Kostenlos beraten lassen!
04021107660 Montag - Freitag: 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Klimaneutral

Württembergische Vitalbudget

  • 100% Erstattung für Heil-, Hilfs-, und Arzneimittel
  • 180 EUR pro Kalender für Sehhilfen
  • 100% für ambulante Vorsorgeuntersuchungen
  • 80 Euro für prof. Zahnreinigung pro Kalenderjahr
  • Budget frei wählbar zwischen 600 Euro und 1200 Euro

Württembergische Vitalbudget Komfort und Premium

  • 100% Erstattung für Sehhilfen 180€ pro Kalenderjahr
  • 100% Erstattung für Heil-, Hilfs-, sowie Arzneimittel
  • 100% Erstattung für gesetzliche Zuzahlungen
  • 100% Erstattung max. 200€ pro Kj. für Naturheilkunde
  • 100% Erstattung für Vorsorgeuntersuchungen in Höhe des vereinbarten Budgets
  • 80€ pro Kalenderjahr für die professionelle Zahnreinigung
  • Wählbar zwischen Vitalbudget Komfort und Vitalbudget Premium (inkl. Zahnersatz)
  • Mögliche Budgethöhe 600€ oder 1200€ pro Kalenderjahr

Württembergische Mein Vitalbudget Komfort „VitaK“

Die neuen Vitalbudget Komfort Tarife der Württembergischen, abschließbar mit 600 Euro Budget pro Kalenderjahr oder 1200 Euro, bieten sowohl gesetzlich Versicherten als auch Personen die einen Anspruch auf Heilfürsorge haben, einen umfangreichen Schutz in folgenden Leistungsbereichen:

Sehhilfen: Unabhängig vom jeweiligen Budgettarif werden Sehhilfen zu 100% bis 180€ pro Kalenderjahr erstattet, hierzu zählen Brillengläser, Gestelle von Sehhilfen sowie eventueller Reparaturen. Außerdem können auch Sonnenbrillen mit inkludierten Sehstärkengläsern bezogen werden. Eine ärztliche Verordnung wird nicht benötigt, da die Refraktionsbestimmung durch einen Optiker ausreichend wäre.

ärztlich verordnete Hilfsmittel: Abhängig vom gewählten Budget, 600 Euro oder 1200 Euro, erstattet die Württembergische bis zu 100% der Rechnung für Hilfsmittel oder dessen gesetzlichen Zuzahlungen. Hierzu zählen sowohl Köperersatzstücke sowie technische Hilfsmittel zum Ausgleich von Behinderungen, zur Therapienutzung oder Diagnostik sowie zur Lebenserhaltung, als auch die Kosten selbst bei Bezug von beispielsweise weiteren Hilfsmitteln, wie:

  1. orthopädische Maßschuhe (max. ein Paar pro Kalenderjahr)
  2. Schuheinlagen (max. zwei Paar pro Kalenderjahr)
  3. Teil- oder Vollperücken aufgrund Kreisrundem Haarausfall oder nach einer Chemotherapie (Anspruch einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren)
  4. ärztlich verordnete Allergikerbettwäsche (einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren)

ärztlich verordnete Heilmittel: Diese werden je nach ausgewählter Budgethöhe zu 100% bis 600 Euro oder 1200 Euro pro Kalenderjahr erstattet. Die jeweiligen erstattungsfähigen Heilmittel finden Sie in der aktuell gültigen Liste des Heilmittelverzeichnisses der Bundesbeihilfeverordnung.

durch Ärzte oder Zahnärzte verordnete Arznei- und Verbandmittel: Je nach Tarifauswahl, werden ärztlich verordnete Arznei- und Verbandmittel nach § 61 SGB V sowie dessen gesetzliche Zuzahlungen bis zu 100% von maximal 600 Euro oder 1200 Euro, durch die Württembergische erstattet.

