Heilpraktikerversicherungen leistet für Alternativmedizin und Naturheilverfahren durch Heilpraktiker, aber auch naturheilkundlich orientierte Ärzte, sowie für diesbezüglich benötigte Medikamente und Laboruntersuchungen. Früher sahen die meisten Zusatzversicherungen anfängliche Wartezeiten von 3-8 Monaten zu Beginn vor. Mittlerweile gibt es jedoch eine Reihe guter Alternativen, die auf anfängliche Wartezeiten verzichten.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass auch eine Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten *nicht für bereits vor Abschluss angeratene bzw. begonnene Behandlungen leistet. Eine Behandlung gilt dabei nicht erst als begonnen, wenn Sie zum Heilpraktiker gehen, sondern zu dem Zeitpunkt, wo Sie z.B. bereits bestimmte Beschwerden bei einem Arzt geäußert hatten, dieser Ihnen aber nicht weiterhelfen konnte.
Folgende Heilpraktikerversicherungen verzichten auf die üblichen anfänglichen allgemeinen Wartzeiten von 3 Monaten und die besonderen Wartezeiten (z.B. Entbindung, Psychotherapie), welche normalerweise bis zu 8 Monate betragen:
Den Budgettarif Continentale Easy Ambulant gibt es in 2 Varianten mit 600 oder 1.200 Euro Erstattung im Kalenderjahr. Er leistet ohne Wartezeiten und mit 100% Erstattung für Heilpraktiker, Naturheilverfahren auch durch Ärzte und Osteopathen, sowie Vorsorge und GKV-Zuzahlungen für Arznei-Heil- und Hilfsmittel und viele weitere.
Umfangreiches Leistungsverzeichnis für versicherte Naturheilverfahren.
Zusätzlich 300 Euro Erstattung für Sehhilfen (innerhalb von 2 Kalenderjahren) und bis zu 1.200 Euro für LASIK-Operationen.
Bei dieser Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten handelt es sich derzeit um den leistungsstärksten Tarif am Markt. Allerdings ist er nicht zu empfehlen, wenn bei Abschluss bereits Behandlungen angeraten sind, da die Continentale bei der ersten Rechnungseinreichung sehr streng durch Anfrage bei der Krankenkasse und beim behandelnden Heilpraktiker bzw. Arzt, wann genau eine Behandlung begonnen hat bzw. angeraten wurde.
Nachteil der Continentale Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten ist die recht strenge Gesundheitsprüfung und der Umstand, dass die Continentale die korrekte Beantwortung der eigentlich sehr simplen Gesundheitsfrage bei Einreichen der ersten Rechnung sehr häufig kontrolliert und bei Falschangaben den Vertrag beendet.
Sofern Sie den Tarif Continentale Easy Ambulant600 oder 1200 als volljährige Person für sich selbst beantragen möchten und die Gesundheitsfragen im Antrag verneinen können (Sehhilfe ist natürlich kein Problem), kann der Online-Abschluss-Link etwas weiter unten genutzt werden.
1. Im 3. Schritt des Online-Abschluss-Prozesses wird nach Vermittlerangaben gefragt, tragen Sie hier einfach “Fairfekt” oder einen Punkt ein.
2. Klicken Sie den Prozess bis zum Ende durch, erst wenn im letzten Schritt auf “Jetzt beitragspflichtig beantragen” geklickt wurde, ist der Antrag abgesendet worden und Sie erhalten eine Bestätigungsmail.
Sofern Sie die Gesundheitsfrage nicht verneinen können, kann der Tarif trotzdem abgeschlossen werden, in dem Fall müssten Sie sich jedoch über unseren Vergleichsrechner ein Angebot anfordern und dann den PDF-Antrag vollständig ausgefüllt zurücksenden.
Sie können sich das Antragsformular auch hier herunterladen
Beachten Sie jedoch, dass die Continentale Heilpraktikerversicherung bezüglich anderer als der nicht im Antrag anzugebenden Vorerkrankungen recht streng reagiert und hier in den meisten Fällen bei anderen Vorerkrankungen und deren Folgen bezüglich zukünftiger Behandlungen nicht mitversichert werden können. Die im Antrag laut der Gesundheitsfragen nicht anzugebenden Diagnosen sind hingegen automatisch mitversichert, auch wenn diese bereits bestehen. Siehe dazu : Hinweise zur Gesundheitsprüfung EASY Ambulant
Den Beitrag gemäß Eintrittsalter und Tarifstufe können Sie der Beitragstabelle entnehmen und im PDF-Blankoantrag eintragen.
