Rundumschutz für Ihre Immobilie
Die Grundeigentümer Versicherung ist ein seit 1891 in Deutschland tätiger Spezialversicherer für Immobilen. Die Gebäudeversicherungs-Tarife bieten bedarfgerechten, günstigen Schutz für hauptsächlich Wohnimmobilien (Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser mit und ohne teilgewerbliche Nutzung). Besonder die neuen GEV Protect+ Gebäudetarife gehören vom Preis- Leistungsverhältnis her betrachtet, zu den derzeit besten Gebäudeversicherungen am Markt.
Die GEV Gebäudeversicherung versichert Ihre Immobilie stets zum aktuellen gleitenden Neubauwert, was bedeutet, dass Sie tatsächlich immer die Kosten ersetzt bekommen, welche für die Wiederherstellung bzw. Reparatur Ihres Hauses und der Gebäudebestandteile zum Zeitpunkt des Schadens benötigt werden, ohne dass Sie Gefahr laufen unterversichert zu sein.
Die Grundeigentümer Versicherung arbeitet bezüglich ihrer Gebäudeversicherung mit Schadenfreiheitsrabatten, wie man diese bereits aus der KFZ-Versicherung kennt. Bei Gebäuden, die mindestens 5 Jahre Schadenfrei sind, wird z.B.ein Rabatt von 25% gewährt, was die Tarife trotz des sehr guten Leistungsniveaus im Markvergleich besonders günstig macht.
Zusätzlich erhalten Sie die GEV-Gebäudebersicherung bei uns mit einem Sonderrabatt von 10% auf die Normalprämie. Nutzen Sie einfach unseren Gebäudeversicherung Vergleichsrechner, um sich die genauen Beiträge berechnen zu lassen oder rufen Sie uns an.
Ans Herz legen wir Ihnen besonders die Grundeigentümer Versicherung in der Tarifkombination GEV Protect Premium + Soforthilfe + Elementarschadenversicherung
Die Versicherungsbedingungen zu den GEV Gebäudeversicherungen, sowie einen Leistungsvergleich, finden Sie entweder bei Berechnung in unserem Vergleichsrechner oder weiter unten bei den Downloads.
Bei dieser Variante handelt es sich um einen der derzeit leistungsstärksten Gebäudetarife am Markt. Der Tarif beinhaltet unter anderem folgende Highlights und Leistungsanmerkungen (Aufgeführt sind nur die Leistungen, die über den Marktstandard im Bereich Gebäudeversicherung hinausgehen):
h4.Mietausfall + Kreditkosten
Generell versichertt bei GEV Gebäudeversicherung Protect+ Premium nach einem Schaden – für vermietete Gebäude sind:
Neben den Grundtarifen empfehlen wir grundsätzlich die Absicherung der erweiterten Elementargefahren.
Es gilt bei der GEV Versicherung generell ein 10% Selbstbehalt, jedoch mind. 500EUR, max. 5.000EUR. Die Elementarversicherung umfasst unter anderem:
Die folgenden Zusatzbausteine und Einschlüsse sind sowohl in Verbindung mit dem GEV Protect+ Premium Tarif, aber auch mit den günstigeren GEV Gebäudeversicherungen abschließbar. In unserem Vergleichsrechner können Sie sich die Gebäudeversicherung als Gesamtpaket inklusive Sonder- und Bündelrabatt berechnen lassen.
Diese umfasst eine Allgefahrendeckung für Zerstörung, Beschädigung von Scheiben, ungeachtet der Ursache (ohne erweiterte Glasversicherung sind nur Schäden aufgrund versicherter Gebäudeschäden abgedeckt). Mitversichert ist:
Die beiden günstigeren Varianten der GEV Gebäudeversicherung (Tarife GEV Protect Basis und Kompakt) enthalten im Gegensatz zum Premiumschutz einige Leistungen nicht oder im Beispiel des Kompakt-Tarifes nur mit geringeren Höchsterstattungsgrenzen (Sublimits), während Protect+ Premium in vielen Bereichen ohne jegliche Höchsterstattungsgrenze ersetzt.
Wesentliche Einschränkungen der schwächeren zwei Grundeigentümer-Tarife sind beispielsweise, dass nicht für “sonstige Gefahren” geleistet wird und keine “Best-Leistungsgarantie” besteht. Auch bezüglich dem Verzicht auf die Einrede der Groben Fahrlässigkeit gibt es gegenüber Protect+ Premium ein paar Abstriche.
Die GEV Protect+ Basis Gebäudversicherung sieht wierderum auch im Bergleich zum GEV Kompakt-Gebäudetarif noch deutlichere Einschränkungen vor – diese betreffen z.B. Einschränkungen/Ausschlüsse bezüglich der Absicherung von Schäden an Zu- und Ableitungsrohren außerhalb des Gebäudes und auch bezüglich der in Verbindung mit einem Schaden anfallenden erstattungsfähigen Kosten.