Vorsorgeuntersuchungen inklusive Präventionsmaßnahmen: Auch hier hat der Kunde die Wahl innerhalb seine gewählten Budgethöhe Vorsorgeaufwendungen zur gezielten Erkennung von Krankheiten in Höhe von 100% bis zu 600 Euro oder 1200 Euro geltend zu machen. Dafür bietet die Württembergische ein bundesweites Netzwerk von über 20 Corporate Health Zentren an, wo Sie durch professionelle Ärzteteams und medizinisches Fachpersonal betreut werden. Des Weiteren werden auch Präventionskurse gemäß § 20 SGB V durch die Vitalbudget Komfort Tarife der Württembergischen erstattet.

Heilbehandlungen durch Heilpraktiker, Naturheilverfahren durch Ärzte sowie Osteopathie: Naturheilkundliche Behandlungen sind innerhalb beider Vitalbudget Komfort Tarife* immer auf maximal 200 Euro pro Kalenderjahr begrenzt und decken diesen Bereich, vor allem für Naturheilkundeliebhaber, daher nur sehr gering ab. Zu den erstattungsfähigen Behandlungsmethoden zählen jene, die im jeweils gültigen Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker geregelt sind (auch sektorale Heilpraktiker sind erstattungsfähig, aber keine Psychotherapie beim Heilpraktiker) sowie im Hufeland-Leistungsverzeichnis, welches durch Ärzte angewandt wird. Osteopathische Behandlungen können über folgende zwei Möglichkeiten in Anspruch genommen werden: Diese werden entweder auf einem Privatrezept durch einen Arzt verordnet oder wurden durch Physiotherapeuten sowie anderen Mitgliedern eines Berufsverbandes der Osteopathen durchgeführt. Das Budget des Tarifes für Naturheilverfahren ist verglichen mit richtigen Heilpraktikerversicherungen deutlich niedriger.

Zahnprophylaxe inklusive professioneller Zahnreinigung: Sowohl der Vitalbudget Komfort 600, als auch der Vitalbudget Komfort 1200 übernehmen beide bis zu 100% von maximal 80 Euro pro Kalenderjahr für die professionelle Zahnreinigung oder die Zahnprophylaxe, wozu beispielsweise die Fissurenversiegelung, Behandlung empfindlicher Zahnflächen sowie die Erstellung eines Mundhygienestatus gehört.

Freie Krankenhauswahl sowie Erstattung der gesetzlichen Zuzahlungen im Allgemeinen: Sofern die gesetzliche Krankenkasse für die allgemeinen Krankenhausleistungen in Vorleistung geht, werden 100%, unabhängig von der vereinbarten Budgethöhe, für die Mehrkosten bei einer freien Krankenhauswahl durch die Württembergische aus den Vitalbudget Komfort Tarifen erstattet. Dieser Leistungsanspruch besteht leider nicht für Empfänger der Heilfürsorge.

Württembergische Mein Vitalbudget Premium „VitaP“

Der Tarifbaustein Mein Vitalbudget Premium inkludiert die oben aufgelisteten Leistungen und erweitert diese im Bereich Zahnersatz und Zahnbehandlung sowie Aufbissbehelfen, Schienen oder besondere Maßnahmen zur Schmerzausschaltung. Zahnersatzmaßnahmen, Zahnbehandlung sowie damit einhergehenden Material- und Laborkosten sind bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung für Zahnärzte bzw. der GOÄ zu 100% von der jeweiligen vereinbarten Budgethöhe von 600 Euro oder 1200 Euro erstattungsfähig. Der Vitalbudget Premium Tarif deckt auch die Kieferorthopädie mit ab, wenn die Maßnahme vor Vollendung des 18. Lebensjahres beginnt. Nur wäre die Variante mit 1200 Euro Budget erst ab dem 21. Lebensjahr abschließbar, auch die Kindernachversicherung greift in dem Fall nicht. Daher gilt für Kinder im Neukundenbereich kann vorerst nur der Tarifbaustein Vitalbudget Premium 600 beantragt werden, bis das Kind das 21. Lebensjahr erreicht hat.

Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert überarbeitet durch Dipl. Betriebswirtin Christina Frese, unserer Expertin für Krankenzusatzversicherung. Letzte Aktualisierung am 28.02.2025

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorsorgeuntersuchungen werden aus dem Vitalbudget-Tarif erstattet?

Die Württembergische übernimmt die Kosten für Hochwertige Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheits-Check-ups in über 20 Corporate Health Zentren bundesweit, dazu gehört folgender Umfang:

Modul 1: Vital Check-Up
▪ Herz-Check (Ruhe-EKG)
▪ Lungenfunktionsuntersuchung
▪ Internistischer Check-up (Blut- und Stuhluntersuchung)
▪ Gesundheitsuntersuchung
▪ Ausführlicher Befundbericht

Modul 2: Herz Check-Up
▪ Herz-Check (Doppler-Echokardiographie, Herzfrequenz-Variabilitätsmessung)
▪ Ultraschall der Organe
▪ Gesundheitsuntersuchung
▪ Ausführlicher Befundbericht

Modul 3: Gefäß Check-Up
▪ Ultraschall der Gefäße
▪ Pulswellenlaufzeitbestimmung
▪ Gesundheitsuntersuchung
▪ Ausführlicher Befundbericht

Modul 4: Physio Fit Check-Up
▪ Laufganganalyse
▪ Wirbelsäulenuntersuchung
▪ Gesundheitsuntersuchung
▪ Ausführlicher Befundbericht

Kann der Vitalbudget Komfort Tarif mit anderen Krankenzusatzversicherungen kombiniert werden?

Der Vitalbudget Komfort ist mit allen privaten Krankenzusatzversicherungstarifen der Württembergischen Krankenversicherung oder eines Drittanbieters kombiniert werden. Der Vitalbudget Premium Tarif wäre mit allen Tarifen kombinierbar, die keine weiteren Zahnleistungen mit beinhalten.

Sind laufende Behandlungen oder bestehende Diagnosen mitversichert?

Behandlungen oder Diagnosen, die vor Abschluss der Versicherung eingetreten oder diagnostiziert worden sind, werden nicht mehr mitversichert innerhalb der Vitalbudget Tarife. Sprich Behandlungskosten diesbezüglich wären in der Zukunft nicht mehr erstattungsfähig. Diese Einschränkung betrifft aber nicht die Erstattung der Sehhilfe, daher können Brillenträger, diese Tarife problemlos beantragen.

Welche Gesundheitsfragen müssen beantwortet werden?

Gestellte Gesundheitsfragen zum Tarif Vitalbudget Komfort und Premium

Gestellte Gesundheitsfragen zum Tarif Vitalbudget Komfort und Premium

Für den Baustein Vitalbudget Premium müssen dazu weitere Gesundheitsfragen im Zahnbereich mit beantwortet werden, da dieser Tarif zur Erstattung der professionellen Zahnreinigung zusätzlich für die Kostenübernahme für Zahnersatz- sowie Zahnbehandlungsmaßnahmen aufkommt.

Kann das Restbudget mit ins Folgejahr genommen werden?

Nein, das ist leider nicht möglich, das jeweilige Budget aus den Tarifen Vitalbudget Komfort oder Premium kann immer nur für das aktuelle Kalenderjahr genutzt werden. Mit jedem neuen Kalenderjahr beginnt dieselbe Höhe des vereinbarten Budgets.

Welche Leistungen werden nicht an das Budget angerechnet?

Der Leistungspunkt freie Krankenhauswahl sowie der inkludierte Gesundheitsservice werden sind nicht an die individuell vereinbarte Budgethöhe gekoppelt.

Wann beginnt der Versicherungsschutz?