Der Tarif UKV NaturPrivat erstattet ohne Wartezeiten 80% der erstattungsfähigen Aufwendungen nach Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) bzw. den im Hufelandverzeichnis aufgeführten Behandlungsmethoden mit entsprechender GOÄ-Ziffer (Gebührenordnung für Ärzte) bei einer Behandlung durch Ärzte bis zu 1250 Euro Rechnungsbetrag pro Jahr. Erstattet werden natürlich auch verordnete Arznei- und Verbandmittel. Insgesamt ist also eine Erstattung von bis zu 1000,- Euro pro Kalenderjahr möglich. Ebenso wird auch Osteopathie durch Physiotherapeuten erstattet, die in einem Berufsverband für Osteopathen Mitglied sind.
Im ersten Kalenderjahr werden maximal 500 Euro, in den ersten beiden Kalenderjahren zusammen max. 1000 Euro erstattet.
Die Gesundheitsfragen sind vereinfacht, allerdings kann dieser Tarif z.B. nicht abgeschlossen werden, wenn man an einer Allergie leidet (egal welcher Art) oder in den letzten 3 Jahren mehr als einmal wegen Rückenschmerzen in Behandlung war.
Hinweis: Bei den Tarifen UKV NaturPrivat bzw. BBKK NaturPrivat handelt es sich um den identischen Tarif, nur der Risikoträger ist einmal die Union Krankenversicherung und einmal die Versicherungskammer Bayern. Beide Unternehmen gehören dem gleichen Konzern an. Die UKV ist eine Marke und Tochterunternehmen der Versicherungskammer Bayern
Mit einem Beitrag von weniger als 10 Euro pro Monat für Kinder und Jugendliche und rund 28 Euro für Erwachsene bis 50 Jahre gehört der Tarif NaturPrivat seit Jahren zu den interessantesten Naturheilverfahren Tarifen ohne Wartezeiten.
Der Tarif AXA MED leistet ohne anfängliche Wartezeiten für Behandlungen durch Heilpraktiker bis zu den Höchstsätzen des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker (GebüH).
Erstattet werden 80% der Behandlungsrechnung und verordnetet Arznei- und Verbandmittel.
Maximal erstattet diese Heilpraktikerversicherung 500 Euro pro Kalenderjahr.
Zudem werden auch bis zu 130 Euro für Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen)erstattet, ebenso ist eine Auslandsreisekrankenversicherung enthalten.
Der Tarif erstattet zwar nur max. 500 Euro für Heilpraktikerbehandlungen und Naturheilverfahren pro Jahr, die sehr einfache Gesundheitsprüfung und der Umstand, dass auch Personen versicherbar sind, die in den letzten 3 Jahren wegen Rückenbeschwerden in Behandlung waren (z.B. beim Osteopathen), macht den Tarif zu einer Empfehlung zumal er nur rund 12-15 Euro pro Monat für Erwachsene kostet.
Die Signal Iduna Ambulant Plus pur Zusatzversicherung verzichtet ebenfalls auf alle Wartezeiten und erstattet immerhin 750 Euro pro Kalenderjahr für Naturheilverfahren beim Arzt und/oder Heilpraktiker (80% der Rechnung). Darüber hinaus sieht der Tarif viele weitere Leistungen für Sehhilfen, Ausland, Vorsorge, Schutzimpfungen, Arznei- Heil- und Hilfsmittel vor und bezuschusst sogar eine LASIK-Augen-OP.
Ebenfalls positiv ist, dass diese Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten nur eine sehr unkomplizierte Gesundheitsfrage stellt und daher auch bei vielen Vorerkrankungen problemlos abschließbar ist.
Empfehlenswert ist besonders die Variante Signal Ambulant plus pur, welche ohne Alterungsrückstellungen ist. Der Tarif ist dadurch besonders günstig, die Beitragssprünge im Laufe der Jahre durch das Älterwerden sind dabei nicht sehr groß gegenüber dem höheren Beitrag für die Variante Signal Iduna Ambulant plus mit Alterungsrückstellung.
Des Weiteren begrenzt die Signal Iduna Ambulant Plus die Leistungen in den ersten 2 Jahren nicht im Gegensatz, zur R+V N1 oder anderen Tarifen wie bei Münchener Verein 178 oder Nürnberger AMed.
