca. 30% ab. Geben Sie im Vergleichsrechner einfach an, dass das Gebäude “denkmalgeschützt* ist und der korrekte Tarifbeitrag wird Ihnen berechnet.

Können auch Ferienhäuser bei der Grundeigentümer Versicherung eingedeckt werden?

Ja, die GEV Gebäudeversicherung ist auch für als 2-Wohnsitz oder als Ferienhaus genutzte Immobilien geeignet. In diesem Fall wird automatisch ein Zuschlag eingerechnet in unserem Vergleichsrechner.

Sind Nebengebäude und Garagen mitversichert?

Garagen sind unbegrenzt und ohne Mehrbeitrag bei der GEV Gebäudeversicherung versichert, Nebengebäude (bis 40qm pro Gebäude) sind ohne Mehrbeitrag automatisch mitversichert. Beim Tarif Basis und Kompakt gelten bezüglich Nebengebäude Maximalerstattungen von 1.000 EUR (Basis) bzw. 5.000 EUR (Kompakt), der Tarif GEV Protect+ Premium versichert Nebengebäude ohne Höchstentschädigungsgrenze.

Was unterscheidet die GEV Protect+ Tarife von den Grundeigentümer Gebäudetarifen, die bei Check24 angeboten werden?

Neben den GEV Protect+ Gebäudetarifen, bietet die Grundeigentümer auch weitere Online-Tarife an, die unter Umständen ein paar Euro günstiger sind, jedoch in vielen Bereichen deutlich geringere Erstattungsmaximalsummen vorsehen. Das betrifft beispielsweise deutliche Einschränkungen bezüglich der Absicherung des Einschlusses von Zu- und Ableitungsrohren und Grober Fahrlässigkeit, um nur einige zu nennen.
Diese Tarife wurden vermutlich entwickelt, um in Onlinevergleichen durch einen noch niedrigeren Preis immer vorne zu stehen.
Wir raten jedoch zu den GEV Protect+ Tarifen, da diese nur geringfügig teurer sind (bei Berücksichtigung unseres 10% Sonderrabattes sind sie nicht einmal teurer), jedoch sehr wichtige Sublimits und Einschlüsse auf teilweise nur 1.000 Euro Maximalerstattung begrenzt sind.

Mehrleistungen GEV Protect+ zu GEV HOME

Was ist der Unterschied zwischen Grundeigentümer Protect+ Premium und MAX HOME (über Check24)

In vielen Onlinevergleichen zur Gebäudeversicherung wie beispielsweise bei Check24 oder auf der GEV Versicherung-Webseite selbst findet man statt der Protect+-Tarifserie die HOME-Tarifserie.
Die GEV HOME-Gebäudetarife scheinen auf den ersten Blick die gleichen Leistungen wie die Protect+ Gebäudeversicherungstarife aufzuweisen. Wer sich das Kleingedruckte genauer ansieht, dem fällt jedoch auf, dass GEV HOME in vielen Bereichen viel niedrigere Sublimits vorsieht und einige Leistungen, die bei der GEV Protect+ Variante inkludiert sind, gar nicht absichert.
Die GEV Home Tarife, wie z.B. HOME MAX sind zwar verglichen mit den * GEV Protect+ Tarifvarianten* ca. 5% günstiger, doch wurden hier mit Absicht Leistungseinschränkungen gegenüber den Protect+ Gebäudetarifen eingebaut, damit diese Tarife in Online-Vergleichsrechnern preislich attraktiver wirken. Das tun sie aber nur auf den ersten Blick, was leider vielen Kunden, die die Bedingungen nicht genau studieren, gar nicht auffällt.
Die grobe Leistungsübersicht, die man in Vergleichsrechnern wie dem von CHECK24 findet, lässt die beiden Tarifserien nahezu identisch aussehen, was dem Laien nicht auffällt.
Am Beispiel der beiden jeweiligen „besten“ Tarife der GEV HOME und GEV Protect+ Gebäudeversicherung, das sind die Tarife: Grundeigentümer HOME MAX und GEV Protect+ Premium, möchten wir einmal verdeutlichen, dass die relativ niedrige 5% Ersparnis der GEV HOME Gebäudeversicherung, sehr teuer vom Kunden erkauft wird und er eben nicht die Premium-Gebäudeversicherung erhält, die ihn ein schneller Online-Leistungsvergleich vermuten lässt. In jedem Fall ist ist die GEV HOME Gebäudeversicherung kein Schnäppchen, wobei die Leistungen des GEV HOME Max, noch akzeptabel sind, während GEV HOME TOP bereits wirklich nachteilige Einschränkungen vorsieht, die im GEV Protect+ Kompakt, der Mittelklassevariante der Protect+ Tarifserie, so nicht zu finden sind. (z.B. nur max 1000 Euro Leistung beim Punkt “Verzicht auf die Einrede der Groben Fahrlässigkeit und bei Obliegenheitsverletzungen”).