Die Vitalbudget Komfort und Premium Tarife sehen keine Wartezeiten vor. Der Beginn des Versicherungsschutzes kann bis zum Ende eines Monats auf den 1. Des Monatsanfang zurückdatiert werden. Es gilt aber, bei unterjährigem Beginn, dass das Budget im ersten Kalenderjahr nur anteilig zur Verfügung. Dies bedeutet pro Monat, für den der Versicherungsschutz besteht, stehen in diesem Jahr 1/12 des Gesamtbudgets zur Verfügung.

Welcher Personenkreis kann die Vitalbudget Tarife beantragen?

Hierzu gehören Personen, die Ihren ständigen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben, die dazu entweder bei einer deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind oder jene, die Anspruch auf die freie Heilfürsorge haben und nicht älter als 70 Jahre sind.

Erstattungsbeispiele aus Mein Vitalbudget Premium

Wie das Budget innerhalb des Kalenderjahres eingesetzt wird, bleibt jedem Kunden selbst überlassen. Gehen wir davon aus, dass der Vitalbudget Premium 600 beantragt wurde und ein jährliches Budget von 600€ pro Kalenderjahr zur Verfügung steht. Nun wird beispielsweise eine Vorsorgeuntersuchung für 280 Euro in Anspruch genommen, außerdem verschreibt Ihnen der Arzt im selben Jahr ein Heilmittel für das für Sie gesetzliche Zuzahlungen in Höhe von 50€ anfallen. Für eine Parodontosbehandlung fallen weitere Kosten von 200 Euro an und zeitgleich lassen Sie parallel noch eine Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen in Höhe von 110 €. Insgesamt sind Kosten in Höhe von 530 € für die Vorsorgeuntersuchung, die Heilmittelverordnung sowie die Parodontosebehandlung innerhalb eines Kalenderjahres angefallen, die Sie komplett erstattet bekommen aus Ihrem Budget Tarif, die restlichen 70€ werden Ihnen noch für die Zahnreinigung erstattet, sodass Sie das komplette Budget von 600€ innerhalb eines Kalenderjahres aufgebraucht haben und Ihr Eigenanteil in diesem Beispiel nur 40€ beträgt. Wie in diesem Beispiel erkennbar, kann das Budget so optimal für viele medizinische Bereiche angewandt und flexibel genutzt werden, um dadurch eine optimale Versorgung und Kostendeckung zu erhalte. Im folgenden Kalenderjahr steht das neue Budget wieder zur Verfügung.

Fazit zu den Vitalbudget Komfort und Premium Tarifen der Württembergischen

Grundsätzlich bietet die Württembergische mit Ihren Vitalbudget Tarifen ein umfangreiches und bezahlbares Konzept für gesetzlich Versicherte und Personen mit Anspruch auf freie Heilfürsorge an, die vor allem auf der Suche nach einem flexiblen Budget Tarif sind, denn davon gibt es aktuell noch nicht viele Tarife am Markt. Da im Wesentlichen der Erstattungsschwerpunkt im Bereich der Vorsorgeuntersuchungen, der Heil,- Hilfs,- und Arzneimittel Abdeckung sowie der Sehhilfenerstattung liegt, lohnt sich der Vitalbudget Komfort oder Premium Tarif vorwiegend für Personen, die genau diesen Leistungsumfang versichert wissen wollen . Durch die Vielfalt der unterschiedlichen Leistungsangebote sowie der flexiblen Nutzung und der frei wählbaren Budgethöhen, hat die Württembergische sowohl für Einsteiger, als auch für Personen, die gerne von „Allem ein Bisschen wünschen“, ein wirklich empfehlenswertes Produkt entwickelt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Im Gegensatz zu anderen Budgettarife wie z.B. Continentale Easy Ambulant(Continentale Easy Ambulant 1200 sind die Gesuindheitsfragem der Württembergischen umfangreicher und die Leistungen für Naturheilverfahren deutlich niedriger.