Die einfache Gesundheitsfrage mit der sehr hohen Erstattung von bis zu 750 Euro für Naturheilverfahren direkt zu Beginn der Versicherung (alle weiteren Leistungen haben zusätzliche eigene Budgets von 375 bis 750 Euro) macht die Signal Iduna zu einer Empfehlung, wenn Sie eine leistungsstarke Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten suchen.
Die Nürnberger AMed bietet Versicherungsschutz für Naturheilverfahren ohne Wartezeiten, allerdings ist die Leistung in den ersten 12 Monaten auf 200 Euro, in den ersten 24 Monaten auf 400 Euro begrenzt. Erstattet werden ansonsten 80% der Rechnung bis 1000 Euro Rechnungsbetrag (=800 Euro Erstattung pro Kalenderjahr) bei Erwachsenen und 500 Euro Rechnungsbetrag bei Kindern (= 400 Euro Erstattung pro Kalenderjahr).
Erstattet werden Naturheilverfahren durch Ärzte und Heilpraktiker, sowie Osteopathie durch Physiotherapeuten. Ebenfalls werden die Arzneimittel und Laborkosten erstattet.
Es gibt nur 2 recht einfache Gesundheitsfragen (nicht mehr als 4 Behandlungen wegen einer chronischen Erkrankung in den letzten 2 Jahren), damit ist der Tarif auch für Personen abschließbar, die in der Vergangenheit doch ein oder zweimal mal z.B. wegen Rückenbeschwerden oder anderer “Kleinigkeiten” beim Heilpraktiker oder Arzt in Behandlung waren. Zudem wird nur 2 Jahre zurückgefragt.
Zwar sind die Leistungen der Nürnberger Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeit in den ersten 24 Monaten stark begrenzt, dafür ist der Tarif sehr günstig und beitragsstabil. Er ist vor allem geeignet für Personen, die eine langfristig bezahlbare Zusatzversicherung für Naturheilverfahren suchen, jedoch sicherstellen möchten, dass direkt nach Versicherungsbeginn, sofern doch mal nötig, ein kleiner Teil der Behandlungskosten übernommen wird.
Neben den oben aufgeführten Heilpraktikerversicherungen gibt es noch ein paar weitere Tarife andere Versicherer, die ebenfalls auf Wartezeiten verzichten. Diese möchten wir Ihnen ebenfalls vorstellen.
Im Gegensatz zu den oben aufgeführten Zusatztarifen haben die folgenden Tarife jedoch ein paar Nachteile, beispielsweise sind sie entweder recht teuer, sehen strenge Gesundheitsfragen vor oder sie begrenzen ihre Erstattungsleistung innerhalb der ersten 2 Jahre sehr stark.
Zu erwähnen sei als weiterer Alternativtarif mit Verzicht auf anfängliche Wartezeiten noch die ambulante Zusatzversicherung der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), welche es in 4 Varianten gibt:
Das interessante neben dem Verzicht auf Wartezeiten bei den SDK Ambulant Tarifen ist der Umstand, dass kein Antragsteller (sofern er bei einer GKV versichert ist) aufgrund von Vorerkrankungen abgelehnt werden kann. Die SDK versichert jede Art von Vorerkrankung, rechnet jedoch abhängig von der Vorerkrankung Zuschläge von 20% oder 40% auf den Grundbeitrag.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt nur 1 Versicherungsjahr, wobei das Versicherungsjahr immer zum 1. Juli eines Jahres endet. Der Vertrag kann mit 3 Monaten Frist jährlich zum Ablauf des Versicherungsjahres gekündigt werden.
Über den Direkt-Abschließen-Button können Sie die Risikoprüfung durch Beantwortung der dort abgefragten Vorerkrankungsliste online durchführen, den genauen Beitrag berechnen und auf Wunsch direkt beantragen.
Der Tarif Münchener Verein Naturmedizin 178 erstattet 85% der Rechnung bis zu einer Gesamterstattung 1000 Euro pro Kalenderjahr für Naturheilverfahren durch Ärzte und Heilpraktiker. Ebenso ist z.B. auch Psychotherapie durch Heilpraktiker (abgerechnet nach dem GebüH) erstattungsfähig.
Die Leistung ist im ersten Kalenderjahr auf 20 Euro je verbleibenden Monate bis zum 31.12. des Rumpfjahres begrenzt (also max. 240 Euro Erstattung), in den ersten beiden Kalenderjahren werden maximal 480 Euro erstattet.