Die GEV Kompaktvariante der Grundeigentümer Gebäudeversicherung enthält grundsätzlich alle wichtigen Leistungen und Grundeinschlüsse, die eine empfehlenswerte Gebäudeversicherun ausmacht, zumindest bis zu bestimmten Maximalschadengrenzen. Verglichen mit vielen anderen, teilweise deutlich teureren Gebäudeversicherungen hingegen, schneidet auch das Leistungsniveau vom Protect+ Kompakt-Tarif gut ab.
Generell würden wir den GEV Gebäude-Basis-Schutz vom Leistungsniveau eher nicht empfehlen, da er zu viele Deckungslücken enthält. Allenfalls, sofern das Geld des Immobilieneigentümers sehr knapp ist und die Gebäudeversicherung nur ein Minimum kosten darf, sollte man auf diesen Tarif ausweichen.
Einen ausreichenden Schutz bietet jedoch nur die GEV-Gebäudeversicherung ab dem Protect+Kompakt. Besser hingegen, Sie sichern Ihre Immobilie hingegen ohne Abstriche beim Versicherungsschutz ab und wählen gleich den nur etwas teureren GEV Protect+ Premium-Tarif.
Auch die beiden günstigeren GEV-Gebäudeversicherung-Tarife lassen sich natürlich durch die oben genannten Zusatzbausteine ergänzen (Elementarschadendeckung, Glasbruch, Pro Klima, Soforthilfe und Photovoltakversicherung-Allgefahren) ergänzen.
Einen ausführlichenLeistungsvergleich finden Sie bei Berechnung und Nutzung unseres Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechners oder unter Downloads – Leistungsvergleich GEV Gebäudeversicherungstarife
Wir empfehlen jedoch die Nutzung und Berechnung der Tarife über unseren Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechner. Dort erfahren Sie nicht nur die genaue Prämie, die übrigens inkl. Sonderrabatt von uns berechnet wird, sondern können sich die Leistungsunterschiede der Tarifvarianten mit und ohne Zusatzbausteine und auch im Vergleich mit 50 anderen Gebäudeversicherungen detailiert anschauen und sich für die für Sie individuell passende Gebäudeversicherung entscheiden.
Bei Fragen rufen Sie uns gern an, wir beraten kompetent und ohne Kosten für Sie.
FAQ
Die Tarife haben alle eine grundsätzliche unbegrenzte Versicherungssumme und zur Berechnung des Beitrags ist nur die Angabe der korrekten Wohnfläche, der Gebäudeart, Bauartklasse und die Anzahl der Vollgeschosse nötig. Die Wohnfläche kann dabei kundenfreundlich nach verschiedenen Methoden (z.B. Kaufvertrag, Wohnflächenverordnung, Berechnung durch einen Sachverständigen) ermittelt werden.
Grundsätzlich sind Gebäude mit Gebäudealter von maximal 40 Jahren ohne Einschränkungen oder weitere Angaben versicherbar. Auch ältere Gebäude sind problemlos versicherbar, hier müssten nur zusätzlich ein oder zwei aktuelle Fotos vom Gebäude und ein paar nähere Angaben zum Sanierungsstand des Gebäudes gemacht werden. Es wird jedoch keine Kernsanierung und auch keine Komplettsanierung des Daches, der Elektro- oder Wasserleitungen verlangt. In diesem Fall möchte die Grundeigentümer Versicherung nur sicherstellen, dass das Gebäude in gutem Zustand ist.
Auch, sofern es 1 oder 2 Vorschäden innerhalb der letzten 5 Jahre bei Ihrem Vorversicherung gab, wären die GEV-Gebäudetarife grundsätzlich abschließbar.
Sofern es jedoch 2 Leitungswasserschäden gab, kann die Annahme in der Regel nur mit einem Selbstbehalt von 1,000 EUR angenommen werden.
Bei durch den Vorversicherer gekündigter Gebäudeversicherung aufgrund von Nichtzahlung oder aufgrund von Vorschäden, sind die GEV Protect+ Tarife leider nicht abschließbar.
In diesem Fall finden Sie unter Gebäudeversicherung durch Versicherer gekündigt, was tun? eine Hilfestellung und Tipps, wie Sie Ihr Gebäude neu versichert bekommen.
Sofern Ihr Gebäude kein Neubau ist und die mindestens 6 Monate keine Vorversicherung bestand, versichert die Grundeigentümer Gebäudeversicherung in der Regel nur ohne den Schadenfreiheitsrabatt und mit einem Selbstbehalt von 1.000 EUR, der jedoch auf Antrag nach einem Jahr entfallen kann.