Vergleich Tarifbedingungen GEV HOME MAX vs. GEV Protect+ Premium

Die vermerkten Nummern sind jeweils die Stellen in den Versicherungsbedingungen der Grundeigentümer Gebäudeversicherung, an denen sich Leistungsunterschiede erkennen lassen. Dabei ist die folgende Auflistung noch nicht einmal vollständig. Sie verdeutlich aber, dass GEV Protect+ deutlich besser ist als Grundeigentümer HOME MAX

4.4.2 Ableitungsrohre außerhalb Gebäude (also ab Bodenplatte)
  • GEV HOME MAX: leistet generell max.20.000 EUR
  • GEV Protect+ Premum: ohne Dichtheitsprüfung 20,000, wenn Abflussrohre ab Bodenplatte max. 10 Jahre alt bzw. in den letzten 10 Jahren vor Schaden eine Dichtheitsprüfung erfolgt= Keine Begrenzung
    Damit sind nicht nur die Schäden am Abflussrohr selbst, sondern auch alle Folgeschäden, wie Unterspülung aufgrund des Rohrbruchs umfasst.
6.5 Fehlalarm Rauch, Gasmelder und Folgen
  • Home Max: bis 5000 Euro
  • Protect+ Premium: bis 10.000 EUR
6.6 und 6.6.3 Diebstahl mit dem Gebäude fest verbundener Sachen/Wärmepumpen und Folgen
  • Home Max – max, 30.000 EUR
  • Protect+ Premium = keine Begrenzung
6.7.1+2 Gebäudeschäden durch Witterungsniederschläge und Schmutz , Schmelzwasser etc.
  • Home MAX: bis 2.500 EUR
  • Protect+ Premium : bis 5.000 EUR
6.8.3 – Tierbisse und Folgen:

z.B. “Mader nistet sich unter dem Dach ein und zerfrisst die komplette Dämmung und Elektrik”

  • Home Max – max, 30.000
  • Protect+ Premium = keine Begrenzung
6.9. Sonstige Gefahren bezüglich Haustechnische Anlagen,

Gemeint sind z.B. elektronische Bauteile, Wallbox etc. und Folgen bezüglich unbenannter Gefahren
Die Versicherungssumme für die sonstigen/unbenannten Gefahren für Haustechnische Anlagen inkl. Folgeschäden . Auch z.B. Raub oder wenn jemand einen Schlüssel klaut

_Der Versicherer leistet Entschädigung für unvorhergesehen eintretende Beschädigungen oder Zerstörungen von versicherten Sachen (Sachschaden) und bei Abhandenkommen versicherter Sachen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl,
Raub oder Plünderung._

  • Home MAX = max. 100.000
  • Protect+ Premium bis 200.000 Euro
8.6.5 Wiederherstellung von Gartenanlagen nach Wildschäden
  • Pro Max Home – max. 5.000
  • Protect+ Premium – keine Begrenzung
A 12.2.11 Datenrettungskosten
  • Home Max max. 5.000 EUR
  • Protect+ Premium – keine Begrenzung
Stornokosten für gebuchte Urlaubsreisen

Beispielsweise, weil eine Reise abgebrochen werden muss oder nicht angetreten werden kann wegen eines Gebäudeschaden: für Kosten für Stornierung, Rückreise, Auslagen

  • Home Max = nicht versichert
  • Protect+ Premium – 5.000 EUR + 500 Euro für persönliche Auslagen
18.3.2 – Kürzung bei Abweichung tatsächlicher Bauausführung

Ist zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls die tatsächliche Bauausgestaltung höherwertig, als dies im Antrag bzw. Police angegeben wurde, kann es durch die GEV zu einer Kürzung der Entschädigung im Verhältnis der sich dadurch ergebenden Unterversicherungssumme führen. Z.B. bei Angabe einer zu niedrigen Wohnfläche, abgefragte Gebäudebestandteile nicht nachgemeldet, die in der Zwischenzeit ergänzt wurden oder bei einem nachträglichen Ausbau z.B. einer PV-Anlage oder einer Sauna.