Wenn in den letzten 6 Monaten vor Abschluss bereits eine Behandlung bei einem Heilpraktiker stattgefunden hat, ist der Tarif leider nicht abschließbar.
Der Münchener Verein verzichtet zwar auf anfängliche Wartezeiten, sieht jedoch eine recht strenge Gesundheitsprüfung vor und begrenzt die Leistung in den ersten 2 Kalenderjahren zudem sehr stark. Auch preislich gesehen sind die anderen hier vorgestellten Zusatzversicherungen für Naturmedizin mit Verzicht auf Wartezeiten meist interessanter.
Die Inter Heilpraktikerversicherung Qualimed Z verzichtet als leistungsstärkster Naturheiltarif auf Wartezeiten. Die Inter Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten leistet 80% der Rechnung, bis zu einem Rechnungsbetrag von 3000 Euro pro Kalenderjahr. Das macht einen Erstattungsbetrag von bis zu 2500 Euro für Naturheilverfahren durch Heilpraktiker und Ärzte für Naturheilverfahren nach dem GebüH und Hufelandverzeichnis.
Zudem erstattet der Tarif ebenfalls ohne Wartezeiten die Kosten für Sehhilfen (bis 400 Euro innerhalb von 24 Monaten), Zuzahlungen für Arznei- Heil- und Hilfsmittel, Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen und vieles mehr.
Ebenso wird zusätzlich für privatärztliche Behandlungen und Heilmittel auf Privatrezept geleistet.
Während der Tarif generell bei Vorerkrankungen sehr oft mit einem Leistungsausschluss der Vorerkrankung arbeitet, kann die Inter Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten zumindest auch bei einer abgeschlossenen psychotherapeutischen Behandlung (natürlich mit Leistungsausschluss) abgeschlossen werden. Andere Tarife lehnen einen Antrag hier fast immer komplett ab.
Seit Kurzem wurde der Tarif dahingehend abgeändert, dass die Erstattung für Naturheilverfahren in den ersten 3 Jahren gestaffelt auf max. 1500 Euro gesenkt wurde. Da der Beitrag nun auch noch mehr als doppelt so hoch ist wie vorher, kann dieser Tarif nur noch eingeschränkt empfohlen werden.
R+V N1U ist eine Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeiten. Das bedeutet, dass Für Behandlungen, die nach Vertragsabschluss der Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeit erstmalig angeraten werden, sofort Versicherungsschutz besteht.
Die R+V N1U Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeit erstattet generell 80% der Rechnung für Naturheilverfahren und verordnete Arznei- und Heilmittel durch Heilpraktiker und Ärzte für Naturheilverfahren. Maximal werden innerhalb von 2 Kalenderjahren 80% bis zu einem Rechnungsbetrag von 3.000 Euro = 2.400 EUR erstattet.
Da diese Heilpraktikerversicherung auf Wartezeiten verzichtet, werden entsprechend in den ersten 2 Kalenderjahren nach Abschluss der R+V N1 die Leistungen maximal bis zu 400 Euro erstattet.
Insofern ist die Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeit eher eine Werbestrategie, wenn gleich dieser Tarif durchaus zu empfehlen ist. Jedoch nur für Antragsteller, die einigermaßen gesund sind und in den letzten 10 Jahren keine psychotherapeutischen Behandlungen durchführen ließen, da die Antragsfragen in diesem Tarif, im Gegensatz z.B. zur Signal Iduna oder UKV NaturPrivat sehr umfangreiche und strenge Gesundheitsfragen gestellt werden.
Zudem sollte man diese Heilpraktikerversicherung ohne Wartezeit nur abschließen, wenn man langfristig an einer Absicherung von Naturheilverfahren interessiert ist, da die Erstattung auf 400 Euro in den ersten 2 Kalenderjahren begrenzt ist.
Die sehr strengen Gesundheitsfragen der R+V, die teilweise 10 Jahre zurückreichen, machen den Tarif trotz der guten Leistungen leider für die meisten Personen nicht abschließbar, insbesondere wenn in den letzten Jahren öfters bereits Heilpraktiker in Anspruch genommen wurden.
Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert, überprüft und überarbeitet durch Dipl. Volkswirt Daniel Steinberger, Experte für Private Krankenversicherung und Sachversicherungen. Zuletzt am 02.03.2025