Die GEV Versicherung bietet neben der Variante mit 0 EUR Selbstbehalt (SB) ohne Rabatt, auch die Möglichkeit das Gebäude mit 500 EUR SB (10% Rabatt), 1.000 EUR SB (15% Rabatt) und mit 2.000 EUR SB (20% Rabatt) zu versichern. Die Varianten können Sie in unserem Vergleichsrechner berechnen lassen. Der Fairfekt Sonderrabatt von weiteren 10% wird ebenfalls automatisch berücksichtigt.
Die Grundeigentümer Gebäudeversicherung versichert auch denkmalgeschützte Gebäude gegen einen moderaten Zuschlag von ca. 30% ab. Geben Sie im Vergleichsrechner einfach an, dass das Gebäude “denkmalgeschützt* ist und der korrekte Tarifbeitrag wird Ihnen berechnet.
Ja, die GEV Gebäudeversicherung ist auch für als 2-Wohnsitz oder als Ferienhaus genutzte Immobilien geeignet. In diesem Fall wird automatisch ein Zuschlag eingerechnet in unserem Vergleichsrechner.
Garagen sind unbegrenzt und ohne Mehrbeitrag bei der GEV Gebäudeversicherung versichert, Nebengebäude (bis 40qm pro Gebäude) sind ohne Mehrbeitrag automatisch mitversichert. Beim Tarif Basis und Kompakt gelten bezüglich Nebengebäude Maximalerstattungen von 1.000 EUR (Basis) bzw. 5.000 EUR (Kompakt), der Tarif GEV Protect+ Premium versichert Nebengebäude ohne Höchstentschädigungsgrenze.
Neben den GEV Protect+ Gebäudetarifen, bietet die Grundeigentümer auch weitere Online-Tarife an, die unter Umständen ein paar Euro günstiger sind, jedoch in vielen Bereichen deutlich geringere Erstattungsmaximalsummen vorsehen. Das betrifft beispielsweise deutliche Einschränkungen bezüglich der Absicherung des Einschlusses von Zu- und Ableitungsrohren und Grober Fahrlässigkeit, um nur einige zu nennen.
Diese Tarife wurden vermutlich entwickelt, um in Onlinevergleichen durch einen noch niedrigeren Preis immer vorne zu stehen.
Wir raten jedoch zu den GEV Protect+ Tarifen, da diese nur geringfügig teurer sind (bei Berücksichtigung unseres 10% Sonderrabattes sind sie nicht einmal teurer), jedoch sehr wichtige Sublimits und Einschlüsse auf teilweise nur 1.000 Euro Maximalerstattung begrenzt sind.
Mehrleistungen GEV Protect+ zu GEV HOME
In vielen Onlinevergleichen zur Gebäudeversicherung wie beispielsweise bei Check24 oder auf der GEV Versicherung-Webseite selbst findet man statt der Protect+-Tarifserie die HOME-Tarifserie.
Die GEV HOME-Gebäudetarife scheinen auf den ersten Blick die gleichen Leistungen wie die Protect+ Gebäudeversicherungstarife aufzuweisen. Wer sich das Kleingedruckte genauer ansieht, dem fällt jedoch auf, dass GEV HOME in vielen Bereichen viel niedrigere Sublimits vorsieht und einige Leistungen, die bei der GEV Protect+ Variante inkludiert sind, gar nicht absichert.
Die GEV Home Tarife, wie z.B. HOME MAX sind zwar verglichen mit den * GEV Protect+ Tarifvarianten* ca. 5% günstiger, doch wurden hier mit Absicht Leistungseinschränkungen gegenüber den Protect+ Gebäudetarifen eingebaut, damit diese Tarife in Online-Vergleichsrechnern preislich attraktiver wirken. Das tun sie aber nur auf den ersten Blick, was leider vielen Kunden, die die Bedingungen nicht genau studieren, gar nicht auffällt.
Die grobe Leistungsübersicht, die man in Vergleichsrechnern wie dem von CHECK24 findet, lässt die beiden Tarifserien nahezu identisch aussehen, was dem Laien nicht auffällt.
Am Beispiel der beiden jeweiligen „besten“ Tarife der GEV HOME und GEV Protect+ Gebäudeversicherung, das sind die Tarife: Grundeigentümer HOME MAX und GEV Protect+ Premium, möchten wir einmal verdeutlichen, dass die relativ niedrige 5% Ersparnis der GEV HOME Gebäudeversicherung, sehr teuer vom Kunden erkauft wird und er eben nicht die Premium-Gebäudeversicherung erhält, die ihn ein schneller Online-Leistungsvergleich vermuten lässt. In jedem Fall ist ist die GEV HOME Gebäudeversicherung kein Schnäppchen, wobei die Leistungen des GEV HOME Max, noch akzeptabel sind, während GEV HOME TOP bereits wirklich nachteilige Einschränkungen vorsieht, die im GEV Protect+ Kompakt, der Mittelklassevariante der Protect+ Tarifserie, so nicht zu finden sind. (z.B. nur max 1000 Euro Leistung beim Punkt “Verzicht auf die Einrede der Groben Fahrlässigkeit und bei Obliegenheitsverletzungen”).