Die Grenzen, bis zu denen der Tarif trotzdem keine Kürzung vornimmt, sind hier unterschiedlich:

  • Protect+ Premium : Bei Versicherungsfällen mit einer Gesamtschadenhöhe von bis zu 5.000,– € verzichtet der Versicherer auf die Kürzung der Entschädigung wegen höherwertiger Bauausgestaltung, sofern der Versicherungsnehmer die Anpassung des Vertrages unverzüglich vornimmt.
  • Home Max – kürzt bereits in einem solchen Fall ab 3000 Euro Schaden

Z.B. bei Angabe falsche Wohnfläche, abgefragte Gebäudebestandteile nicht nachgemeldet, die in der Zwischenzeit ergänzt wurden oder bei einem nachträglichen Ausbau z.B.

Es gibt noch weitere Punkte, in denen der GEV Protect+ Premium besser als * GEV MAX HOME* ist und das gleiche trift auch auf die jeweiligen anderen Protect+-Tarifstufen verglichen mit den bei CHECK24 und online direkt bei Grundeigentümer angebotenen Varianten zu.
Angesichts des Rabattes den wir auf die GEV Protect+ Tarife geben ist der Preisunterschied zu den schlechteren Online-Varianten nur minimal. Dafür sind aber die Leistungen deutlich besser in den GEV Protect+ Tarifvarianten.

Man kann sagen, dass der Protect+ nochmal um 10-15% besser ist als Max Home ungefähr.

Downloads GEV Gebäudeversicherung

Downloads – Grundeigentümer Gebäudeversicherung

GEV Versicherung Hausrat und Haftpflicht

Ebenfalls sehr leistungsstark und günstig und zusätzlich mit unserem 10% Sonderrabatt sind die weiteren Sachversicherungen der Grundeigentümer Versicherung.
Die GEV Premium Tarife der Hausratversicherung und Privathaftpflichtversicherung sind ebenfalls mit einer *Bestleistungsgarantie ausgestattet.
Sofern Sie zusätzlich zur GEV Gebäudeversicherung, bzw. auch der Glasversicherung später eine weitere GEV Sach- oder Haftpflichtversicherung abschließen, ist ein zusätzlicher Bündelrabatt von 5-10% möglich. Dazu müssen mindestens 3 Versicherungen bei der GEV Versicherung bestehen.

  • Die GEV Privat-Haftpflichtversicherung können Sie über unseren Privathaftpflicht Vergleichsrechner berechnen und abschließen.
  • Die GEV Hausratversicherung können Sie über unseren Hausratversicherung Vergleichsrechner berechnen und abschließen. Denken Sie daran, dass auch bei der Hausratversicherung die Elementarschadendeckung immer zusätzlich zu versichern ist, auch wenn Sie bereits in der Gebäudeversicherung einen solchen Einschluss versichert haben (gilt dort jedoch nicht für Elementarschäden am Hausrat). Sofern Sie in der Gebäudeversicherung bereits die Glasbruchversicherung versichert haben, muss dies hingegen nicht zusätzlich in der Hausratversicherung eingeschlossen werden, sofern es sich um ihre selbst bewohnte Immobilie handelt.

Bei vermieteten Gebäuden wichtig – HUG-Haftpflicht

Eine günstige Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung wird benötigt, sofern Sie eine nicht als Hauptsitz selbstbewohnte Immobilie haben oder es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.
Für selbstgenutzte Ein- oder Zweifamilienhäuser ist bei der GEV-Versicherung die Haus- und Grundbesitzerdeckung und übrigens auch die Photovoltaik-Betreiberhaftpflicht bereits in der Privathaftpflichtversicherung beitragsfrei mitversichert.

  • Die GEV HUG-Haftpflicht für vermietete Immobilien können Sie über unseren HUG-Haftpflicht Vergleichsrechner berechnen und abschließen. – bereits möglich ab ca 35-40 Euro im Jahr.

Anmerkung zum Bündelrabatt ab 3 GEV-Versicherungsverträgen:
Der Bündelrabatt wird von uns später ergänzt, sobald mindestens 3 Verträge bei über unsere Vergleichsrechner abgeschlossen wurden bei der Grundeigentümer Versicherung.