Die vermerkten Nummern sind jeweils die Stellen in den Versicherungsbedingungen der Grundeigentümer Gebäudeversicherung, an denen sich Leistungsunterschiede erkennen lassen. Dabei ist die folgende Auflistung noch nicht einmal vollständig. Sie verdeutlich aber, dass GEV Protect+ deutlich besser ist als Grundeigentümer HOME MAX
z.B. “Mader nistet sich unter dem Dach ein und zerfrisst die komplette Dämmung und Elektrik”
Gemeint sind z.B. elektronische Bauteile, Wallbox etc. und Folgen bezüglich unbenannter Gefahren
Die Versicherungssumme für die sonstigen/unbenannten Gefahren für Haustechnische Anlagen inkl. Folgeschäden . Auch z.B. Raub oder wenn jemand einen Schlüssel klaut
_Der Versicherer leistet Entschädigung für unvorhergesehen eintretende Beschädigungen oder Zerstörungen von versicherten Sachen (Sachschaden) und bei Abhandenkommen versicherter Sachen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl,
Raub oder Plünderung._
Beispielsweise, weil eine Reise abgebrochen werden muss oder nicht angetreten werden kann wegen eines Gebäudeschaden: für Kosten für Stornierung, Rückreise, Auslagen
Ist zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls die tatsächliche Bauausgestaltung höherwertig, als dies im Antrag bzw. Police angegeben wurde, kann es durch die GEV zu einer Kürzung der Entschädigung im Verhältnis der sich dadurch ergebenden Unterversicherungssumme führen. Z.B. bei Angabe einer zu niedrigen Wohnfläche, abgefragte Gebäudebestandteile nicht nachgemeldet, die in der Zwischenzeit ergänzt wurden oder bei einem nachträglichen Ausbau z.B. einer PV-Anlage oder einer Sauna.
Die Grenzen, bis zu denen der Tarif trotzdem keine Kürzung vornimmt, sind hier unterschiedlich:
Z.B. bei Angabe falsche Wohnfläche, abgefragte Gebäudebestandteile nicht nachgemeldet, die in der Zwischenzeit ergänzt wurden oder bei einem nachträglichen Ausbau z.B.
Es gibt noch weitere Punkte, in denen der GEV Protect+ Premium besser als * GEV MAX HOME* ist und das gleiche trift auch auf die jeweiligen anderen Protect+-Tarifstufen verglichen mit den bei CHECK24 und online direkt bei Grundeigentümer angebotenen Varianten zu.
Angesichts des Rabattes den wir auf die GEV Protect+ Tarife geben ist der Preisunterschied zu den schlechteren Online-Varianten nur minimal. Dafür sind aber die Leistungen deutlich besser in den GEV Protect+ Tarifvarianten.
Man kann sagen, dass der Protect+ nochmal um 10-15% besser ist als Max Home ungefähr.
Downloads GEV Gebäudeversicherung
Ebenfalls sehr leistungsstark und günstig und zusätzlich mit unserem 10% Sonderrabatt sind die weiteren Sachversicherungen der Grundeigentümer Versicherung.
Die GEV Premium Tarife der Hausratversicherung und Privathaftpflichtversicherung sind ebenfalls mit einer *Bestleistungsgarantie ausgestattet.
Sofern Sie zusätzlich zur GEV Gebäudeversicherung, bzw. auch der Glasversicherung später eine weitere GEV Sach- oder Haftpflichtversicherung abschließen, ist ein zusätzlicher Bündelrabatt von 5-10% möglich. Dazu müssen mindestens 3 Versicherungen bei der GEV Versicherung bestehen.
Eine günstige Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung wird benötigt, sofern Sie eine nicht als Hauptsitz selbstbewohnte Immobilie haben oder es sich um ein Mehrfamilienhaus handelt.
Für selbstgenutzte Ein- oder Zweifamilienhäuser ist bei der GEV-Versicherung die Haus- und Grundbesitzerdeckung und übrigens auch die Photovoltaik-Betreiberhaftpflicht bereits in der Privathaftpflichtversicherung beitragsfrei mitversichert.
Anmerkung zum Bündelrabatt ab 3 GEV-Versicherungsverträgen:
Der Bündelrabatt wird von uns später ergänzt, sobald mindestens 3 Verträge bei über unsere Vergleichsrechner abgeschlossen wurden bei der Grundeigentümer Versicherung.